Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Sicherheitsstrategien und berate IT-Projekte zur Informationssicherheit.
- Arbeitgeber: Die Universität Kassel bietet eine dynamische Arbeitsumgebung mit einem engagierten Team von 90 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobile Arbeit und eine praxisnahe Einarbeitung sind garantiert.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Sicherheit einer renommierten Universität und arbeite an spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder IT-Sicherheit und Erfahrung im Bereich Cyber Defense erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit geeignet und familienfreundliche Arbeitsbedingungen werden gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Sie möchten die digitale Sicherheit aktiv mitgestalten und dabei einen bedeutenden Beitrag zur Schutzstrategie einer renommierten Universität leisten? Das IT-Servicezentrum (ITS) der Universität Kassel bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Expertise in einer zukunftsorientierten und dynamischen Arbeitsumgebung einzusetzen, die einen sicheren Arbeitsplatz und spannende Herausforderungen vereint. Das IT-Servicezentrum sorgt mit rund 90 engagierten Mitarbeitenden für die zentrale IKT-Infrastruktur der Universität und gewährleistet die digitale Unterstützung für Beschäftigte, Studierende und Partner. Für den Schutz dieser Infrastruktur und die Gewährleistung eines hohen Sicherheitsniveaus in allen digitalen Prozessen strebt das IT-Servicezentrum ein umfassendes Informationssicherheitsmanagement nach BSI IT-Grundschutz an. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Absicherung komplexer IT-Infrastrukturen und der Umsetzung moderner Sicherheitskonzepte.
Als IT-Security Architekt übernehmen Sie bei uns eine verantwortungsvolle Rolle:
- Sie beraten interne IT-Projekte aus der Perspektive der Informationssicherheit und unterstützen bei der Implementierung moderner Sicherheitsmaßnahmen.
- Sie entwickeln strategische Entscheidungsvorlagen und geben fundierte Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Sicherheitsarchitektur.
- Sie gestalten zentrale Lösungen zur Erfassung sicherheitsrelevanter Informationen und stärken die Reaktionsfähigkeit auf Cyberbedrohungen.
- Sie bauen Sicherheitswerkzeuge und -prozesse auf und entwickeln diese für einen effektiven Incident Response kontinuierlich weiter.
- Sie analysieren Schwachstellen und Sicherheitslücken in der IT-Infrastruktur und arbeiten aktiv an deren Behebung.
- Sie bringen sich in die Gestaltung und Umsetzung von Informationssicherheitsrichtlinien ein und entwickeln diese mit uns weiter.
Das bringen Sie mit:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik, IT-Sicherheit oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Berufserfahrung im Bereich IT-Sicherheit oder Cyber Defense – idealerweise in einem ähnlich anspruchsvollen Umfeld.
- Ein tiefgehendes Verständnis von Sicherheitstechnologien, sowohl für On-Premise- als auch für Cloud-Umgebungen.
- Umfangreiche Kenntnisse in Netzwerksicherheit, Server- und Endpoint-Hardening sowie in der Entwicklung von Sicherheitsrichtlinien.
- Fundierte Erfahrung in der Analyse von IT-Sicherheitsvorfällen und in der Einleitung geeigneter Gegenmaßnahmen (Incident Response).
- Kenntnisse gängiger regulatorischer Standards wie BSI IT-Grundschutz und ISO 27001.
- Kommunikations- und Projektmanagementfähigkeiten, mit denen Sie auch in herausfordernden Situationen überzeugen.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau B2).
Fühlen Sie sich ausdrücklich zu einer Bewerbung eingeladen, auch wenn Sie noch nicht alle Anforderungen vollständig erfüllen. Eine praxisnahe Einarbeitung sowie Offenheit für Ihre Ideen und Ihre Weiterentwicklung sind für uns selbstverständlich. Auf Vereinbarkeit von Familie und Beruf legen wir im ITS besonderes Augenmerk. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Im Rahmen der Regelungen der Universität Kassel ist mobile Arbeit möglich.
Sind Sie bereit, Ihre Expertise im Bereich IT-Sicherheit einzubringen und gemeinsam mit uns die digitale Zukunft der Universität zu gestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie dazu bei, unsere Sicherheitsarchitektur auf ein neues Level zu heben.
Für Rückfragen steht Herr Michael Neumann, Tel.: +49 561 804-2910, E-Mail: neumann(at) uni-kassel.de zur Verfügung.
Mitarbeiter:in als IT-Security Architekt (m/w/d), EG 13 TV-H Arbeitgeber: Bundeskartellamt

Kontaktperson:
Bundeskartellamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in als IT-Security Architekt (m/w/d), EG 13 TV-H
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich IT-Security arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der IT-Sicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Sicherheitsarchitektur beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du gängige Sicherheitsfragen und -szenarien durchgehst. Übe, deine Lösungsansätze klar und strukturiert zu präsentieren, um deine Fachkompetenz zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für IT-Sicherheit, indem du an relevanten Workshops oder Konferenzen teilnimmst. Dies kann nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch deine Motivation und dein Engagement für die Branche unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in als IT-Security Architekt (m/w/d), EG 13 TV-H
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als IT-Security Architekt relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in IT-Sicherheit, Netzwerksicherheit und Incident Response.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen zur Sicherheitsarchitektur der Universität beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundeskartellamt vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsarchitektur
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Sicherheitsstrategien und -standards, die an der Universität Kassel angewendet werden. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für BSI IT-Grundschutz und ISO 27001 hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du Sicherheitslücken identifiziert und behoben hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Kommunikationsstärke
Da die Rolle auch Beratung umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe technische Informationen verständlich zu erklären, um deine Eignung für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen zu demonstrieren.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Arbeitsumgebung zu dir passt.