Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Drittmittelförderung und manage spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams in Wiesbaden oder Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Teilzeit.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Prozesse und Projekte mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium und Interesse an Projektmanagement mitbringen.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 11.03.2025, starte bald!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
- Arbeitsort: Wiesbaden, Berlin
- Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit
- Vergütung: EG 13 TV EntgO Bund
- Bewerbungsfrist: 11.03.2025
- Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt </li…
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Drittmittelförderung sowie im Prozess- und Projektmanagement (w/m/d) Arbeitgeber: Bundeskriminalamt Karriere
Kontaktperson:
Bundeskriminalamt Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Drittmittelförderung sowie im Prozess- und Projektmanagement (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte in der Drittmittelförderung und im Projektmanagement zu knüpfen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und vielleicht sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Drittmittelförderung. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen im Prozess- und Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit bei uns! Informiere dich über unsere Projekte und Werte, und bringe diese Informationen in dein Gespräch ein. Das zeigt, dass du wirklich an der Position interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Drittmittelförderung sowie im Prozess- und Projektmanagement (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Projekte und Werte zu erfahren, insbesondere im Bereich Drittmittelförderung und Projektmanagement.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen im Prozess- und Projektmanagement sowie deine Kenntnisse in der Drittmittelförderung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundeskriminalamt Karriere vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position in der Drittmittelförderung sowie im Prozess- und Projektmanagement vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Drittmittelförderung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Informiere dich über die Institution
Recherchiere die Institution, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Ziele, Projekte und Herausforderungen, um im Interview gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.
✨Sei bereit für Fragen zur Teamarbeit
Da die Position wahrscheinlich Teamarbeit erfordert, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu beantworten. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder erfolgreich im Team gearbeitet hast.