Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination der technischen Weiterentwicklung des Online-Portals Leando.de.
- Arbeitgeber: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn, ein führendes Kompetenzzentrum für berufliche Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit einem attraktiven Gehalt und der Möglichkeit zur Mitgestaltung von Bildungsprozessen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der beruflichen Bildung und arbeite in einem dynamischen Team mit gesellschaftlichem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind technische Kenntnisse und Interesse an digitaler Bildung.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis Ende 2027 mit einer Bewerbungsfrist bis zum 23.04.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42600 - 49600 € pro Jahr.
Besetzung ab 01.06.2025, befristet bis 31.12.2027, Vollzeit (39 Std. / Woche), Vergütung: Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund) (Ø Jahresbruttogehalt: ≈ 71.000 €). Eingruppierung nach § 12 TV EntgO Bund.
Ort: Bonn
Kennziffer: 29/25
Bewerbungsfrist: 23.04.2025
Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind, dann sind Sie bei uns richtig. Wie sich die berufliche Aus- und Weiterbildung in Deutschland morgen entwickelt, entscheidet sich schon heute an Ihrem Arbeitsplatz im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn. Als nationales und internationales Kompetenzzentrum mit über 850 Mitarbeitenden arbeiten wir im Dialog mit Wissenschaft, Politik und Praxis aktiv an der beruflichen Bildung und leisten damit einen bedeutsamen gesellschaftlichen Beitrag.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat das BIBB das empfehlungsbasierte Webportal für Ausbildungs- und Prüfungspersonal Leando.de konzipiert. Es bietet für die Zielgruppe an den Lernorten des dualen Systems Zugriffsmöglichkeiten auf praxisnahe Arbeitshilfen, synchrone und asynchrone Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten sowie einen transparenten und qualitätsgesicherten Zugriff auf passgenaue Weiterbildungsangebote. Diese Services sollen insgesamt mit den anspruchsvollen Webanwendungen, digitalen Kommunikationsformaten und Applikationen für die fachlichen Zielgruppen des BIBB im Webauftritt bibb.de synchronisiert und verzahnt werden.
Die ausgeschriebene Stelle soll dafür eine Schnittstellenfunktion zwischen dem Portal und dem Leitungsstab Kommunikation (LSKOM) im BIBB wahrnehmen, der für die kontinuierliche Weiterentwicklung des gesamten BIBB-Webauftritts verantwortlich ist.
Wissenschaftliche Mitarbeit - Technische Koordination Online-Portal-Weiterentwicklung - Portallan... Arbeitgeber: Bundesinstitut für Berufsbildung
Kontaktperson:
Bundesinstitut für Berufsbildung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeit - Technische Koordination Online-Portal-Weiterentwicklung - Portallan...
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die bereits im BIBB oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen des BIBB. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du über die neuesten Trends in der beruflichen Bildung und den digitalen Anwendungen Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur technischen Koordination und Webentwicklung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit beruflicher Bildung und digitalen Lösungen beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei der Bewerbung positiv auffallen kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit - Technische Koordination Online-Portal-Weiterentwicklung - Portallan...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Wissenschaftliche Mitarbeit - Technische Koordination Online-Portal-Weiterentwicklung relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der technischen Koordination und Webentwicklung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zur Weiterentwicklung des Online-Portals beitragen können.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zur angegebenen Frist (23.04.2025) einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesinstitut für Berufsbildung vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der wissenschaftlichen Mitarbeit im Bereich technische Koordination. Zeige im Interview, dass du die Schnittstellen zwischen dem Online-Portal und der Kommunikationsabteilung verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der technischen Koordination und Webentwicklung demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und prägnant zu erläutern.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine Schnittstellenfunktion beinhaltet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Abteilungen oder Teams zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.