Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von Kälte- und Klimaanlagen in einem innovativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Bundesinstitut für Risikobewertung - ein familienfreundliches und modernes Institut.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zuschüsse zum Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die technische Zukunft und schütze die Menschen durch deine Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Kältetechnik und Teamfähigkeit sind erwünscht.
- Andere Informationen: Dynamisches Arbeitsumfeld mit hervorragenden Karrierechancen.
In der Zentralabteilung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) ist im Referat Bau und Technik ab sofort folgende Stelle zu besetzen:
Kältemonteur/in Mechatroniker/in für Kältetechnik (w/m/d)
Kennziffer
3723
Entgeltgruppe
8 TVöD
Dienstort
Berlin
Unbefristet
Bewerbungsfrist
08.10.2025
Hier bewerben
BfR Jobportal
Das BfR erstellt unabhängig auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Damit leistet das BfR einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Menschen.
Das Referat Bau und Technik ist für die Wartung und Instandsetzung unserer anspruchsvollen technischen Anlagen zuständig. Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die effizient und belastbar arbeitet, und so die notwendigen technischen Voraussetzungen für die Arbeit aller Kolleginnen und Kollegen sicherstellt. Dabei setzen wir auf Teamgeist und eine eigenverantwortliche und selbständige Arbeitskultur.
Aufgaben
- Betreuung und Instandhaltung der zentralen Kälteanlage (5,55 MW), Klima- und Lüftungsanlagen sowie Betriebseinrichtungen mit Automatisierung
- Fundierte und fachgerechte Analyse von Störfällen
- Selbständige Wartungs-, Instandsetzungs-, Störungsbeseitigungsarbeiten an betriebstechnischen Anlagen, z. B. zentralen und dezentralen Kälteanlagen, Klimasplitgeräten, Umluftkühlgeräten, Tiefkühlräume usw.
- Installation, Inbetriebnahmen, Funktions- und Sicherheitsüberprüfungen von technischen Anlagen wie z.B. Kälteanlagen
- Mitwirkung bei der Koordination von Dienstleistenden und Fremdfirmen
- Teilnahme an der Rufbereitschaft außerhalb der Regelarbeitszeit (max. 1x monatlich)
- Teilnahme am Leitwartendienst innerhalb der Regelarbeitszeit
Ihr Profil
- Betreuung und Instandhaltung der zentralen Kälteanlage (5,55 MW), Klima- und Lüftungsanlagen sowie Betriebseinrichtungen mit Automatisierung
- Fundierte und fachgerechte Analyse von Störfällen
- Selbständige Wartungs-, Instandsetzungs-, Störungsbeseitigungsarbeiten an betriebstechnischen Anlagen, z. B. zentralen und dezentralen Kälteanlagen, Klimasplitgeräten, Umluftkühlgeräten, Tiefkühlräume usw.
- Installation, Inbetriebnahmen, Funktions- und Sicherheitsüberprüfungen von technischen Anlagen wie z.B. Kälteanlagen
- Mitwirkung bei der Koordination von Dienstleistenden und Fremdfirmen
- Teilnahme an der Rufbereitschaft außerhalb der Regelarbeitszeit (max. 1x monatlich)
- Teilnahme am Leitwartendienst innerhalb der Regelarbeitszeit
Bei ausländischen Bildungsqualifikationen wird ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss benötigt (siehe: anabin.kmk.org ). Der Nachweis muss in deutscher oder englischer Sprache vorliegen.
Erwünscht
- Erfahrung mit der Betriebsführung und Instandhaltung zentraler großer Kälteanlagen
Unser Angebot
- Als familienfreundliches Institut bieten wir verschiedene Teilzeitarbeitsmodelle an
- Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
- 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
- Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Zeitausgleichstagen bei Zeitguthaben
- Attraktiver Zuschuss zum Deutschlandticket Job/Firmenticket
- Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- VBL-Betriebsrente / Vermögenswirksame Leistungen
- AWO-Familienservice
Bewerbungsverfahren
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 08.10.2025 über unser Online-System .
Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an: bewerbung@bfr.bund.de .
(Bitte senden Sie keine Bewerbungen an diese E-Mail-Adresse)
Sofern Sie sich nicht online bewerben können, verweisen wir auf den Weg der postalischen Bewerbung:
Bundesinstitut für Risikobewertung
Personalreferat
Max-Dohrn-Str. 8-10
10589 Berlin
Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an:
Herrn Schoppa: T +49 30 18412-70703
Frau Lange: T +49 30 18412-70600
E-Mail: angelika.lange@bfr.bund.de
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: bfr.bund.de/de/karriere
Das BfR begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Als innovative wissenschaftliche Einrichtung bietet das BfR familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Dafür wurde das BfR mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie®“ ausgezeichnet. Das BfR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Kältemonteur/in Mechatroniker/in für Kältetechnik (w/m/d) Arbeitgeber: Bundesinstitut für Risikobewertung
Kontaktperson:
Bundesinstitut für Risikobewertung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kältemonteur/in Mechatroniker/in für Kältetechnik (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze unser Online-System, um dich direkt zu bewerben! Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung schnell zu bearbeiten und du hast die besten Chancen, gesehen zu werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über das BfR und unsere Projekte. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein echtes Interesse an unserer Arbeit!
✨Tipp Nummer 3
Sei bereit, deine praktischen Erfahrungen zu teilen. Wenn du schon mal mit Kälteanlagen gearbeitet hast, erzähl uns von deinen Herausforderungen und wie du sie gemeistert hast. Das zeigt uns, dass du wirklich weißt, wovon du sprichst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige Teamgeist! Wir legen großen Wert auf Zusammenarbeit. Erzähl uns von Situationen, in denen du im Team gearbeitet hast und wie du dazu beigetragen hast, Probleme zu lösen oder Projekte erfolgreich abzuschließen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kältemonteur/in Mechatroniker/in für Kältetechnik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Kältemonteur/in interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Betone deine Erfahrungen!: Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die du in der Kältetechnik gesammelt hast. Zeige uns, wie du Störfälle analysierst und technische Anlagen wartest – das ist genau das, was wir suchen!
Sei klar und strukturiert!: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und eine einfache Sprache, damit wir schnell erkennen können, was du zu bieten hast.
Bewirb dich online!: Nutze unser Online-System, um dich zu bewerben. Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und dir schneller Rückmeldung zu geben. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesinstitut für Risikobewertung vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Kälteanlagen und deren Wartung gut im Griff hast. Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kältetechnik, damit du im Interview kompetent antworten kannst.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und Störungsbeseitigung von Kälteanlagen zeigen. Zeige, wie du Probleme analysiert und gelöst hast, um deine praktische Erfahrung zu untermauern.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamgeist und eigenverantwortliches Arbeiten wichtig sind, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du mit anderen zusammengearbeitet hast, um technische Herausforderungen zu meistern.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung im Bereich Kältetechnik.