Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Beschaffungsreferat und gestalte digitale Prozesse für effiziente Abläufe.
- Arbeitgeber: Das BfR schützt Menschen durch wissenschaftliche Bewertungen zu Lebensmittelsicherheit und Gesundheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und hybrides Arbeiten bis zu 40% mobil.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das aktiv den digitalen Wandel mitgestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften und Erfahrung im Vergaberecht erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 01.10.2025; familienfreundliche Arbeitsbedingungen garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
In der Zentralabteilung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) ist ab sofort folgende Stelle zu besetzen:
Leitung des Referats Beschaffung (w/m/d)
Kennziffer
3725
Besoldungsgruppe
A 12 BBesO
Dienstort
Berlin
Unbefristet
Bewerbungsfrist
01.10.2025
Hier bewerben
BfR Jobportal
Das BfR erstellt unabhängig auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittelund Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Damit leistet das BfR einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Menschen.
Die Verbeamtung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen und der vollständigen Erfüllung des Qualifikationsprofils. Die Stelle kann alternativ auch mit Tarifbeschäftigten (TVöD) besetzt werden.
Aufgaben
Das Referat Beschaffung (Einkauf) verantwortet die Planung und Durchführung von nationalen und EU-weiten Vergabeverfahren. Wir suchen am Standort Berlin-Jungfernheide eine engagierte Führungspersönlichkeit, die unsere Prozesse zukunftssicher gestaltet und den digitalen Wandel am BfR aktiv mitgestaltet. Sie stellen effiziente und rechtssichere Beschaffungsprozesse sicher, die die Arbeit aller Kolleginnen und Kollegen spürbar erleichtern. Dabei setzen wir auf Teamgeist und eine eigenverantwortliche und zukunftsorientierte Arbeitskultur.
- Sie führen die derzeit 14 Beschäftigten des Referats, planen den Personalbedarf und Personaleinsatz und führen Beurteilungen durch und fördern die persönliche und fachliche Weiterentwicklung der Beschäftigten
- Als Prozesseigner der Vergabefahren entwickeln Sie die Prozesse kontinuierlich und gemeinsam mit den Mitarbeiter/innen sowie den Stakeholdern weiter, und nutzen dafür die Möglichkeiten der Digitalisierung
- Sie stellen eine serviceorientierte Beschaffung sicher, die auf einer adressatenorientierten Beratung der Bedarfsmelder und der Hausleitung beruht. Sie beraten dabei auch zu Fragen der Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit
- Sie planen die Beschaffungsverfahren des BfR unter strategischen Gesichtspunkten, führen Verhandlungen mit Vertragspartnern, gestalten Verträge unter Beachtung der einschlägigen nationalen und europäischen Rechtsvorschriften und sorgen für eine rechtssichere Dokumentation
- Sie arbeiten vertrauensvoll mit der zentralen Vergabestelle im Geschäftsbereich des BMLEH sowie weiteren Stakeholdern zusammen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor) der Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften, öffentlichen Verwaltung, Public Management oder einer vergleichbaren Qualifikation
- Einschlägige Kenntnisse in der Durchführung, Koordinierung, Begleitung und Abwicklung nationaler und EU-weiter Vergabe- oder Einkaufsverfahren
- Kenntnisse des öffentlichen Vergaberechts nach VOL, VgV, UVgO, GWB einschließlich der europäischen Vergaberechtsvorschriften und des öffentlichen Haushaltsrechts
- Hohe Affinität zu digitalen Themen / Prozessen (SAP/MACH, Vergabeportale, Vergabesoftware, Workflowsoftware, KI)
- Kompetenzen in der Umsetzung von geschlechtergerechten Entscheidungen sowie Kompetenzen in der Förderung eines inklusiven und vielfältigen Arbeitsumfelds
- Fähigkeit zur kooperativen Führung des Teams der Beschaffung
- Stark ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit sowie ein hohes Maß an Lernbereitschaft, Kommunikationsvermögen, Konfliktfähigkeit
- Lösungs- und ressourcenorientierte Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Weiterentwicklung von Führungskompetenzen
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache und gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
Bei ausländischen Bildungsqualifikationen wird ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss benötigt (siehe: anabin.kmk.org ). Der Nachweis muss in deutscher oder englischer Sprache vorliegen.
Erwünscht
- Freude und Kreativität bei der Entwicklung und Gestaltung von Prozessen
- Zahlenaffinität
- Führungserfahrung
Unser Angebot
- Als familienfreundliches Institut bieten wir verschiedene Teilzeitarbeitsmodelle an
- Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
- 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
- Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Zeitausgleichstagen bei Zeitguthaben
- Attraktiver Zuschuss zum Deutschlandticket Job/Firmenticket
- Möglichkeit des hybriden Arbeitens (bis zu 40% mobil)
- Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- VBL-Betriebsrente / Vermögenswirksame Leistungen
- AWO-Familienservice
Bewerbungsverfahren
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 01.10.2025 über unser Online-System .
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 42. KW statt (16.10.25 oder 17.10.25) statt.
Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an: bewerbung@bfr.bund.de .
(Bitte senden Sie keine Bewerbungen an diese E-Mail-Adresse)
Sofern Sie sich nicht online bewerben können, verweisen wir auf den Weg der postalischen Bewerbung:
Bundesinstitut für Risikobewertung
Personalreferat
Max-Dohrn-Str. 8-10
10589 Berlin
Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an:
Frau Meister: T +49 30 18412-70020
E-Mail: jana.meister@bfr.bund.de
Frau Lange: T +49 30 18412-70600
E-Mail: angelika.lange@bfr.bund.de
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: bfr.bund.de/de/karriere
Das BfR begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Als innovative wissenschaftliche Einrichtung bietet das BfR familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Dafür wurde das BfR mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie®“ ausgezeichnet. Das BfR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Leitung des Referats Beschaffung (w/m/d) Arbeitgeber: Bundesinstitut für Risikobewertung
Kontaktperson:
Bundesinstitut für Risikobewertung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung des Referats Beschaffung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Vergabeverfahren und -richtlinien, insbesondere im öffentlichen Sektor. Ein tiefes Verständnis der relevanten Gesetze wie VOL und VgV wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Beschaffung und Vergabe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams erfolgreich geleitet hast und welche Methoden du zur Förderung von Teamgeist und Zusammenarbeit eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Affinität zu digitalen Prozessen. Informiere dich über aktuelle Technologien und Softwarelösungen, die im Beschaffungswesen verwendet werden, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner zukünftigen Rolle nutzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Referats Beschaffung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position der Leitung des Referats Beschaffung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht und deine Führungserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Affinität zu digitalen Themen und deine Fähigkeit zur kooperativen Führung ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 01.10.2025 über das Online-System des BfR ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesinstitut für Risikobewertung vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Leitung des Referats Beschaffung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Führung, im Einkauf und in der Umsetzung von Vergabeverfahren demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.
✨Zeige deine digitale Affinität
Da die Stelle einen hohen Fokus auf digitale Prozesse legt, sei bereit, über deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Software zu sprechen. Zeige, wie du diese Technologien in der Vergangenheit genutzt hast, um Prozesse zu optimieren.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und zur Arbeitskultur im BfR zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle zu dir passt.