Bürosachbearbeitung – Administrative Projektbegleitung
Jetzt bewerben
Bürosachbearbeitung – Administrative Projektbegleitung

Bürosachbearbeitung – Administrative Projektbegleitung

Köln Teilzeit 21000 - 28000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Verwaltung von Erasmus+-Projekten und allgemeinen Bürotätigkeiten.
  • Arbeitgeber: Das BIBB in Bonn ist ein führendes Kompetenzzentrum für berufliche Bildung in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungschancen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung mit und arbeite in einem dynamischen, vielfältigen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung, IT-Kenntnisse und Englischkenntnisse auf A2-Niveau erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit einer Vergütung von ca. 23.500 € jährlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 21000 - 28000 € pro Jahr.

Besetzung ab sofort, befristet bis 31.10.2026, Teilzeit (19,5 Std. / Woche), Vergütung: Entgeltgruppe 7 TVöD (Bund) (Ø Jahresbruttogehalt: ≈ 23.500 € bei o. a. Teilzeit). Eingruppierung nach § 12 TV EntgO Bund.

Nationale Agentur (NA) „Bildung für Europa“ beim BIBB – Team „Finanzielle und Vertragliche Projektbegleitung“.

Ort: Bonn, Kennziffer: 31/25, Bewerbungsfrist: 22.07.2025.

Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind, dann sind Sie bei uns richtig. Wie sich die berufliche Aus- und Weiterbildung in Deutschland morgen entwickelt, entscheidet sich schon heute an Ihrem Arbeitsplatz im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn. Als nationales und internationales Kompetenzzentrum mit über 850 Mitarbeitenden arbeiten wir im Dialog mit Wissenschaft, Politik und Praxis aktiv an der beruflichen Bildung und leisten damit einen bedeutsamen gesellschaftlichen Beitrag.

Die NA beim BIBB arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und ist die Nationale Agentur für das EU-Bildungsprogramm Erasmus+ im Bereich der Berufsbildung und Erwachsenenbildung. Erasmus+ ist das EU-Förderprogramm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Das Programm fördert dezentral neben den Mobilitätsprojekten auch die strategischen Partnerschaften. Im Bereich Erwachsenenbildung begleitet das Programm Erasmus+ die Leitaktionen 1 (Lernmobilität) und die Leitaktion 2 (Partnerschaften für eine Zusammenarbeit). Die übergreifenden Schwerpunkte des Programms (2021–2027) sind für alle Bildungsbereiche Digitalisierung, Inklusion, Nachhaltigkeit und Partizipation.

Aufgaben:

  • Unterstützung in der Bearbeitung von verwaltungstechnischen Vorgängen im Förder-Projektlebenszyklus des Erasmus+-Programms (Leitaktionen 1 und 2) sowie bei der formalen Prüfung von Anträgen und Berichten.
  • Organisatorische Unterstützung bei der vertraglichen Begleitung des Gutachtenwesens.
  • Datenerfassung und -pflege in der E-Akte Bund sowie den Datenbanken der EU-Kommission und der NA.
  • Erledigung allgemeiner Bürotätigkeiten, wie der Organisation der Nutzerbeirat-Aktivitäten, Archivierung, Terminkoordination sowie des Sitzungsmanagements.

Anforderungen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung ist erforderlich, idealerweise im kaufmännischen Bereich.
  • Sichere IT-Anwendungskenntnisse in den gängigen Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint), Erfahrungen in der Anwendung von elektronischen Projektverwaltungssystemen sind von Vorteil.
  • Dienstleistungs- und kundenorientiertes Handeln und die Fähigkeit, sich in interkulturelle Kontexte einzuarbeiten.
  • Grundkenntnisse über das deutsche Berufsbildungs- bzw. Bildungssystem sowie aktuelle berufsbildungspolitische Fragestellungen.
  • Englischkenntnisse, die mindestens dem Niveau A2 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen entsprechen.
  • Vielfältige personale Kompetenzen, z. B. eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise, eine hohe Motivation, Kooperations- sowie Teamfähigkeit und die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen im Bundesgebiet.

Als sicherer und vielseitiger Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes stehen wir unseren Mitarbeitenden mit vielen Perspektiven und flexiblen Angeboten für alle Lebensphasen zur Seite:

  • Willkommen im BIBB: strukturierte Einarbeitung durch verschiedene Onboarding-Maßnahmen an modern ausgestatteten Arbeitsplätzen in einer vielfaltsorientierten Arbeitskultur.
  • Gestaltungsmöglichkeiten: Freiräume für eigenverantwortliches Arbeiten und Möglichkeit der (Mit-)Gestaltung an bedeutenden und spannenden Projekten, Mitwirkung an der Berufsausbildung.
  • Forschung: Tätigkeiten in einem dynamischen Forschungsumfeld auf Basis eines umfassenden Forschungsdatenbestandes, Unterstützung von Promotion durch das hauseigene Graduiertenförderungsprogramm, Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen.
  • Personalentwicklung: Weiterentwicklung bzw. Vertiefung Ihrer individuellen fachlichen und persönlichen Kompetenzen durch ein vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot zu unterschiedlichen Themen (z. B. wissenschaftliche und fachliche Qualifizierung, Förderung nebenberuflicher Studiengänge, Einzel- und Teamcoaching).
  • Mehr von Ihrem Gehalt: Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen (VL), Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket.
  • Work-Life-Balance: zertifiziert als familienfreundlicher Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitszeiten, mobiler Arbeit bis zu 70 %, verschiedenen Teilzeitmodellen, betrieblichem Gesundheitsmanagement mit vielfältigen und vergünstigten Sportangeboten.
  • Zeitgewinn: Cafeteria im Haus, kostenlose Parkplätze am Gebäude, gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).
  • Nachhaltigkeitsmanagement: digitale Prozesse (E-Akte, hybrides und virtuelles Arbeiten / Veranstaltungen), nachhaltige Mobilitätsstrategie, u. a. durch die Beteiligung an der bundesweiten Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“, europäisches Umweltmanagementsystem „Eco-Management and Audit Scheme“ (EMAS), ökologische Projekte.

Bürosachbearbeitung – Administrative Projektbegleitung Arbeitgeber: Bundesinstitut für Berufsbildung

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn ist ein herausragender Arbeitgeber im öffentlichen Dienst, der seinen Mitarbeitenden eine strukturierte Einarbeitung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten bietet. In einer vielfältigen und inklusiven Arbeitskultur haben Sie die Chance, an bedeutenden Projekten im Bereich der beruflichen Bildung mitzuwirken und Ihre persönlichen sowie fachlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge und einem umfassenden Gesundheitsmanagement.
B

Kontaktperson:

Bundesinstitut für Berufsbildung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bürosachbearbeitung – Administrative Projektbegleitung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der beruflichen Bildung in Deutschland. Das Verständnis der Trends und Herausforderungen kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch gezielt zu argumentieren, warum du die richtige Wahl für die Position bist.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bildungsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interkulturellen Kommunikation vor. Da die Stelle auch internationale Aspekte umfasst, ist es wichtig, dass du zeigen kannst, wie du in einem multikulturellen Umfeld arbeiten kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine IT-Kenntnisse aktiv! Wenn du Erfahrung mit elektronischen Projektverwaltungssystemen hast, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten demonstrieren. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bürosachbearbeitung – Administrative Projektbegleitung

Verwaltungstechnische Kenntnisse
IT-Anwendungskenntnisse in Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint)
Erfahrung mit elektronischen Projektverwaltungssystemen
Organisationsfähigkeit
Terminkoordination
Archivierungsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Kundenorientierung
Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Grundkenntnisse des deutschen Berufsbildungssystems
Englischkenntnisse (mindestens Niveau A2)
Hohe Motivation
Bereitschaft zu Dienstreisen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du dich für die Bürosachbearbeitung im Bereich der administrativen Projektbegleitung interessierst und was dich an der Arbeit beim BIBB reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere im kaufmännischen Bereich und in der Verwaltung. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Anforderungen dieser Position vorbereitet haben.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und achte auf eine gute Struktur, damit die wichtigsten Informationen schnell erfasst werden können.

Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesinstitut für Berufsbildung vorbereitest

Informiere dich über das BIBB und Erasmus+

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und das Erasmus+-Programm informieren. Verstehe die Ziele und Schwerpunkte des Programms, insbesondere in Bezug auf Digitalisierung, Inklusion und Nachhaltigkeit.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bürosachbearbeitung und Projektbegleitung zeigen. Zeige, wie du administrative Aufgaben erfolgreich gemeistert hast und welche IT-Anwendungen du beherrschst.

Zeige deine interkulturellen Kompetenzen

Da die Stelle auch internationale Aspekte umfasst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Arbeit in interkulturellen Kontexten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du mit unterschiedlichen Kulturen umgehst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten und der Personalentwicklung zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Engagement für die Organisation.

Bürosachbearbeitung – Administrative Projektbegleitung
Bundesinstitut für Berufsbildung
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>