Netzwerk-Spezialist/in / Network Engineer (w/m/d)
Jetzt bewerben
Netzwerk-Spezialist/in / Network Engineer (w/m/d)

Netzwerk-Spezialist/in / Network Engineer (w/m/d)

Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und optimiere Netzwerke für ein sicheres IT-Umfeld.
  • Arbeitgeber: Das BfR schützt Menschen durch wissenschaftliche Bewertungen in der Lebensmittel- und Chemikaliensicherheit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und bis zu 12.000 € IT-Fachkräftezulage jährlich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit einem positiven sozialen Einfluss auf die Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbar, Erfahrung in Netzwerkadministration und Teamfähigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit von hybridem Arbeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Im Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist ab sofort folgende Stelle zu besetzen: Netzwerk-Spezialist/in / Network Engineer (w/m/d) Kennziffer 3695 Entgeltgruppe bis E13 TVöD Dienstort Berlin Unbefristet Bewerbungsfrist 15.07.2025.

Das BfR erstellt unabhängig auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Damit leistet das BfR einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Menschen.

Die Abteilung "Informationstechnik" ist der interne IT-Dienstleister für die 1200 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des BfR. Sie plant, beschafft und betreibt die IT des Hauses, um eine effiziente und wirtschaftliche IT-Unterstützung bei der Durchführung aller Aufgaben des Instituts zu gewährleisten.

Aufgaben:

  • Konzeption und Umsetzung von neuen Netzwerken und Integration in die bestehende Netzwerktopologie des BfR
  • Verantwortung für Planung und Weiterentwicklung der Netzwerkinfrastruktur an allen Standorten des BfR
  • Konfiguration, Administration, Aktualisierung und Überwachung sämtlicher Komponenten der vorhandenen Netzwerkinfrastruktur
  • Technische Integration neuer Komponenten in die bestehende Netzwerkinfrastruktur
  • Eigenverantwortliche Störungsbehebung und Fehleranalyse bei Problemen im BfR-Netzwerk
  • Sicherstellung und kontinuierliche Optimierung der Netzwerksicherheit (z. B. Firewalls, VPNs, IDS/IPS)
  • Erstellung, Aktualisierung und Weiterentwicklung der Netzwerkdokumentation

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor) der Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit mehrjähriger Berufserfahrung und nachgewiesenen Fähigkeiten und Kenntnissen
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der System- und Netzwerkadministration sowie gute Kenntnisse im Bereich von Netzwerkmanagementsystemen
  • Praxiskenntnisse zu strukturierter Verkabelung
  • Hohe Fort- und Weiterbildungsbereitschaft
  • Gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise
  • Dienstleistungsorientierung sowie Teamfähigkeit
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) wird vorausgesetzt
  • Bei ausländischen Bildungsqualifikationen wird ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss benötigt (siehe: anabin.kmk.org). Der Nachweis muss in deutscher oder englischer Sprache vorliegen.

Unser Angebot:

  • Als familienfreundliches Institut bieten wir verschiedene Teilzeitarbeitsmodelle an
  • Möglichkeit der Zahlung einer IT-Fachkräftezulage von bis zu 12.000 € jährlich in Vollzeit bzw. anteilig in Teilzeit
  • Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
  • 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
  • Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Zeitausgleichstagen bei Zeitguthaben
  • Attraktiver Zuschuss zum Deutschlandticket Job/Firmenticket
  • Möglichkeiten des hybriden Arbeitens bis zu 60%
  • Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz
  • Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • VBL-Betriebsrente / Vermögenswirksame Leistungen
  • AWO-Familienservice

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 15.07.2025 über unser Jobportal. Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungs verfahren richten Sie bitte an: . Sofern Sie sich nicht online bewerben können, verweisen wir auf den Weg der postalischen Bewerbung: Bundesinstitut für Risikobewertung Personalreferat Max-Dohrn-Str. 8- Berlin.

Das BfR begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Als innovative wissenschaftliche Einrichtung bietet das BfR familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Dafür wurde das BfR mit dem Zertifikat "audit berufundfamilie" ausgezeichnet. Das BfR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Netzwerk-Spezialist/in / Network Engineer (w/m/d) Arbeitgeber: Bundesinstitut für Risikobewertung

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine unbefristete Anstellung in Berlin bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice bis zu 60%. Mit einem starken Fokus auf berufliche Weiterbildung und einer familienfreundlichen Kultur, ausgezeichnet durch das Zertifikat "audit berufundfamilie", fördert das BfR die persönliche und fachliche Entwicklung seiner Mitarbeiter und bietet attraktive Zusatzleistungen wie eine IT-Fachkräftezulage und umfangreiche Urlaubstage.
B

Kontaktperson:

Bundesinstitut für Risikobewertung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Netzwerk-Spezialist/in / Network Engineer (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im BfR oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Netzwerktechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Herausforderungen anzunehmen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen in der Netzwerkadministration und -sicherheit klar und präzise darstellst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung in Gesprächen. Das BfR legt großen Wert auf Zusammenarbeit, also bring Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Netzwerk-Spezialist/in / Network Engineer (w/m/d)

Netzwerkadministration
Systemadministration
Kenntnisse in Netzwerkmanagementsystemen
Konzeption und Umsetzung von Netzwerken
Fehleranalyse und Störungsbehebung
Netzwerksicherheit (Firewalls, VPNs, IDS/IPS)
Dokumentation von Netzwerkinfrastrukturen
Praxiskenntnisse zu strukturierter Verkabelung
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Dienstleistungsorientierung
Fort- und Weiterbildungsbereitschaft
Sehr gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Netzwerk-Spezialisten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in der System- und Netzwerkadministration sowie deine Erfahrungen mit Netzwerkmanagementsystemen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum BfR passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Nachweis über die Gleichwertigkeit ausländischer Bildungsqualifikationen beigefügt ist, falls zutreffend.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesinstitut für Risikobewertung vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Netzwerk-Spezialisten vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Netzwerkinfrastrukturen, Firewalls und VPNs. Sei bereit, deine Kenntnisse über Netzwerkmanagementsysteme und Störungsbehebung zu demonstrieren.

Zeige Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung

Das BfR legt Wert auf Teamarbeit und eine serviceorientierte Einstellung. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen Fokus auf die Bedürfnisse anderer zeigen.

Sprich über deine Weiterbildung

Betone deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Das BfR sucht nach Mitarbeitern, die sich in ihrem Fachgebiet weiterentwickeln möchten. Nenne konkrete Fortbildungsmaßnahmen, die du in der Vergangenheit ergriffen hast oder planst.

Netzwerk-Spezialist/in / Network Engineer (w/m/d)
Bundesinstitut für Risikobewertung
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>