Das BFW widmet sich allen Aspekten des Lebensraums Wald – ökonomisch, ökologisch und sozial – und beschäftigt derzeit rund 400 Mitarbeiter:innen an fünf Standorten. Am Standort Wien-Schönbrunn suchen wir für unser Biodiversitätsdatenmanagement-Team in der Abteilung Waldbiodiversität im Institut für Waldbiodiversität und Naturschutz eine:n neue:n Mitarbeiter:in:
Data-Analyst (m/w/d)
Vollzeit (40h) oder Teilzeit (ab 30h)
Aufgaben
- Tiefgehende Analyse von Biodiversitäts-Daten zur Ableitung wissenschaftlicher Erkenntnisse und zum Schutz der Umwelt; Mitarbeit an Publikationen und wissenschaftlichen Arbeiten
- Erweiterung und Wartung bestehender Datenbanken (PostgreSQL, Oracle) für waldökologische Erhebungen und Naturschutzstudien
- Integration der Daten in die organisatorischen Workflows
- Mitwirkung bei der Entwicklung halbautomatisierter Tools für Dokumentation und Berichterstattung (z. B. jährliche Waldzustandsberichte)
- Dokumentation von Datenbankstrukturen, Prozessen und Analysemethoden zur Sicherstellung der Nachvollziehbarkeit und Wissensweitergabe im Team
- Erfahrung mit Versionskontrollsystemen wie Git, GitHub oder GitLab sowie praktische Kenntnisse in PostgreSQL von Vorteil
Profil
- Abgeschlossenes Studium in Informatik, Data Science, Statistik, Mathematik oder einem verwandten Bereich
- Fundierte Kenntnisse in SQL und Python (R optional); Erfahrung im Design und in der Optimierung von Datenbanken sowie Entwicklung skalierbarer Analyseprozesse
- Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position; strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise
- Interesse an Waldökologie und Umwelt- bzw. Naturschutz, mit dem Wunsch, datenbasierte Erkenntnisse für Nachhaltigkeit einzusetzen
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz in einer einzigartigen Umgebung in Schönbrunn
- Abwechslungsreiche Arbeit an der Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Forschung und Forstlicher Praxis
- Individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und Benefits wie Lebensmittelgutscheine, Betriebsausflüge und Mitarbeiterevents
- Die Entlohnung erfolgt nach der Gehaltstabelle für Vertragsbedienstete des Bundes in der Bewertungsgruppe v1/1. Das Mindestgehalt beträgt bei einer Vollzeitstelle EUR 3.716 Brutto pro Monat. In Abhängigkeit anrechenbarer Vordienstzeiten erhöht sich das Gehalt entsprechend der Entlohnungsstufe
- Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Das Dienstverhältnis ist vorerst auf ein Jahr befristet mit der Option auf Übernahme in ein unbefristetes Dienstverhältnis
JBG81_AT
Kontaktperson:
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald Naturgefahr HR Team