Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Strahlenschutz und arbeite an spannenden Projekten in der nuklearen Sicherheit.
- Arbeitgeber: Die BGE ist eine staatliche Gesellschaft, die sich mit der sicheren Entsorgung radioaktiver Abfälle beschäftigt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Studienoptionen, gute Übernahmechancen und attraktive Vergütung während des Studiums.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Strahlensicherheit und erhalte wertvolle Einblicke in verschiedene Fachbereiche.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Betreuung und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten während der gesamten Ausbildung.
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) sucht einen Standort für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle und baut das Endlager Konrad für schwach- und mittelradioaktive Abfälle. Die BGE hält das Endlager Morsleben offen bis zur Stilllegung und plant die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse. Die BGE ist eine bundeseigene Gesellschaft im Geschäftsbereich des Bundesumweltministeriums.
Aufgaben
- Sie absolvieren das Grundstudium in den Fachgebieten Mathematik, Physik, Chemie, Elektrotechnik, Strahlenschutz, Strahlenschutzrecht, Rückbau und Freigabe, Störfallmanagement und Notfallschutz, medizinische Physik sowie Umweltschutz.
- Neben den theoretischen Lernphasen wartet auf Sie eine praktische Ausbildung auf unseren Projektstandorten in den Gebieten Arbeitsplatz-, Personen-, Emissions- und Immissionsüberwachung.
- Sie lernen Strahlenschutzmesstechnik, Grundlagen der Radiochemie/Radioökologie und somit den Umgang mit radioaktiven Stoffen sowie Laborgeräten kennen.
- Zudem erhalten Sie Einblicke in die Arbeitsweise einer nuklearmedizinischen/strahlentherapeutischen Klinik einschließlich der Radiologie.
Ihr Erfahrungsschatz
- Für die Immatrikulation an der DHBW Karlsruhe benötigen Sie eine allgemeine (Abitur) oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife mit erfolgreichem Eignungstest an der Dualen Hochschule.
- Für die Immatrikulation bei der BA Riesa benötigen Sie eine allgemeine (Abitur) oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife, Meister, Techniker oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit erfolgreicher Zugangsprüfung an der Berufsakademie.
- Gute bis sehr gute naturwissenschaftliche Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie sind zwingend erforderlich.
- Sie haben Interesse an rechtlichen Fragestellungen, Betriebswirtschaft und Organisationsstrukturen.
Sie überzeugen
- uns mit selbstständiger, zielorientierter und gewissenhafter Arbeitsweise.
- durch ein hohes Maß an Mobilität.
- mit Team- und Dialogfähigkeit sowie fächerübergreifendes, flexibles und selbständiges Arbeiten.
Unser Angebot
- Sie können den Träger Ihrer theoretischen Fachausbildung wählen; entweder entscheiden Sie sich für die DHBW Karlsruhe oder die BA Riesa.
- Bei uns haben Sie gute Übernahmechancen.
- Qualifizierte und umfassende Betreuung in allen Abteilungen und an jedem Einsatzort.
- Intensive Prüfungsvorbereitung und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen vom Arbeitgeber.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Lebenssituationen.
- Erhöhter Arbeitgeber-Anteil zur Rentenversicherung.
- Vergütung während der Studienzeit, 37 Stunden-Woche, 30 Urlaubstage, 13. Gehalt und Urlaubsgeld.
Duales Studium mit Schwerpunkt Strahlenschutz(m/w/d) Arbeitgeber: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)

Kontaktperson:
Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium mit Schwerpunkt Strahlenschutz(m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Strahlenschutz und Endlagerung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Sektor hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Strahlenschutz und nuklearer Sicherheit beschäftigen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu rechtlichen Aspekten des Strahlenschutzes vor. Zeige dein Interesse an den rechtlichen Rahmenbedingungen und wie sie die Arbeit in diesem Bereich beeinflussen.
✨Tip Nummer 4
Demonstriere deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams ist, um komplexe Probleme im Strahlenschutz zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium mit Schwerpunkt Strahlenschutz(m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BGE: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Bundesgesellschaft für Endlagerung informieren. Verstehe ihre Mission, Projekte und die Bedeutung des Strahlenschutzes in ihrer Arbeit.
Betone deine naturwissenschaftlichen Kenntnisse: Da gute bis sehr gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie erforderlich sind, solltest du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders hervorheben. Nenne konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang.
Motivation und Interesse: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für das duale Studium im Bereich Strahlenschutz interessierst. Gehe auf dein Interesse an rechtlichen Fragestellungen und Betriebswirtschaft ein und wie dies mit der Position zusammenhängt.
Selbstständigkeit und Teamfähigkeit: Hebe in deiner Bewerbung deine selbstständige, zielorientierte und gewissenhafte Arbeitsweise hervor. Gib Beispiele, die deine Team- und Dialogfähigkeit zeigen, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Position ein tiefes Verständnis für Mathematik, Physik und Chemie erfordert, solltest du dich auf technische Fragen in diesen Bereichen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Studium oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Interesse an rechtlichen Fragestellungen zeigen
Die BGE sucht jemanden, der sich auch für rechtliche Aspekte des Strahlenschutzes interessiert. Informiere dich über relevante Gesetze und Vorschriften und sei bereit, darüber zu sprechen, wie diese in der Praxis angewendet werden.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsstark bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Mobilität und Flexibilität hervorheben
Die Position erfordert ein hohes Maß an Mobilität. Sei bereit, über deine Bereitschaft zu reisen und dich an verschiedene Arbeitsumgebungen anzupassen, zu sprechen. Dies zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit.