Intelligent Systems Designerin (m/w/d)

Intelligent Systems Designerin (m/w/d)

Berlin Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination und Steuerung von IT-Projekten sowie Unterstützung der Abteilungsleitung.
  • Arbeitgeber: Das BfR ist eine innovative Institution, die sich für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, hybrides Arbeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Digitalisierung der Verwaltung und arbeite an spannenden IT-Projekten mit sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Informatik oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung im Projektmanagement erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 14.09.2025 möglich; das BfR fördert Vielfalt und Chancengleichheit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Stellenangebot *Im Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist ab 1.1.2026 folgende Stelle zu besetzen:* Abteilungs koordinator/in IT (w/m/d) *Kennziffer* 3721 *Entgeltgruppe* 13 TVöD *Dienstort* Berlin *Unbefristet* *Bewerbungsfrist* 14.09.2025 *Hier bewerben* [BfR Jobportal]() Die Vergütung erfolgt aufgaben- und qualifikationsangemessen. Das BfR erstellt unabhängig auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Be wertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Da mit leistet das BfR einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Menschen. Die Abteilung Informationstechnik mit mehr als 80 Mitarbeitenden plant, beschafft und betreibt die IT für das gesamte BfR, um eine sichere, flexible und effiziente IT-Unterstützung bei der Durch führung aller Aufgaben des Instituts zu gewährleisten. Die IT ermöglicht neue datenintensive wis senschaftliche Methoden und unterstützt mit einer eigenen Softwareentwicklung behördenüber greifende Projekte. Sie ist außerdem treibende Kraft bei der Digitalisierung der Verwaltung und der produktiven Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Mehr Informationen zu unserer IT finden Sie auf unserer Website in unserem Video! *Im Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist ab 1.1.2026 folgende Stelle zu besetzen:* *Abteilungs koordinator/in IT (w/m/d)* *Kennziffer* 3721 *Entgeltgruppe* 13 TVöD *Dienstort* Berlin *Unbefristet* *Bewerbungsfrist* 14.09.2025 Mehr Informationen zu unserer IT finden Sie auf unserer [Website]() in unserem [Video]()! Aufgaben * Eigenständige und selbstverantwortliche Koordi nation und Steuerung von fachgruppen- und ab teilungsübergreifenden Aufgaben sowie Unter stützung der Abteilungsleitung * Vertretung der Abteilung in abteilungsübergrei fenden Gremien mit wissenschaftlichen oder or ganisatorischen Koordinationsaufgaben * Schnittstellenmanagement zwischen Fachabtei lungen und den Fachgruppen der IT * Wahrnehmung der Aufgaben der/des Qualitäts management- und Umwelt-Beauftragten der Ab teilung * Vorbereitung und Begleitung von strategischen und komplexen IT-Beschaffungen (z.B. Cloud) * Steuerung der Fortbildungen und Unterstützung der wissenschaftlichen Arbeit der Abteilung * Fachliche Bearbeitung von Grundsatzangelegen heiten der Informationstechnik * Vorbereitung von Berichten für die Leitung und beim Schriftverkehr mit politischen Stellen * Abstimmung mit Projektbeteiligten sowie exter nen Stellen (Stakeholder-Management) Ihr Profil * Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul studium (Master, Diplom oder ein vergleichbarer Abschluss) in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Bioinformatik, Chemieinformatik, Ingenieurwesen oder in einer naturwissenschaftlichen Fachrich tung * Nachgewiesene Fähigkeiten und Kenntnisse in der Koordination einer Organisationseinheit oder von Projekten * Sehr gute Kenntnisse zum Projektmanagement * Sehr gute organisatorische Fähigkeiten sowie Pra xiserfahrung in der Prozessoptimierung * Souveräner Umgang mit Stakeholdern in verschie denen Einrichtungen bis zur höchsten Leitungs ebene * Fähigkeit zur Übersetzung der fachlichen Anforde rungen in IT-konforme Spezifikationen * Ausgeprägte Eigeninitiative, strategisches Denken und eine selbstständige gewissenhafte Arbeits weise mit dem Blick für das Wesentliche * Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit sich auch unter herausfordernden Bedingungen mit Anlie gen durchsetzen zu können * Kreativität und Pragmatismus gegenüber Heraus forderungen bei IT-Projekten * Sehr gute Kenntnisse der deutschen und der eng lischen Sprache in Wort und Schrift * Flexibilität, eine ausgeprägte Kommunikations- sowie Teamfähigkeit, Belastbarkeit sowie eine ko operative Arbeitsweise Bei ausländischen Bildungsqualifikationen wird ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss benötigt (siehe: anabin.kmk.org). Der Nachweis muss in deutscher oder englischer Sprache vorliegen. *Erwünscht* * Gute Kenntnisse der Rahmenbedingungen der Verwaltungsdigitalisierung * Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung sowie Erfahrungen in der Gremienarbeit * Berufserfahrungen im Bereich der öffentlichen Verwaltung Bei ausländischen Bildungsqualifikationen wird ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss benötigt (siehe: [anabin.kmk.org](https://anabin.kmk.org)). Der Nachweis muss in deutscher oder englischer Sprache vorliegen. Erwünscht * Gute Kenntnisse der Rahmenbedingungen der Verwaltungsdigitalisierung * Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung sowie Erfahrungen in der Gremienarbeit * Berufserfahrungen im Bereich der öffentlichen Verwaltung Unser Angebot * Als familienfreundliches Institut bieten wir verschiedene Teilzeitarbeitsmodelle an * Möglichkeit der Zahlung einer IT-Fachkräftezulage von bis zu 18.000 € jährlich in Vollzeit bzw. anteilig in Teilzeit * Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit * 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. * Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Zeitausgleichstagen bei Zeitguthaben * Attraktiver Zuschuss zum Deutschlandticket Job/Firmenticket * Möglichkeit des hybriden Arbeitens (bis zu 40 % mobil) * Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz * Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung * VBL-Betriebsrente / Vermögenswirksame Leistungen * AWO-Familienservice Bewerbungsverfahren Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum *14.09.2025* über unser [Online-System](). Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungs verfahren richten Sie bitte an: [](mailto:). (Bitte senden Sie keine Bewerbungen an diese E-Mail-Adresse) Sofern Sie sich nicht online bewerben können, verweisen wir auf den Weg der postalischen Bewerbung: Bundesinstitut für Risikobewertung Personalreferat Max-Dohrn-Str.Berlin Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an: Herrn Dr. Preibusch: TE-Mail: [](mailto:). Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: []() Das BfR begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Als innovative wissenschaftliche Ein richtung bietet das BfR familien freund liche Arbeits bedingungen. Dafür wurde das BfR mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie®“ ausge zeichnet. Das BfR gewährleistet die beruf liche Gleich stellung von Frauen und Männern. Schwerbehin derte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berück sichtigt, von ihnen wird nur ein Mindest maß an körperlicher Eignung verlangt. Das BfR begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Als innovative wissenschaftliche Ein richtung bietet das BfR familien freund liche Arbeits bedingungen. Dafür wurde das BfR mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie®“ ausge zeichnet. Das BfR gewährleistet die beruf liche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehin derte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. []() []() []() []()

Intelligent Systems Designerin (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesinstitut für Risikobewertung

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in Berlin ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bietet. Mit einer unbefristeten Anstellung und attraktiven Zusatzleistungen wie einer IT-Fachkräftezulage sowie der Möglichkeit des hybriden Arbeitens, fördert das BfR nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch die Work-Life-Balance seiner Angestellten.
B

Kontaktperson:

Bundesinstitut für Risikobewertung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Intelligent Systems Designerin (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends in der IT und der Digitalisierung, insbesondere im öffentlichen Sektor. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen verstehst, die mit der Digitalisierung der Verwaltung verbunden sind.

Tip Nummer 2

Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der IT-Branche und dem öffentlichen Sektor. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Stakeholder-Management vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich mit verschiedenen Interessengruppen kommuniziert und Projekte koordiniert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Eigeninitiative und strategisches Denken, indem du Ideen zur Verbesserung der IT-Prozesse im BfR präsentierst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Intelligent Systems Designerin (m/w/d)

Projektmanagement
Koordination von Organisationseinheiten
Stakeholder-Management
Prozessoptimierung
IT-konforme Spezifikationen erstellen
Verhandlungsgeschick
Strategisches Denken
Eigeninitiative
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Kenntnisse der Verwaltungsdigitalisierung
Erfahrungen in der Gremienarbeit
Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige aufmerksam durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als Abteilungskoordinator/in IT wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Kenntnisse im Projektmanagement und deine Erfahrungen in der Koordination von Organisationseinheiten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auf spezifische Punkte aus der Stellenbeschreibung ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesinstitut für Risikobewertung vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Abteilungskoordinator/in IT vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Koordination, im Projektmanagement und im Stakeholder-Management demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Informiere dich über das BfR

Recherchiere das Bundesinstitut für Risikobewertung und seine aktuellen Projekte, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz. Zeige während des Interviews dein Interesse und Verständnis für die Mission und die Werte des Instituts.

Stelle Fragen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Intelligent Systems Designerin (m/w/d)
Bundesinstitut für Risikobewertung
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>