Bauingenieur / Bauingenieurin (m/w/d) Referat 113 \"Innerer Dienst; Sicherheit; Veranstaltungen\"
Bauingenieur / Bauingenieurin (m/w/d) Referat 113 \"Innerer Dienst; Sicherheit; Veranstaltungen\"

Bauingenieur / Bauingenieurin (m/w/d) Referat 113 \"Innerer Dienst; Sicherheit; Veranstaltungen\"

Berlin Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte den Bau und Betrieb der Dienstgebäude des Bundeskanzleramtes.
  • Arbeitgeber: Das Bundeskanzleramt unterstützt den Bundeskanzler bei seinen Aufgaben und koordiniert die Bundesregierung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Gestalte spannende Bauprojekte und arbeite in einem engagierten Team mit Raum für eigene Ideen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder Architektur sowie Kenntnisse in CAD und Projektmanagement.
  • Andere Informationen: Vielfältige Teams sind willkommen; Teilzeit- und Job-Sharing-Optionen sind verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Das Bundeskanzleramt sucht am Dienstort Berlin für das Referat 113 „Innerer Dienst; Sicherheit; Veranstaltungen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Einstellung einen Bauingenieur / eine Bauingenieurin (m/w/d).

Das Bundeskanzleramt unterstützt den Bundeskanzler umfassend bei seinen Aufgaben als Verfassungsorgan. Es unterrichtet den Bundeskanzler über aktuelle politische Angelegenheiten und die Tätigkeit der Bundesministerien. Darüber hinaus koordiniert das Bundeskanzleramt die Arbeit innerhalb der Bundesregierung, bereitet Entscheidungen des Bundeskanzlers vor und begleitet deren Durchführung.

Das Referat 113 erfüllt zentrale Serviceaufgaben. Dort laufen alle Aufgaben des technischen, infrastrukturellen und kaufmännischen Gebäudemanagements zusammen. Der Bauingenieur/Die Bauingenieurin (m/w/d) ist im Wesentlichen verantwortlich für den Bau und den Betrieb der Dienstgebäude des Bundeskanzleramtes.

  • Begleitung der Errichtung des Erweiterungsbaus und Vertretung des Bundeskanzleramtes gegenüber der Bauverwaltung und Fremdfirmen
  • Betreuung von Bau- und Bauunterhaltungsmaßnahmen von der Planung bis hin zur Ausführung, Prüfung und Bearbeitung von Bauunterlagen, technischen Stellungnahmen sowie Planungsunterlagen entsprechend der Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes (RBBau)
  • Koordinierung und Steuerung von externen Fachplanern sowie eigenem Fachpersonal
  • Steuern und Begleiten von Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen
  • Vertretung der Interessen des Nutzers gegenüber der Bauverwaltung
  • Mitwirkung bei der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen, beim Erstellen von umfangreichen Leistungsverzeichnissen sowie bei der Bewirtschaftung von Haushaltsmitteln
  • Verwaltung der Bauunterlagen durch Nutzung einer Computer-Aided Facility Management Software (CAFM) und Bearbeitung der digitalen Planzeichnungen nach „computer-aided design“ (CAD)
  • Umsetzen von Maßnahmen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz, der Hygiene, des Brandschutzes sowie der technischen Betriebssicherheit

Erforderliche Qualifikationen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium (FH-Diplom/Bachelor) des Bauingenieurwesens bzw. der Architektur oder die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Dienst in der Bundesverwaltung
  • Vertiefte Kenntnisse der einschlägigen gesetzlichen Regelungen (u. a. VOB, HOAI, RBBau, BHO) und gute Kenntnisse im Bereich CAD sowie im Umgang mit einer Facility-Management-Software
  • Kenntnisse/Methodenwissen im Bereich Building Information Modeling (BIM) bei dessen Erstellung und im Betrieb
  • Erfahrungen in der fachtechnischen Übernahme der Betreiberverantwortung (Aufgaben, Kompetenz, Budget)
  • Kenntnisse im Bereich Projektmanagement, Risiko-, Konsequenz- und Auswirkungsanalysen
  • Sicherheit im Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen und Bereitschaft, sich in aufgabenspezifische Systeme einzuarbeiten
  • Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit, Sozialkompetenz und ein hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität und Eigeninitiative
  • Sehr gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte kurz und prägnant zusammenzufassen und zu bewerten
  • Verschwiegenheit und Bereitschaft zur Mitwirkung bei einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)

Wir sind davon überzeugt, dass vielfältige Teams bessere Ergebnisse erzielen können. Wir freuen uns daher auf Bewerbungen von Personen jeder Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexueller Identität oder Orientierung und unabhängig von bestehenden Behinderungen. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit Einwanderungsgeschichte, sich zu bewerben. Wir verstehen uns als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßen daher auch Bewerbungen von Menschen mit Familienpflichten. Der zu besetzende Arbeitsplatz ist grundsätzlich für eine Besetzung in Form der Arbeitsplatzteilung („Job-Sharing“) und auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet, solange eine bedarfsgerechte Aufgabenerfüllung sichergestellt ist. Daher wird geprüft, ob den Teilwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Das Bundeskanzleramt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Die auszuübenden Tätigkeiten ermöglichen bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 12 TVöD. Die Stufenzuordnung richtet sich nach Ihrer Berufserfahrung und Ihrem bisherigen Werdegang. Sollten Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt oder Beamter/Beamtin (bis Besoldungsgruppe A 13g) sein, wird eine Abordnung/Zuweisung mit dem Ziel der Versetzung bzw. Übernahme angestrebt. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann ggf. eine spätere Berufung in das Beamtenverhältnis erfolgen.

Neben den im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen zahlt das Bundeskanzleramt eine Zulage für die Tätigkeit bei obersten Bundesbehörden (sog. „Ministerialzulage“) in Höhe von bis zu 275 Euro. Des Weiteren erhalten Tarifbeschäftigte eine betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder.

Wir bieten eine gute „Work-Life-Balance“ mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten im Homeoffice zu arbeiten, sowie 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr. Zusätzlich können wir Ihnen bei entsprechendem Zeitguthaben bis zu 18 Tage Zeitausgleich innerhalb eines Jahres gewähren.

Das Bundeskanzleramt kann neben seiner verkehrsgünstigen Lage auch eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV vorweisen. Zudem bezuschussen wir Ihr bei uns abgeschlossenes Jobticket. Das „DeutschlandJobTicket“ kostet Sie so z. B. aktuell rund 23 € im Monat.

Freuen Sie sich auf eine gezielte Einarbeitung, individuelle Weiterbildungen und ein facettenreiches Arbeitsumfeld mit vielfältigen und spannenden Themen sowie Raum für die Umsetzung eigener Ideen in einem engagierten und motivierten Team.

Bauingenieur / Bauingenieurin (m/w/d) Referat 113 \"Innerer Dienst; Sicherheit; Veranstaltungen\" Arbeitgeber: Bundeskanzleramt

Das Bundeskanzleramt in Berlin ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine unbefristete Anstellung als Bauingenieur/in bietet, sondern auch ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit von Homeoffice. Die Unternehmenskultur fördert Vielfalt und Chancengleichheit, während gezielte Einarbeitungen und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten die persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen. Zudem profitieren Mitarbeiter von einer attraktiven Vergütung, einer betrieblichen Altersversorgung und einer sehr guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
B

Kontaktperson:

Bundeskanzleramt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bauingenieur / Bauingenieurin (m/w/d) Referat 113 \"Innerer Dienst; Sicherheit; Veranstaltungen\"

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Bundeskanzleramtes und die gesetzlichen Regelungen, die für die Position relevant sind. Zeige in Gesprächen, dass du diese Gesetze wie VOB, HOAI und RBBau gut verstehst und anwenden kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Bauingenieurwesen und öffentlicher Dienst. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des Bundeskanzleramtes zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektkoordination und zum Umgang mit externen Fachplanern vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Sachverhalte klar und prägnant erklären kannst, um deine Eignung für die Zusammenarbeit im Referat 113 zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur / Bauingenieurin (m/w/d) Referat 113 \"Innerer Dienst; Sicherheit; Veranstaltungen\"

Technisches Verständnis im Bauingenieurwesen
Kenntnisse der gesetzlichen Regelungen (VOB, HOAI, RBBau, BHO)
Erfahrung in der Planung und Durchführung von Bauprojekten
Fähigkeit zur Koordination von externen Fachplanern
Kenntnisse in Building Information Modeling (BIM)
Projektmanagementfähigkeiten
Risikomanagement und Auswirkungsanalysen
Umgang mit CAD-Software
Erfahrung mit Facility-Management-Software (CAFM)
Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit
Organisationsgeschick
Belastbarkeit und Flexibilität
Fähigkeit zur Erstellung technischer Stellungnahmen
Vertraulichkeit und Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Bauingenieur im Bundeskanzleramt. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im öffentlichen Dienst reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bauingenieurwesen, insbesondere in Bezug auf Projektmanagement, Bauüberwachung und die Anwendung von CAD-Software. Zeige konkrete Beispiele auf, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Kenntnisse und Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Kenntnisse und Qualifikationen, wie z.B. Kenntnisse in VOB, HOAI und RBBau, in deinem Lebenslauf und Anschreiben erwähnst. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllst.

Prägnante Zusammenfassung: Achte darauf, komplexe Sachverhalte in deinem Bewerbungsschreiben prägnant zusammenzufassen. Verwende klare und verständliche Sprache, um deine Argumente zu präsentieren und den Leser zu überzeugen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundeskanzleramt vorbereitest

Kenntnisse der relevanten Vorschriften

Stelle sicher, dass du die einschlägigen gesetzlichen Regelungen wie VOB, HOAI und RBBau gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du in der Lage bist, diese Vorschriften in der Praxis anzuwenden.

Präsentation deiner Projekte

Bereite eine kurze Präsentation über deine bisherigen Bauprojekte vor. Hebe dabei deine Rolle, die Herausforderungen und die Lösungen hervor, die du implementiert hast. Dies zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch deine Fähigkeit zur Problemlösung.

Teamarbeit betonen

Da Teamfähigkeit und Sozialkompetenz wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachleuten und Stakeholdern verdeutlichen. Zeige, wie du Konflikte gelöst und zum Teamerfolg beigetragen hast.

Vorbereitung auf technische Fragen

Erwarte technische Fragen zu CAD, BIM und Facility Management Software. Stelle sicher, dass du mit den neuesten Technologien und Methoden vertraut bist und bereit bist, deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren.

Bauingenieur / Bauingenieurin (m/w/d) Referat 113 \"Innerer Dienst; Sicherheit; Veranstaltungen\"
Bundeskanzleramt
B
  • Bauingenieur / Bauingenieurin (m/w/d) Referat 113 \"Innerer Dienst; Sicherheit; Veranstaltungen\"

    Berlin
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-01

  • B

    Bundeskanzleramt

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>