Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Data Engineer und arbeite mit Snowflake, Docker und Azure an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: SINTEC entwickelt seit 1995 innovative Software in Franken mit Leidenschaft und Kreativität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und tolle Firmen-Events.
- Warum dieser Job: Lerne neue Technologien und arbeite in einem kreativen Umfeld mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Datenengineering, Snowflake, Docker und C# sind erforderlich.
- Andere Informationen: Hybridarbeit und umfassende Schulungen sind Teil unseres Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Über uns: Software made in Franken - bei SINTEC entwickeln wir Software mit Leidenschaft. Innovativ, benutzerfreundlich, maßgeschneidert. Unsere Projekte sind so individuell wie wir. Das bedeutet für Sie: Neues lernen und herausfordernde Aufgaben lösen. Ob Digitalisierung oder Automatisierung: Wir setzen komplexe neue Software sowie cloudfähige Webanwendungen und Digitalisierungsprojekte für unsere Kunden um.
Ihre Aufgaben:
- Datenengineering mit Fokus auf Snowflake: Sie bauen, warten und optimieren Ansichten und Datenstrukturen in Snowflake, um eine leistungsstarke und skalierbare Datenverarbeitung sicherzustellen.
- Datenintegration und -transformation: Sie entwickeln und pflegen effiziente Datenpipelines zur Integration und Transformation von Daten für analytische und operationale Anwendungen.
- Datenanalyse und -visualisierung: Kleinere Datenanalysen mit Python und PowerBI gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
- Full-Stack-Entwicklung und Betrieb von dockerisierten Anwendungen: Sie entwickeln und implementieren Backend- und Frontend-Anwendungen, die datengestützte Prozesse unterstützen.
- Monitoring und Log-Management: Sie implementieren Monitoring-Lösungen, um die Leistung und Stabilität unserer Datenpipelines und Anwendungen sicherzustellen.
- Azure CI/CD-Pipeline-Management: Sie entwerfen und pflegen CI/CD-Pipelines auf Azure DevOps.
Ihr Profil:
- Sie haben Erfahrung im Datenengineering, insbesondere mit Snowflake.
- Sie können Docker sicher handhaben und containerisierte Anwendungen auf Linux betreiben.
- Sie sind versiert in C# und .NET für die Backend-Entwicklung.
- Sie haben Erfahrung mit Azure DevOps CI/CD-Pipelines.
- Sie haben eine Affinität für datengestützte Prozesse und interessieren sich für neue Technologien.
- Kommunikation in Deutsch und Englisch ist für Sie kein Problem.
Unser Angebot:
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege.
- Viel kreative Freiheit und eigene Ideen sind willkommen.
- Umfassende Schulung und Unterstützung durch Tutoren.
- Wir feiern unsere Erfolge: Firmenveranstaltungen (Sommer-/Weihnachtsfeier, Stammtisch usw.).
- Hybrides Arbeiten, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub.
- Zusätzliche betriebliche Krankenversicherung, betriebliche Altersvorsorge, Unfallversicherung (weltweit und 24/7).
- Sehr gute Verkehrsanbindungen, VGN-Firmenabo, Firmenfahrrad auch für Ihren Partner.
Ihre Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre detaillierte Bewerbung, bitte nur als PDF, unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittsdatums und Ihrer Gehaltsvorstellungen.
Data Engineer (m/f/d) with focus on cloud technologies and data integration - ID: 252 Arbeitgeber: Bundeskartellamt

Kontaktperson:
Bundeskartellamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Engineer (m/f/d) with focus on cloud technologies and data integration - ID: 252
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Datenengineering-Branche in Kontakt zu treten. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Snowflake und Cloud-Technologien konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls du noch keine umfangreiche Erfahrung mit Snowflake oder Docker hast, ziehe in Betracht, an Projekten oder Hackathons teilzunehmen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, praktische Probleme zu lösen, was für uns bei StudySmarter sehr wichtig ist.
✨Technische Fähigkeiten auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in C# und .NET sowie in Azure DevOps CI/CD-Pipelines regelmäßig aktualisierst. Online-Kurse oder Tutorials können dir helfen, deine Fähigkeiten aufzufrischen und neue Technologien zu erlernen, die für die Stelle relevant sind.
✨Bereite dich auf technische Interviews vor
Da technische Fähigkeiten für die Position entscheidend sind, übe häufige Interviewfragen zu Datenintegration, Cloud-Technologien und spezifischen Tools wie Snowflake. Simuliere Interviews mit Freunden oder nutze Online-Plattformen, um dein Wissen zu testen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Engineer (m/f/d) with focus on cloud technologies and data integration - ID: 252
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, insbesondere in Bezug auf Snowflake, Docker und Azure DevOps. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Data Engineer wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Datenintegration, Cloud-Technologien und Programmierung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen des Unternehmens passen. Zeige deine Begeisterung für innovative Softwarelösungen.
Formatierung und Einreichung: Achte darauf, dass alle Dokumente im PDF-Format vorliegen und professionell formatiert sind. Überprüfe deine Bewerbung auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundeskartellamt vorbereitest
✨Bereite dich auf Snowflake vor
Da die Stelle einen starken Fokus auf Snowflake hat, solltest du dich intensiv mit der Plattform vertraut machen. Überlege dir spezifische Beispiele, wie du Snowflake in früheren Projekten genutzt hast oder welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Kenntnisse in Docker demonstrieren
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit Docker und containerisierten Anwendungen auf Linux-Systemen klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und eventuell sogar eine kurze Demo deiner Fähigkeiten zu geben.
✨CI/CD-Pipelines verstehen
Da Azure DevOps für CI/CD-Pipelines wichtig ist, solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich hervorheben. Erkläre, wie du Pipelines entworfen und verwaltet hast, um Anwendungen effizient bereitzustellen.
✨Datenanalyse und Visualisierung ansprechen
Bereite einige Beispiele für kleinere Datenanalysen vor, die du mit Python und PowerBI durchgeführt hast. Zeige, wie du Daten in wertvolle Erkenntnisse umgewandelt hast und welche Tools du dafür verwendet hast.