Tierpfleger*in Fachrichtung Forschung und Klinik (m/w/d)
Tierpfleger*in Fachrichtung Forschung und Klinik (m/w/d)

Tierpfleger*in Fachrichtung Forschung und Klinik (m/w/d)

Befristet Kein Home Office möglich
Go Premium
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Tiere in der Forschung und Klinik, dokumentiere Daten und arbeite im Team.
  • Arbeitgeber: Bundesinstitut für Risikobewertung - ein innovativer Arbeitgeber im Bereich Tierschutz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Zuschüsse.
  • Warum dieser Job: Trage zum Schutz der Menschen bei und arbeite mit Tieren in einem spannenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Tierpfleger/in und gute Deutschkenntnisse.
  • Andere Informationen: Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und Gleichstellung von Frauen und Männern.

In der Abteilung Experimentelle Toxikologie und ZEBET des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) ist ab sofort folgende Stelle zu besetzen: Tierpfleger/in Fachrichtung Forschung und Klinik (w/m/d) Entgeltgruppe 7 TVöD Befristet für Da die Einstellung auf § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes beruht, können Bewerbungen von Personen, die bereits in einem Arbeitsverhältnis mit dem Bundesinstitut für Risikobewertung stehen oder gestanden haben, nicht berücksichtigt werden. Das BfR erstellt unabhängig auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland. Damit leistet das BfR einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Menschen. Mitwirkung bei der Überwachung sowie bei der Weiterentwicklung von Refinementmaßnahmen Führen der Dokumentation gemäß Tierschutzrecht und betrieblichen Erfordernissen, erfassen und dokumentieren von Tierhaltungs- und Versuchsdaten Abgeschlossene Berufsausbildung zur Tierpflegerin / zum Tierpfleger Fachrichtung Forschung und Klinik oder eine vergleichbare Berufsausbildung Bereitschaft zu regelmäßigen Wochenenddiensten, Rufbereitschaften und Arbeiten in Früh- bzw. Spätdienst Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift Grundlegende EDV-Kenntnisse sowie eine gewissenhafte Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit Bei ausländischen Bildungsqualifikationen wird ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss benötigt (siehe: anabin.kmk.org ). Der Nachweis muss in deutscher oder englischer Sprache vorliegen. Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit ~30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24.Attraktiver Zuschuss zum Deutschlandticket Job/Firmenticket ~ Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung ~ VBL-Betriebsrente / Vermögenswirksame Leistungen ~ Sofern Sie sich nicht online bewerben können, verweisen wir auf den Weg der postalischen Bewerbung: Als innovative wissenschaftliche Einrichtung bietet das BfR familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Das BfR gewährleistet die berufliche Gleich stellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Tierpfleger*in Fachrichtung Forschung und Klinik (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesinstitut für Risikobewertung

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich der Forschung und Klinik bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung fördert. Mit attraktiven Zusatzleistungen wie einem Zuschuss zum Deutschlandticket und einer familienfreundlichen Arbeitsumgebung schafft das BfR ein unterstützendes und inklusives Arbeitsklima, das die berufliche Gleichstellung und die Berücksichtigung von Schwerbehinderten aktiv unterstützt.
B

Kontaktperson:

Bundesinstitut für Risikobewertung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Tierpfleger*in Fachrichtung Forschung und Klinik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Oft erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen, die nicht ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 2

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das BfR und deren Projekte. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch ein echtes Interesse an der Arbeit hast.

Tip Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für den Beruf! Teile in Gesprächen deine Erfahrungen mit Tieren und Forschung. Das macht dich für die Arbeitgeber*innen unvergesslich und zeigt dein Engagement.

Tip Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Außerdem kannst du dich über aktuelle Stellenangebote informieren und direkt in Kontakt treten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tierpfleger*in Fachrichtung Forschung und Klinik (m/w/d)

Tierpflegerausbildung
Dokumentation gemäß Tierschutzrecht
Erfassung und Dokumentation von Tierhaltungs- und Versuchsdaten
Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Grundlegende EDV-Kenntnisse
Gewissenhafte Arbeitsweise
Flexibilität
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Bereitschaft zu Wochenenddiensten
Rufbereitschaften
Arbeiten in Früh- bzw. Spätdienst
Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Tierpfleger*in interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.

Sei präzise und klar!: Halte deine Bewerbung übersichtlich und strukturiert. Verwende klare Formulierungen und achte darauf, dass alle wichtigen Informationen zu deiner Ausbildung und Erfahrung gut sichtbar sind. Wir lieben es, wenn wir schnell einen Überblick bekommen!

Beweise deine Leidenschaft!: Erzähle uns von deinen Erfahrungen im Bereich Forschung und Klinik. Zeige, dass du nicht nur die nötigen Qualifikationen hast, sondern auch eine echte Leidenschaft für die Tierpflege und die Arbeit im Team mitbringst. Das macht einen großen Unterschied!

Bewerbung über unsere Website!: Wir empfehlen dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Außerdem kannst du dort alle Infos zur Stelle und zum BfR finden!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesinstitut für Risikobewertung vorbereitest

Informiere dich über das BfR

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bundesinstitut für Risikobewertung informieren. Verstehe ihre Mission, die aktuellen Projekte und die Bedeutung ihrer Arbeit im Bereich der Tierpflege und Forschung. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Tierpfleger*in unter Beweis stellen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Dokumentation, Teamarbeit und den Umgang mit Tieren zu sprechen. Das macht deine Antworten greifbarer und überzeugender.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den Refinementmaßnahmen oder den spezifischen Anforderungen der Stelle sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und dir Gedanken gemacht hast.

Sprich über deine Flexibilität

Da die Stelle regelmäßige Wochenenddienste und Rufbereitschaften erfordert, ist es wichtig, deine Flexibilität und Bereitschaft zu betonen. Erkläre, wie du mit wechselnden Arbeitszeiten umgehst und warum du diese Herausforderungen gerne annimmst.

Tierpfleger*in Fachrichtung Forschung und Klinik (m/w/d)
Bundesinstitut für Risikobewertung
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>