Alle Arbeitgeber

Bundesinstitut für Risikobewertung

Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    500 - 1000

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist eine wissenschaftliche Einrichtung, die sich mit der Bewertung von Risiken in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Produktsicherheit, Chemikaliensicherheit und Verbraucherschutz befasst. Es wurde im Jahr 2002 gegründet und untersteht dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Die Hauptaufgabe des Instituts besteht darin, wissenschaftlich fundierte Gutachten zu erstellen, die als Grundlage für politische Entscheidungen dienen.

Das BfR arbeitet eng mit nationalen und internationalen Organisationen zusammen, um ein hohes Maß an Sicherheit für Verbraucher zu gewährleisten. Es führt unabhängige Forschungen durch und veröffentlicht regelmäßig Berichte und Stellungnahmen zu aktuellen Themen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Risikokommunikation, um die Öffentlichkeit über potenzielle Gefahren und Schutzmaßnahmen zu informieren.

Die Experten des Instituts sind in verschiedenen Fachbereichen tätig, darunter Toxikologie, Mikrobiologie, Epidemiologie und Ernährungswissenschaften. Sie analysieren Daten, führen Laboruntersuchungen durch und entwickeln Modelle zur Risikobewertung. Darüber hinaus bietet das BfR Schulungen und Fortbildungen für Fachkräfte an, um das Wissen über Risikobewertung und -management zu verbreiten.

Ein weiteres wichtiges Tätigkeitsfeld ist die Zusammenarbeit mit der Industrie, um sicherzustellen, dass Produkte den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und sicher für den Verbraucher sind. Das Institut spielt auch eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Standards und Richtlinien auf nationaler und europäischer Ebene.

Durch seine Arbeit trägt das BfR maßgeblich dazu bei, das Vertrauen der Verbraucher in die Sicherheit von Lebensmitteln und Produkten zu stärken. Es fördert den wissenschaftlichen Austausch und die internationale Zusammenarbeit, um globale Herausforderungen im Bereich der Risikobewertung zu bewältigen.

Jobs bei Bundesinstitut für Risikobewertung

>