Ausbildung als Fachinformatikerin/Fachinformatiker (w/m/d) - Fachrichtung Systemintegration
Jetzt bewerben
Ausbildung als Fachinformatikerin/Fachinformatiker (w/m/d) - Fachrichtung Systemintegration

Ausbildung als Fachinformatikerin/Fachinformatiker (w/m/d) - Fachrichtung Systemintegration

Bonn Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über IT-Systeme, Netzwerke und Sicherheit in einer spannenden Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Das BfArM ist eine führende Gesundheitsbehörde in Europa mit über 1300 engagierten Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungschancen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder Abitur sowie Grundkenntnisse in Hard- und Software erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Mädchen und jungen Frauen sind besonders willkommen!

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ist eine der führenden Gesundheitsbehörden in Europa. In unserem Hause bringen mehr als 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Kompetenzen und Fähigkeiten für eine effektive und effiziente Gesundheitsversorgung mit sicheren und wirksamen Arzneimitteln und Medizinprodukten ein. Dabei folgen unsere Aktivitäten der Vision, eine ideale Gesundheitsversorgung für alle bereitzustellen, die sicher, digital, nachhaltig und vernetzt ist.

Gemeinsam mit großen nationalen und internationalen Stakeholdern gestalten wir ein Gesundheitssystem, das die Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt stellt und die Zukunftsfähigkeit mit innovativen Ansätzen gewährleistet. Zum August 2026 suchen wir motivierte und engagierte Auszubildende (w/m/d) für den nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) anerkannten Ausbildungsberuf Ausbildung als Fachinformatikerin / Fachinformatiker (w/m/d) in der Fachrichtung "Systemintegration".

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Standort: Bonn

Während der praktischen Ausbildung werden Sie in unserem Hause an verschiedenen Ausbildungsstationen von unseren erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern betreut. In einem Team mit weiteren Auszubildenden unterschiedlicher Berufe erhalten Sie Einblicke in vielfältige Aufgabenbereiche. Die ausbildungs- und berufsbezogenen Fachkenntnisse werden durch das Heinrich-Hertz-Europakolleg in Bonn vermittelt. In zusätzlichen externen Lehrgängen ergänzen und vertiefen Sie Ihre fachlichen und praktischen Kompetenzen.

Ihr Aufgabenbereich umfasst:

  • Aufbau, Installation und Wartung von PCs, Servern und Netzwerken
  • Administration von Betriebssystemen
  • Implementierung und Überwachung von IT-Sicherheitsmaßnahmen
  • Planung kleiner IT-Projekte und Kommunikation mit Kundinnen und Kunden
  • Fehlerdiagnose und Störungsbehebung in IT-Systemen
  • Datenbankverwaltung sowie Entwicklung einfacher Automatisierungslösungen

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über einen mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder Fachhochschulreife bzw. Abitur
  • Sie besitzen sichere Grundkenntnisse im Umgang mit gängiger Hard- und Software
  • Sie haben gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Sie bringen Team- und Kommunikationsfähigkeit, zuverlässiges, strukturiertes Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein mit
  • Sie besitzen eine rasche Auffassungsgabe, Lernbereitschaft und gute Allgemeinbildung

Das bieten wir Ihnen:

  • eine qualifizierte, abwechslungsreiche und vielfältige Ausbildung mit Anschlussbeschäftigung nach erfolgreichem Abschluss
  • einen modernen Arbeitsplatz mit Gleitzeit und bis zu einem Homeoffice-Tag pro Woche
  • eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD), betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung und eine Prämie nach Bestehen der Abschlussprüfung
  • Ausbildungsausflüge, Events und betriebliches Gesundheitsmanagement
  • eine politische Bildungsreise (Berlin)
  • eine hauseigene Kantine
  • ein Job-Ticket mit Zuschuss durch den Arbeitgeber
  • Familienheimfahrten
  • zeitgemäße Büro- und IT-Ausstattung sowie ein eigenes Tablet
  • die Möglichkeit, an einem Erasmus- und Auslandspraktikum teilzunehmen
  • vielfältige und zukunftsorientierte Fortbildungsangebote

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams und bewerben sich mit Ihren aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.01.2026 über unser Onlineportal!

Das Verfahren wird mit der Kennziffer Z11.FISI/26 geführt. Es werden nur vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen berücksichtigt. Unser Ziel ist es, insbesondere Schulabgängerinnen und Schulabgängern den Einstieg in eine erste qualifizierte Berufsausbildung zu ermöglichen. Bewerberinnen und Bewerber mit bereits abgeschlossenem Berufs- oder Studienabschluss werden daher nachrangig berücksichtigt.

Bei verfahrensbezogenen Fragen können Sie diese an unsere Bewerbungsverwaltung telefonisch unter -4400 oder per E-Mail an [E-Mail-Adresse] richten. Bei Fragen zum Ausbildungsberuf hilft Ihnen unser Ausbilder, Herr Nico Bauer -5762/. Bei allgemeinen Auskünften zur Berufsausbildung wenden Sie sich gerne an unseren Ausbildungsleiter Herr Johannes Friederich -4340/.

Wenn Sie mehr über die Arbeit im BfArM erfahren möchten, besuchen Sie unsere Homepage. Dort erhalten Sie auch nähere Informationen zur Karriere im BfArM.

Das Bewerbungsverfahren erfolgt ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem. Papier- und E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Im BfArM sind Mädchen und junge Frauen im Bereich der Informationstechnik unterrepräsentiert. Mädchen und junge Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben und werden bei gleicher Eignung nach dem Bundesgleichstellungsgesetz bevorzugt.

Für uns zählen Ihre Qualifikationen und Stärken. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht oder sexueller Identität, Nationalität, Alter, Religion, Weltanschauung oder einer eventuellen Behinderung. Das BfArM fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wurde dementsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter [Link]. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung gem. SGB IX besonders berücksichtigt (bitte entsprechenden Nachweis beifügen).

Ausbildung als Fachinformatikerin/Fachinformatiker (w/m/d) - Fachrichtung Systemintegration Arbeitgeber: Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) bietet eine herausragende Ausbildung als Fachinformatikerin/Fachinformatiker in Bonn, die durch ein modernes Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten geprägt ist. Unsere engagierte Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und persönliche Entwicklung, während wir gleichzeitig eine attraktive Vergütung und zusätzliche Benefits wie betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement bieten. Hier haben Sie die Chance, aktiv an der Gestaltung eines zukunftsorientierten Gesundheitssystems mitzuwirken und Ihre Karriere in einem bedeutenden öffentlichen Dienstleistungsunternehmen zu starten.
B

Kontaktperson:

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung als Fachinformatikerin/Fachinformatiker (w/m/d) - Fachrichtung Systemintegration

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Technologien in der Systemintegration. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den neuesten Entwicklungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern des BfArM oder anderen Fachinformatikern zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst und die Bedeutung von IT in der Gesundheitsversorgung. Mache deutlich, dass du motiviert bist, einen Beitrag zu einer sicheren und effektiven Gesundheitsversorgung zu leisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Fachinformatikerin/Fachinformatiker (w/m/d) - Fachrichtung Systemintegration

Grundkenntnisse in Hard- und Software
Kenntnisse in der Administration von Betriebssystemen
Fähigkeit zur Fehlerdiagnose und Störungsbehebung in IT-Systemen
Kenntnisse in der Datenbankverwaltung
Verständnis für IT-Sicherheitsmaßnahmen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Strukturiertes Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Rasche Auffassungsgabe
Lernbereitschaft
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Planung kleiner IT-Projekte

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das BfArM: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte informieren. Verstehe die Vision und die Werte des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte im IT-Bereich, hervor und stelle sicher, dass deine Schul- und Berufsschulzeugnisse aktuell sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Fachinformatikerin/Fachinformatiker interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie du zum Team des BfArM beitragen kannst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über das Onlineportal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise beifügst und die Frist bis zum 15.01.2026 einhältst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte vorbereitest

Informiere dich über das BfArM

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte informieren. Verstehe ihre Vision, Ziele und die Rolle, die sie im Gesundheitswesen spielen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite technische Fragen vor

Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Systemintegration handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Hard- und Software du bereits kennst und wie du diese in der Praxis anwenden würdest. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für IT-Sicherheit und Netzwerktechnologien hast.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Teamarbeit ist in der IT-Branche entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du Konflikte gelöst hast, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Ausbildungsstationen oder den Erwartungen an die Auszubildenden sein. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.

Ausbildung als Fachinformatikerin/Fachinformatiker (w/m/d) - Fachrichtung Systemintegration
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>