Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest an Fusionskontrollen und kartellrechtlichen Verfahren.
- Arbeitgeber: Das Bundeskartellamt in Bonn ist eine zentrale Institution für Wettbewerbsrecht.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte den Wettbewerb in Deutschland und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Rechtswissenschaften oder Volkswirtschaftslehre erforderlich.
- Andere Informationen: Informiere dich über unsere Karrierebroschüren auf der Homepage.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als juristische oder volkswirtschaftliche Referentin bzw. juristischer oder volkswirtschaftlicher Referent (w/m/d) wirken Sie beispielsweise an Verfahren der Fusionskontrolle, an kartellrechtlichen Missbrauchsverfahren, an Sektoruntersuchungen oder an juristischen und ökonomischen Grundsatzfragen in folgenden Einsatzbereichen mit:
- den Beschlussabteilungen
- den Vergabekammern
- der Grundsatz-, Prozess- oder Zentralabteilung
- den Markttransparenzstellen
- dem Wettbewerbsregister
Informationen zu den Einsatzbereichen und Ihren künftigen Aufgaben finden Sie auf unserer Homepage in der Informationsbroschüre „Das Bundeskartellamt in Bonn“ und in unseren Flyern „Karrieremöglichkeiten für Juristinnen und Juristen im Bundeskartellamt“ und „Karrieremöglichkeiten für Ökonominnen und Ökonomen im Bundeskartellamt“.
Volkswirt/-in (m/w/d) oder Volljuristen/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Bundeskartellamt

Kontaktperson:
Bundeskartellamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volkswirt/-in (m/w/d) oder Volljuristen/-in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen im Wettbewerbsrecht und der Volkswirtschaft. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, in Gesprächen mit den Entscheidungsträgern zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus dem Bereich Wettbewerbsrecht und Volkswirtschaft. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu Fusionskontrollen und kartellrechtlichen Verfahren durchgehst. Überlege dir auch eigene Fragen, die dein Interesse an der Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Homepage, um dich über die spezifischen Einsatzbereiche und Aufgaben zu informieren. Zeige in Gesprächen, dass du genau weißt, wo du dich einbringen kannst und welche Herausforderungen dich erwarten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volkswirt/-in (m/w/d) oder Volljuristen/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Bundeskartellamt. Schau dir die offiziellen Webseiten an, um mehr über die Einsatzbereiche, Aufgaben und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie deine Erfahrungen dazu passen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Webseite ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundeskartellamt vorbereitest
✨Verstehe die Aufgabenbereiche
Informiere dich gründlich über die verschiedenen Einsatzbereiche, in denen du tätig sein wirst, wie Fusionskontrolle oder kartellrechtliche Verfahren. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Anforderungen dieser Bereiche verstehst.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu juristischen und volkswirtschaftlichen Themen. Stelle sicher, dass du aktuelle Entwicklungen und relevante Gesetze kennst, um deine Fachkompetenz unter Beweis zu stellen.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Da die Position analytisches Denken erfordert, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Problemlösung und Analyse komplexer Sachverhalte demonstrieren. Dies kann durch frühere Projekte oder Studienleistungen geschehen.
✨Zeige Interesse an der Institution
Informiere dich über das Bundeskartellamt und dessen Rolle im Wettbewerbsrecht. Ein echtes Interesse an der Institution und deren Zielen wird positiv wahrgenommen und zeigt deine Motivation für die Position.