Auf einen Blick
- Aufgaben: Untersuche digitale Beweise und unterstütze bei der Aufklärung von Wettbewerbsverstößen.
- Arbeitgeber: Das Bundeskartellamt ist eine unabhängige Behörde im Bereich Wirtschaft und Energie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Bonn zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an wichtigen wirtschaftlichen Fragen arbeitet und echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT-Forensik und ein Hintergrund in Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die bereit sind, in einem spannenden Umfeld zu lernen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bundeskartellamt ist eine unabhängige Wettbewerbsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Der Dienstort ist Bonn. Wir beschäftigen ca. 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon rd. die Hälfte mit rechts- bzw. wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung.
IT-Forensikerin bzw. IT-Forensiker (w/m/d) Arbeitgeber: Bundeskartellamt

Kontaktperson:
Bundeskartellamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Forensikerin bzw. IT-Forensiker (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich IT-Forensik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch die neuesten Entwicklungen und Trends kennst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des Bundeskartellamts zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du komplexe IT-forensische Konzepte einfach erklären kannst, um dein Wissen und deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Bereich IT-Forensik. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Projekte, die deine Motivation und dein Engagement für diese spezielle Rolle unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Forensikerin bzw. IT-Forensiker (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bundeskartellamt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Bundeskartellamt informieren. Schau dir die offizielle Website an, um mehr über die Aufgaben, die Unternehmenskultur und die aktuellen Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als IT-Forensikerin oder IT-Forensiker zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zur Arbeit des Bundeskartellamts passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundeskartellamt vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des IT-Forensikers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines IT-Forensikers. Das Bundeskartellamt hat spezifische Anforderungen, also sei bereit, zu erklären, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der IT-Forensik demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder welche Erfolge du erzielt hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen
Da das Bundeskartellamt eine Wettbewerbsbehörde ist, ist es wichtig, ein Verständnis für die relevanten rechtlichen Aspekte zu haben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu den rechtlichen Grundlagen der IT-Forensik zu beantworten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.