Informatiker/in für Projektmanagement (w/m/d)
Jetzt bewerben
Informatiker/in für Projektmanagement (w/m/d)

Informatiker/in für Projektmanagement (w/m/d)

Berlin Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende IT-Projekte und entwickle innovative Konzepte für die Digitalisierung.
  • Arbeitgeber: Das BfR schützt Menschen durch wissenschaftliche Bewertungen zu Lebensmittelsicherheit und Gesundheit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit von Homeoffice.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und bringe deine Ideen in einem wichtigen Bereich ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium der Informatik oder vergleichbar mit Erfahrung im Projektmanagement erforderlich.
  • Andere Informationen: Familienfreundliches Institut mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Im Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sind ab sofort folgende zwei Stellen zu besetzen: Kennziffer 3693, Entgeltgruppe bis E13 TVöD, Dienstort Berlin, unbefristet. Bewerbungsfrist 07.05.2025.

Das BfR erstellt unabhängig auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Damit leistet das BfR einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Menschen.

Die Abteilung „Informationstechnik“ ist der interne IT-Dienstleister für die 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BfR. Unser Team aus mehr als 80 Mitarbeitenden plant, beschafft und betreibt die IT für das gesamte Haus, um eine sichere, flexible und effiziente IT-Unterstützung bei der Durchführung aller Aufgaben des Instituts zu gewährleisten. Zusätzlich zur IT-Infrastruktur und zum IT-Betrieb entwickelt und realisiert die IT-Abteilung als Impulsgeberin Konzepte zur weiteren Digitalisierung des BfR. An der Schnittstelle von IT, Wissenschaft und Verwaltung ist ein robustes Projektmanagement dafür unerlässlich. Unser wachsendes Team bietet spannende Möglichkeiten, eigene Ideen einzubringen, um mit effizientem Projektmanagement die IT des BfR voranzubringen.

Aufgaben:

  • Aufnahme von IT-Anforderungen aus den Fachbereichen und Abteilungen des BfR
  • Konzipierung und Planung von IT-Projekten
  • Leitung und Steuerung von IT-Projekten, Teilprojekten sowie IT-Arbeitsgruppen, einschließlich Überwachung von Meilensteinen
  • Entwicklung und Fortschreibung von IT-Konzepten und IT-Dokumentationen
  • Vorbereitung von Berichten sowie Erstellung und Pflege von Projektdokumenten
  • Abstimmung mit allen Projektbeteiligten sowie externen Stellen (Stakeholder-Management)

Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor) der Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit mehrjähriger Berufserfahrung und nachgewiesenen Fähigkeiten und Kenntnissen
  • Sehr gute Kenntnisse zum Projektmanagement und Infrastrukturumgebungen
  • Sehr hohe Eigeninitiative und Blick für das Wesentliche
  • Hohes Maß an Fortbildungsbereitschaft
  • Selbstständiges Arbeiten und Durchsetzungsvermögen
  • Kooperations- und Teamfähigkeit sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeit
  • Kreativität und Pragmatismus gegenüber Herausforderungen bei IT-Projekten
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen (mind. C1) und gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) wird vorausgesetzt

Erwünscht:

  • Gute Kenntnisse zu Projektmanagement-Tools (OpenProject o.ä.)
  • Gute Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit
  • Gute Kenntnisse von Projektmanagementmethoden (PM Flex, SAFe o.ä.)
  • Gute Kenntnisse zu den Rahmenbedingungen der Verwaltungsdigitalisierung

Wir bieten:

  • Verschiedene Teilzeitarbeitsmodelle
  • Möglichkeit der Zahlung einer IT-Fachkräftezulage von bis zu 12.000 € jährlich in Vollzeit bzw. anteilig in Teilzeit
  • Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
  • 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
  • Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Zeitausgleichstagen bei Zeitguthaben
  • Attraktiver Zuschuss zum Deutschlandticket Job/Firmenticket
  • Möglichkeit des hybriden Arbeitens (bis zu 60%)
  • Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz
  • Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • VBL-Betriebsrente / Vermögenswirksame Leistungen
  • AWO-Familienservice

Informatiker/in für Projektmanagement (w/m/d) Arbeitgeber: Bundesinstitut für Risikobewertung

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Berlin bietet, sondern auch eine familienfreundliche Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum hybriden Arbeiten. Mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer attraktiven IT-Fachkräftezulage fördert das BfR die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden und trägt aktiv zum Schutz der Menschen durch innovative IT-Projekte bei.
B

Kontaktperson:

Bundesinstitut für Risikobewertung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Informatiker/in für Projektmanagement (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Bereich Projektmanagement oder IT arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im BfR herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der IT und im Projektmanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das BfR unterstützen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da diese Fähigkeiten für die Stelle wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Mission des BfR. Informiere dich über deren Projekte und Ziele, um in Gesprächen zu verdeutlichen, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatiker/in für Projektmanagement (w/m/d)

Projektmanagementkenntnisse
Kenntnisse in Infrastrukturumgebungen
Eigeninitiative
Blick für das Wesentliche
Fortbildungsbereitschaft
Selbstständiges Arbeiten
Durchsetzungsvermögen
Kooperationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Kreativität
Pragmatismus
Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. C1)
Kenntnisse der englischen Sprache
Kenntnisse zu Projektmanagement-Tools (z.B. OpenProject)
Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit
Kenntnisse von Projektmanagementmethoden (z.B. PM Flex, SAFe)
Kenntnisse zu den Rahmenbedingungen der Verwaltungsdigitalisierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Projektmanagement und in der IT, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zum Erfolg des BfR beitragen können.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesinstitut für Risikobewertung vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der IT verdeutlichen. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Position viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Geschichten vor, die deine Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten zeigen.

Frage nach der Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise im BfR beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob sie zu dir passt.

Informatiker/in für Projektmanagement (w/m/d)
Bundesinstitut für Risikobewertung
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>