Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung beim Aufbau von Weiterbildungsagenturen sowie Auswertung aktueller Entwicklungen.
- Arbeitgeber: Das BIBB in Bonn ist ein nationales Kompetenzzentrum für berufliche Bildung mit über 850 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Work-Life-Balance und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten im öffentlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der beruflichen Weiterbildung und leiste einen bedeutenden gesellschaftlichen Beitrag.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, sehr gute Kenntnisse des deutschen Bildungssystems und Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig; Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42600 - 85400 € pro Jahr.
Besetzung ab sofort befristet bis 30.11.2026 Vollzeit (39 Std. / Woche) Vergütung: Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund) (Ø Jahres brutto gehalt: ≈ 71.000 EUR) Eingruppierung nach § 12 TV EntgO Bund Arbeitsbereich 4.2 »Innovative Weiter bildung, Durchlässigkeit, Modell versuche« Ort: Bonn Kennziffer: 27/25 Bewerbungsfrist: 18.03.2025 Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind, dann sind Sie bei uns richtig. Wie sich die berufliche Aus- und Weiter bildung in Deutschland morgen entwickelt, entscheidet sich schon heute an Ihrem Arbeits platz im Bundes institut für Berufs bildung (BIBB) in Bonn. Als nationales und inter nationales Kompetenz zentrum mit über 850 Mitarbeitenden arbeiten wir im Dialog mit Wissen schaft, Politik und Praxis aktiv an der beruflichen Bildung und leisten damit einen bedeutsamen gesell schaft lichen Beitrag. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat das BIBB mit der Einrichtung der Servicestelle Weiter bildungs agenturen (SWBA) betraut. Weiter bildungs agenturen sollen Betrieben und Arbeit nehmenden einen erleichterten Zugang zu berufs bezogenen Weiter bildungen (One-Stop-Agency) ermöglichen. Die Servicestelle soll den Aufbau und den Betrieb der Agenturen fachlich und organisatorisch unterstützen und begleiten. Für Sie – das bieten wir Ihnen: Als sicherer und vielseitiger Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes stehen wir unseren Mitarbeitenden mit vielen Perspektiven und flexiblen Angeboten für alle Lebensphasen zur Seite: Will kommen im BIBB Forschung Mehr von Ihrem Gehalt Zeitgewinn Gestaltungs möglichkeiten Personal entwicklung Work-Life-Balance Nach haltigkeits management Für uns – das bewegen Sie bei uns: Beratung beim Aufbau und Betrieb der Weiter bildungs agenturen Auswertung und Aufbereitung von aktuellen Entwicklungen, Forschungen und Studien zu beruflicher Weiter bildung und Beratung Aufbau eines online-gestützten Infor mations- und Wissens pools Unterstützung der Öffentlichkeits arbeit der Service stelle (redaktionelle Arbeiten, Erstellung von Beiträgen, Vorträge bei Veranstaltungen) Berichterstattung an das BMAS und (laufende) Evaluation zur Weiter entwicklung der Service stelle und der Weiter bildungs agenturen Für morgen – das bringen Sie mit, um gemeinsam mit uns die Zukunft zu gestalten: fachlich einschlägiges und erfolgreich abgeschlossenes wissen schaftliches Hochschul studium, vorzugsweise der Sozial-, Wirtschafts- oder Geistes wissen schaften sehr gute Kenntnisse über das deutsche Berufs bildungs- bzw. Bildungs system, insbesondere in fach wissen schaftlichen Diskursen der beruflichen Weiter bildung vertiefte Kenntnisse in der wissen schaftlichen Arbeit sowie Forschungs erfahrung Erfahrungen in Beratungs tätigkeiten sind von Vorteil ausgeprägte kommunikative Kompetenzen und die Fähigkeit, Projekt- und Forschungs ergebnisse ziel gruppen gerecht aufzubereiten Englischkenntnisse, die mindestens dem Niveau B2 des europäischen Referenz rahmens für Sprachen entsprechen vielfältige personale Kompetenzen, z. B. eigen verant wortliche und strukturierte Arbeits weise, hohe Motivation, Kooperations- sowie Team fähigkeit und die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienst reisen im Bundes gebiet Diversität und Chancengleichheit sind im BIBB fest verankert. Wir stellen die berufliche Gleich stellung aller Geschlechter sicher und begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationali täten. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwer behinderung bevorzugt berücksichtigt. Ja, passt zu mir Interamt-ID: 1266889 Wir freuen uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung über das Bewerbungsmanage mentsystem INTERAMT! Kontakt Kristin Mondre-Kuyutas Telefon-Icon 0228 107-1275Wirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Soziologie Religion, Theologie Philosophie Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Sprachen und Literatur Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft Öffentliche Verwaltung: Bund Schule, Bildungseinrichtung Vollzeit
Wissenschaftliche Mitarbeit - Servicestelle Weiterbildungsagenturen - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Kontaktperson:
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeit - Servicestelle Weiterbildungsagenturen - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der beruflichen Weiterbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im BIBB herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im deutschen Bildungssystem und in der beruflichen Weiterbildung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit und zur Erstellung von Inhalten vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der redaktionellen Arbeit und der Präsentation von Informationen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft! Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben oder Herausforderungen zu meistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit - Servicestelle Weiterbildungsagenturen - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine Eignung unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zur Servicestelle Weiterbildungsagenturen passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der beruflichen Weiterbildung und Beratung, hervor.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse, beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über das Bewerbungsmanagementsystem INTERAMT einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Servicestelle
Informiere dich über die Aufgaben und Ziele der Servicestelle Weiterbildungsagenturen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Stelle für die berufliche Weiterbildung in Deutschland verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Kenntnisse im Bereich der beruflichen Weiterbildung und deine Beratungsfähigkeiten verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Kommunikative Kompetenzen demonstrieren
Da die Stelle ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsstrategien und -techniken zu erläutern. Überlege dir, wie du komplexe Informationen zielgruppengerecht aufbereiten kannst.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Servicestelle, indem du Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Herausforderungen oder Projekten, an denen das Team arbeitet, und wie du dabei helfen könntest, diese zu bewältigen.