Teamleitung für das Vertragsmanagement und Vergabeverfahren (w/m/d)
Jetzt bewerben
Teamleitung für das Vertragsmanagement und Vergabeverfahren (w/m/d)

Teamleitung für das Vertragsmanagement und Vergabeverfahren (w/m/d)

Berlin Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team im Vertragsmanagement und gestalte digitale Prozesse aktiv mit.
  • Arbeitgeber: Das BfR schützt Menschen durch wissenschaftliche Bewertungen zu Lebensmittelsicherheit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und hybrides Arbeiten bis zu 60%.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer innovativen Kultur, die Teamgeist und Weiterbildung fördert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in öffentlicher Verwaltung oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

In der Zentralabteilung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) ist ab sofort folgende Stelle zu besetzen: Teamleitung für das Vertragsmanagement und Vergabeverfahren (w/m/d). Das BfR erstellt unabhängig auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Damit leistet das BfR einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Menschen. Die Tätigkeit findet im Referat "Innerer Dienst" statt. Das Referat verantwortet die Verwaltung von Liegenschaften und Betriebsmitteln sowie die damit verbundene Titelbewirtschaftung und das Vertragsmanagement.

Aufgaben:

  • Fachliche Führung eines kleinen Teams in den Bereichen Vergabeverfahren, Vertragsmanagement und Haushalt
  • Verteilung von Aufgaben sowie Sicherstellung der fristgerechten Bearbeitung
  • Digitalisierung und Automatisierung: Einführung und Betreuung digitaler sowie KI-basierter Lösungen für das Haushalts- und Vertragscontrolling
  • Entwicklung und Umsetzung von Automatisierungsmöglichkeiten zur Steigerung der Prozesseffizienz
  • Erstellung von Leistungsbeschreibungen sowie Begleitung und Überwachung von Vergabeverfahren
  • Beratung interner Stakeholder, Durchführung von Markterkundungen und Wirtschaftlichkeitsanalysen
  • Steuerung und Pflege der digitalen Vertragsübersicht
  • Durchführung des Ausgaben-Controllings und Prüfung der Haushaltsmittelverfügbarkeit
  • Vorbereitung der Haushaltsplanaufstellung und Zuarbeit für das Haushaltsreferat

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor) in öffentlicher Verwaltung, Wirtschaftsrecht, Betriebswirtschaftslehre, einer vergleichbaren Fachrichtung oder eine abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung im öffentlichen Vergaberecht
  • Erfahrung in der fachlichen Führung von Personal
  • Fähigkeit zur Problemanalyse und Entwicklung eigenständiger Lösungen
  • Erfahrungen in der Erstellung von Leistungsbeschreibungen
  • Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsvermögen, Organisationsgeschick
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Eine gewissenhafte Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit

Erwünscht:

  • Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
  • Sehr gute Fachkenntnisse der vergaberechtlichen Vorschriften (z.B. GWG, VgV, UVgO, AVV-Klima)
  • Fundierte Kenntnisse im Vertragsmanagement sowie in der Haushaltsbewirtschaftung
  • Erfahrung in der Einführung neuer Softwarelösungen oder Anwendungen

Unser Angebot:

  • Als familienfreundliches Institut bieten wir verschiedene Teilzeitarbeitsmodelle an
  • Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
  • 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
  • Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Zeitausgleichstagen bei Zeitguthaben
  • Attraktiver Zuschuss zum Deutschlandticket Job/Firmenticket
  • Möglichkeit des hybriden Arbeitens (bis zu 60% mobil)
  • Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz
  • Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • VBL-Betriebsrente / Vermögenswirksame Leistungen
  • AWO-Familienservice

Bewerbungsverfahren:

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 20.07.2025 über unser Online-System. Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an: bewerbung@bfr.bund.de. (Bitte senden Sie keine Bewerbungen an diese E-Mail-Adresse) Sofern Sie sich nicht online bewerben können, verweisen wir auf den Weg der postalischen Bewerbung: Bundesinstitut für Risikobewertung, Personalreferat, Max-Dohrn-Str. 8-10, 10589 Berlin. Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an: Frau Grahli: T +49 30 18412-21504, E-Mail: Julia.Grahli@bfr.bund.de; Herr Keidel: T +49 30 18412-21500, E-Mail: Felix.Keidel@bfr.bund.de. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: bfr.bund.de/de/karriere.

Das BfR begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Als innovative wissenschaftliche Einrichtung bietet das BfR familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Dafür wurde das BfR mit dem Zertifikat "audit berufundfamilie®" ausgezeichnet. Das BfR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Teamleitung für das Vertragsmanagement und Vergabeverfahren (w/m/d) Arbeitgeber: Bundesinstitut für Risikobewertung

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine offene und zukunftsorientierte Arbeitskultur fördert. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und der Option auf hybrides Arbeiten bietet das BfR seinen Mitarbeitenden nicht nur eine ausgewogene Work-Life-Balance, sondern auch die Chance zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Zudem sorgt die familienfreundliche Ausrichtung des Instituts dafür, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem unterstützenden Umfeld arbeiten können.
B

Kontaktperson:

Bundesinstitut für Risikobewertung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Teamleitung für das Vertragsmanagement und Vergabeverfahren (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Vergabeverfahren und Vertragsmanagementpraktiken im öffentlichen Sektor. Das BfR legt großen Wert auf Fachkenntnisse in diesen Bereichen, also zeige dein Wissen in Gesprächen oder Netzwerken.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu Personen im öffentlichen Sektor zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu präsentieren, die deine Fähigkeiten in der Teamleitung und im Vertragsmanagement unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst und erfüllen kannst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die digitale Transformation im öffentlichen Sektor und überlege, wie du innovative Ideen zur Verbesserung von Prozessen einbringen kannst. Das BfR sucht jemanden, der aktiv zur Digitalisierung beiträgt, also sei bereit, deine Vorschläge zu teilen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung für das Vertragsmanagement und Vergabeverfahren (w/m/d)

Fachliche Führungskompetenz
Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht
Erfahrung im Vertragsmanagement
Haushaltsbewirtschaftung
Problemanalyse und Lösungsentwicklung
Erstellung von Leistungsbeschreibungen
Kommunikationsvermögen
Organisationsgeschick
Digitale Kompetenz
Erfahrung in der Einführung neuer Softwarelösungen
Teamfähigkeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Sehr gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Vertragsmanagement sowie im Vergaberecht.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Teamleitung bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen ein und zeige, wie du zur Effizienzsteigerung beitragen kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesinstitut für Risikobewertung vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Teamleitung im Vertragsmanagement und Vergabeverfahren vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der fachlichen Führung, Problemanalyse und Erstellung von Leistungsbeschreibungen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige Interesse an Digitalisierung

Da das BfR großen Wert auf Digitalisierung und Automatisierung legt, solltest du dich über aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich informieren. Bereite Ideen vor, wie du digitale Lösungen im Vertragsmanagement einführen oder verbessern könntest.

Stelle Fragen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigen muss, oder nach den Zielen für die nächsten Jahre.

Teamleitung für das Vertragsmanagement und Vergabeverfahren (w/m/d)
Bundesinstitut für Risikobewertung
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>