Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Teams, das Standorte für Endlager für radioaktive Abfälle sucht und entwickelt.
- Arbeitgeber: Die BGE ist eine staatliche Gesellschaft, die sich mit der sicheren Entsorgung von radioaktiven Abfällen beschäftigt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein sicheres Arbeitsumfeld mit stabilen Perspektiven und einem Beitrag zur Umwelt.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Sicherheit und Nachhaltigkeit in der Abfallentsorgung bei und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Geowissenschaften oder verwandte Fachrichtungen erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten zur Abfallentsorgung mitzuwirken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) sucht einen Standort für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle und baut das Endlager Konrad für schwach- und mittelradioaktive Abfälle. Die BGE hält das Endlager Morsleben offen bis zur Stilllegung und plant die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse. Die BGE ist eine bundeseigene Gesellschaft im Geschäftsbereich des . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Geowissenschaftler (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)

Kontaktperson:
Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geowissenschaftler (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte der BGE, insbesondere über das Endlager Konrad und die Rückholung aus der Schachtanlage Asse. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Lösungen in der Geowissenschaft hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Geowissenschaftsbranche, um Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Themen anzusprechen und deine Leidenschaft für das Feld zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu geowissenschaftlichen Methoden und Technologien zu beantworten, die für die Arbeit bei der BGE relevant sind. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendungen verstehst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Die BGE arbeitet oft mit verschiedenen Fachrichtungen zusammen, daher ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geowissenschaftler (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BGE: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Bundesgesellschaft für Endlagerung. Informiere dich über ihre Projekte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Geowissenschaftler.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Achte darauf, in deinem Motivationsschreiben klar darzulegen, warum du dich für die Position interessierst und welche Erfahrungen und Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der BGE ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) vorbereitest
✨Verstehe die Mission der BGE
Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte der Bundesgesellschaft für Endlagerung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der sicheren Lagerung von radioaktiven Abfällen verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte spezifische technische Fragen zu geowissenschaftlichen Methoden und Technologien, die in der Endlagerung verwendet werden. Stelle sicher, dass du aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich kennst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Arbeit bei der BGE erfordert oft interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation in komplexen Projekten demonstrieren.
✨Fragen zur Sicherheit und Umweltbewusstsein
Sei bereit, Fragen zu Sicherheitsprotokollen und Umweltaspekten zu beantworten. Zeige dein Bewusstsein für die Verantwortung, die mit der Arbeit in der Endlagerung verbunden ist, und bringe Ideen ein, wie man diese Aspekte verbessern kann.