Full Stack Developer (m/w/d)

Full Stack Developer (m/w/d)

Dortmund Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle moderne Webanwendungen und arbeite an spannenden Softwarelösungen.
  • Arbeitgeber: Allmann Automatisierungstechnik ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Automatisierungstechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams mit flachen Hierarchien und tollen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fundierte Kenntnisse in Frontend- und Backend-Technologien sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind wichtig für die Zusammenarbeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Allmann Automatisierungstechnik

Deine Aufgaben:

  • Entwicklung und Implementierung moderner Webanwendungen (Frontend & Backend)
  • Weiterentwicklung bestehender Applikationen
  • Konzeption und Umsetzung von Softwarelösungen nach Kundenanforderungen
  • Sicherstellung der Qualität durch Code-Reviews, Tests und Dokumentation
  • Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team aus Entwicklern und Designern

Dein Profil:

  • Fundierte Kenntnisse in Frontend-Technologien wie JavaScript, TypeScript, HTML, CSS und Frameworks wie React, Angular oder Vue.js
  • Erfahrung mit Backend-Technologien wie Node.js, Java, Python, Ruby oder PHP
  • Kenntnisse in Datenbanken (SQL oder NoSQL)
  • Erfahrung im Umgang mit REST-APIs und Microservices
  • Kenntnisse in Cloud-Technologien (AWS, Azure oder Google Cloud) wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich
  • Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Deine Vorteile:

  • Attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten
  • Homeoffice-Möglichkeit und moderne technische Ausstattung
  • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und Karriereförderung
  • Flache Hierarchien, offene Kommunikation und tolles Betriebsklima
  • Spannende Projekte mit Raum für Kreativität und Eigenverantwortung

Full Stack Developer (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesgerichtshof

Allmann Automatisierungstechnik ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten bietet, sondern auch die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten und mit modernster technischer Ausstattung ausgestattet zu sein. Unsere offene Kommunikation und flachen Hierarchien fördern ein tolles Betriebsklima, während individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und spannende Projekte Raum für Kreativität und persönliche Entwicklung bieten.
B

Kontaktperson:

Bundesgerichtshof HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Full Stack Developer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Entwicklern und Fachleuten in der Branche zu vernetzen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Beteilige dich an Open-Source-Projekten oder erstelle eigene Projekte auf GitHub. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten als Full Stack Developer, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, deine Arbeit potenziellen Arbeitgebern zu präsentieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Frontend- und Backend-Technologien übst. Vertrautheit mit den gängigen Frameworks und Programmiersprachen ist ein Muss, also halte dein Wissen frisch!

Tip Nummer 4

Zeige deine Soft Skills! In einem interdisziplinären Team ist die Zusammenarbeit wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Full Stack Developer (m/w/d)

Fundierte Kenntnisse in JavaScript
Kenntnisse in TypeScript
Erfahrung mit HTML und CSS
Kenntnisse in React, Angular oder Vue.js
Erfahrung mit Node.js, Java, Python, Ruby oder PHP
Kenntnisse in SQL oder NoSQL Datenbanken
Erfahrung im Umgang mit REST-APIs
Kenntnisse in Microservices
Vertrautheit mit Cloud-Technologien (AWS, Azure oder Google Cloud)
Code-Review Fähigkeiten
Testmethoden und Dokumentation
Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
Gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Technologien und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Kenntnisse in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein maßgeschneidertes Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Full Stack Developer bei Allmann Automatisierungstechnik verdeutlicht. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen.

Hebe technische Fähigkeiten hervor: Betone deine Kenntnisse in Frontend- und Backend-Technologien sowie deine Erfahrung mit Datenbanken und REST-APIs. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um deine Fähigkeiten zu belegen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Ungenauigkeiten. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesgerichtshof vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den geforderten Technologien wie JavaScript, TypeScript, HTML, CSS und den relevanten Frameworks wie React oder Angular auffrischst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten.

Projekte präsentieren

Bereite einige deiner bisherigen Projekte vor, die deine Fähigkeiten als Full Stack Developer demonstrieren. Zeige, wie du sowohl im Frontend als auch im Backend gearbeitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.

Teamarbeit betonen

Da die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen an das Unternehmen vor. Frage nach den aktuellen Projekten, der Teamstruktur oder den Weiterbildungsmöglichkeiten. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.

Full Stack Developer (m/w/d)
Bundesgerichtshof
B
  • Full Stack Developer (m/w/d)

    Dortmund
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-31

  • B

    Bundesgerichtshof

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>