Bürosachbearbeitung (w/m/d) im Vorzimmer der Abteilungsleitung
Bürosachbearbeitung (w/m/d) im Vorzimmer der Abteilungsleitung

Bürosachbearbeitung (w/m/d) im Vorzimmer der Abteilungsleitung

Bonn Vollzeit Kein Home Office möglich
B

Job Description

Das Bundes­institut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) sucht für die Abteilungs­leitung „Investitions­programme, Monitoring und Evaluierung“ (IP) zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine Bürosach­bearbeitung (w/m/d) im Vorzimmer der Abteilungs­leitung Knr. 304.1-24 Ver­gütung E 6 TVöD Beschäftigungs­art unbefristet Wochen­stunden 39h Teilzeit möglich Arbeits­ort Bonn Bewerbungs­frist 23.02.2025 Das Bundes­institut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raum­ordnung (BBR) ist die Ressortforschungs­einrichtung des Bundes im Geschäfts­bereich des Bundes­ministeriums für Wohnen, Stadtent­wicklung und Bauwesen (BMWSB) für die Themen­bereiche Stadtent­wicklung, Raumordnung, Wohnen und Bauwesen. Zudem setzt das BBSR vielfältige Förder- und Investitions­programme im Bereich von Klimaschutz und Stadtent­wicklung um.

Die Abteilung „Investitions­programme, Monitoring und Evaluierung“ (IP) setzt Investitions­programme im Auftrag des BMWSB mit Schwerpunkt auf Klimaschutz und Klima­anpassung sowie Baukultur service­orientiert um. Nähere Informationen erhalten Sie unter: Website bbsr.bund.de/BBSR/DE/ueber-uns/struktur/ip/_node.html Ihre Aufgaben: • Ansprechperson für alle Angelegen­heiten der Abteilungsleitung, sowohl intern als auch extern • Anlaufstelle für alle Beschäftigten der Abteilung, alle Besucherinnen und Besucher und für die Zentralabteilung in organisatorischen Angelegen­heiten • Vorbereitung und Organisation von Besprechungen und Veran­staltungen (z. B.

Buchungen, Reservierungen von Dienstwagen) • Terminplanung, Termin­überwachung, Vorbereitung der Termin­meldungen • Protokollführung bei Besprechungen, Fertigen von Sachstands­berichten • Bearbeitung von Reise­vorgängen der Abteilungs­leitung inklusive der Koordinierung der Ticket­bestellungen, der Hotelzimmer­reservierungen und der Kraftfahrer­bereitstellungen Ihr Profil: Vorausgesetzt werden: • abgeschlossene Ausbildung im Bereich Büro­kommunikation / Büro­management bzw. eine abgeschlossene Verwaltungs­ausbildung als Verwaltungs­fachangestellte / Verwaltungs­fachange­stellter oder eine vergleichbare kauf­männische Ausbildung • oder Sie gehören zum Kreis der Personen, die aufgrund nachge­wiesener gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten bereits ausübten und diese nachweisen können • fundierte EDV-Kenntnisse (insbesondere Word, Excel, PowerPoint) • gutes mündliches und schriftliches Ausdrucks­vermögen in der deutschen Sprache • ausgeprägtes Organisations­geschick sowie Kommunikations-, Informations- sowie Team­fähigkeit • selbstständiges und ergebnis­orientiertes Arbeiten • hohe Leistungs­bereitschaft und Durchsetzungs­fähigkeit • Offenheit und Fähigkeit, sich in neue Arbeits­bereiche schnell und intensiv einzuarbeiten • Flexibilität, Vertrauens­würdigkeit und Verschwiegenheit Worauf es uns noch ankommt: • praktische Verwaltungs­erfahrung sowie Kenntnisse im Bereich Büro­organisation • Fachwissen im Bereich der BHO und des BRKG Unser Angebot: Eine Einstellung erfolgt in der Entgelt­gruppe 6 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelt­tabelle und den Entgelt­rechner finden Sie unter Website.

Bei Vorliegen der beamten­rechtlichen Voraussetzungen ist die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamten­verhältnis möglich. Wir bieten Ihnen interessante und anspruchs­volle Aufgaben in einem kollegialen und familien­freundlichen Arbeits­umfeld, das Wert auf Zusammenarbeit legt. Ein strukturierter Einarbeitungs­prozess sorgt dafür, dass Sie sich von Anfang an gut unterstützt und integriert fühlen.

Ihre persönliche und fachliche Weiter­entwicklung liegt uns am Herzen. Daher steht Ihnen ein umfassendes Fortbildungs­angebot zur Verfügung, unter anderem über die Bundes­akademie für öffentliche Verwaltung. Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraus­sichtlich in der 11.

Kalenderwoche stattfinden. Wir zeichnen uns aus durch: Als moderner und zukunfts­sicherer Arbeit­geber gewährleisten wir die beruf­liche Gleich­stellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Viel­falt unter unseren Mit­arbeitenden. Hier­für wurden wir wieder­holt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.

Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berück­sichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unter­repräsentanz vorliegt. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familien­freundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und ‑formen.

Individuelle Teilzeit­vereinbarungen sind möglich und können mit mobilem Arbeiten kombiniert werden. Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund. Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriere­seite Das BBR als Arbeit­geber. Ihre Bewerbung: Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussage­kräftige Bewerbung (Motivations­schreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss- sowie Arbeits­zeugnisse, ggf.

die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikations­nachweise und Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleich­stellung) unter Angabe der Kennnummer 304.1-24 bis zum 23.02.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungs­portal www.interamt.de oder unter dem nachfolgenden Link: Website. Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständnis­erklärung zur Personalakteneinsicht – unter Nennung der Anschrift der Personalakten führenden Stelle – zu erteilen. Interamt ist barrierefrei.

Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontakt­daten genannte Person. Ihre Ansprechperson zum Bewerbungs­verfahren ist Frau Mutz (Tel. 0228 99 401-1334).

www.bbr.bund.de

B

Kontaktperson:

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) HR Team

Bürosachbearbeitung (w/m/d) im Vorzimmer der Abteilungsleitung
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>