Leitung der Fachgruppe Chemikaliensicherheit (w/m/d)
Leitung der Fachgruppe Chemikaliensicherheit (w/m/d)

Leitung der Fachgruppe Chemikaliensicherheit (w/m/d)

Berlin Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team, das sich mit Chemikaliensicherheit beschäftigt und wichtige Gutachten erstellt.
  • Arbeitgeber: Das BfR ist eine führende Institution für Risikobewertung in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Möglichkeit zur Verbeamtung und attraktive Vergütung.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Schutz der Menschen durch wissenschaftliche Expertise und trage zur öffentlichen Gesundheit bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind einschlägige Erfahrungen in Chemikaliensicherheit und Führungskompetenzen.
  • Andere Informationen: Der Dienstort ist Berlin und die Bewerbungsfrist endet am 04.05.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

In der Abteilung Chemikalien- und Produktsicherheit des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) ist folgende Stelle zu besetzen:

  • Kennziffer: 3688
  • Besoldungsgruppe: A 15 BBesO
  • Dienstort: Berlin
  • Unbefristet
  • Bewerbungsfrist: 04.05.2025

Die Verbeamtung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen und der vollständigen Erfüllung des Qualifikationsprofils. Die Stelle kann alternativ auch mit Tarifbeschäftigten (TVöD) besetzt werden.

Das BfR erstellt unabhängig auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Damit leistet das BfR einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Menschen.

Leitung der Fachgruppe Chemikaliensicherheit (w/m/d) Arbeitgeber: Bundesinstitut für Risikobewertung

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in Berlin nicht nur eine unbefristete Anstellung in einem bedeutenden Bereich der Chemikaliensicherheit bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von Teamarbeit und wissenschaftlicher Exzellenz geprägt ist. Die Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer klaren Karriereentwicklung, während sie gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Gesundheitsschutz der Bevölkerung leisten.
B

Kontaktperson:

Bundesinstitut für Risikobewertung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung der Fachgruppe Chemikaliensicherheit (w/m/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Chemikaliensicherheit zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und sichtbar zu werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Chemikaliensicherheit. Lies Fachartikel, Studien und Berichte, um auf dem neuesten Stand zu sein. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf die Leitung einer Fachgruppe beziehen. Überlege dir, wie du dein Team motivieren und Projekte erfolgreich leiten würdest. Zeige deine Führungsqualitäten und strategisches Denken.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem BfR zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die die Fachgruppe derzeit hat, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen. Das zeigt deine proaktive Haltung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung der Fachgruppe Chemikaliensicherheit (w/m/d)

Fachkenntnisse in Chemikaliensicherheit
Kenntnisse der relevanten gesetzlichen Vorschriften
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamführung und -koordination
Erfahrung in der Risikobewertung
Fähigkeit zur Erstellung von Gutachten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Präsentationsfähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Detailgenauigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Anpassungsfähigkeit an neue wissenschaftliche Erkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Position der Leitung der Fachgruppe Chemikaliensicherheit zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Leitung der Fachgruppe Chemikaliensicherheit wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Chemikaliensicherheit und verwandten Bereichen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und erläutere, wie du zum Schutz der Menschen beitragen möchtest.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung vor der Frist am 04.05.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesinstitut für Risikobewertung vorbereitest

Verstehe die Mission des BfR

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des Bundesinstituts für Risikobewertung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Chemikaliensicherheit verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit Chemikaliensicherheit oder verwandten Themen umgegangen bist. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Fragen zur Teamführung

Da du eine Leitung übernehmen würdest, sei bereit, Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Erfahrungen in der Teamleitung zu beantworten. Überlege dir, wie du ein Team motivieren und leiten würdest, um die Ziele der Fachgruppe zu erreichen.

Aktuelle Entwicklungen im Bereich Chemikaliensicherheit

Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Chemikaliensicherheit auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement für das Thema und gibt dir die Möglichkeit, im Interview relevante Diskussionen zu führen.

Leitung der Fachgruppe Chemikaliensicherheit (w/m/d)
Bundesinstitut für Risikobewertung
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>