Auf einen Blick
- Aufgaben: Kontrolliere Personen und Fahrzeuge, reagiere in Notfällen und überwache Sicherheitsmaßnahmen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Bundeskriminalamtes und schütze unsere Liegenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Zusatzurlaub, kostenlose Dienstkleidung und Jobticket.
- Warum dieser Job: Sinnstiftende Aufgaben in einem dynamischen Team mit offener Kommunikation und kreativer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, Deutsch B2, Führerschein Klasse B und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Mehrere Ausbildungsplätze verfügbar – bewirb dich jetzt!
Unterstütze als Auszubildende zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit in den verschiedenen Liegenschaften des Bundeskriminalamtes. Die Hauptaufgabe des BKA-Sicherungsdienstes (BSD) liegt in der Sicherung und dem Schutz der Liegenschaften des BKA, dessen sonstigen Einrichtungen, den BKA eigenen Veranstaltungen sowie des Dienstbetriebes vor Gefahren, die das BKA in seinen Aufgaben beeinträchtigen. Zudem übernimmt er die Zugangskontrolle von Bediensteten und Gästen
Es stehen mehrere Ausbildungsplätze zur Verfügung.
Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt!
Aufgabenbereiche
- Durchführung von Personen- und Fahrzeugkontrollen sowie Kontrollen des Warenverkehrs
- Sonstige Ordnungs- und Überwachungsaufgaben aus besonderem Anlass, z.B. bei Veranstaltungen
- Überwachung technischer und mechanischer Sicherheitseinrichtungen
- Einleitung von Sicherheitsmaßnahmen bei Störungen und Notfallintervention
- Richtig reagieren in Gefahren- und Notfallsituationen
- Bestreifung der Liegenschaften im Außen- und Innenbereichen (zu Fuß und im Dienstwagen)
Gewünschte Qualifikationen
- Mindestens Hauptschulabschluss bis zum Einstellungstermin. In den Fächern Deutsch und Sport mindestens Note 3 (Dies gilt nicht für schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen)
- Zertifikat Deutsch B 2 nach europäischem Referenzrahmen für Bewerberbende, deren Muttersprache nicht die deutsche Sprache ist.
- Vollendung des 18. Lebensjahrs und Pkw-Fahrerlaubnis (Führerschein Klasse B/Klasse 3) bis zum Einstellungstermin
- Bereitschaft zur Teilnahme an der Schießausbildung und am Einsatztraining
- Gesundheitliche Eignung, Wechselschichtdiensttauglichkeit und Waffentragetauglichkeit
- Du bewahrst in stressigen Situationen einen kühlen Kopf
- Du bist motiviert, zuverlässig und teamfähig
- Du bist offen im Umgang mit Menschen
- Du verfügst über ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
- Du hast Interesse an den Ausbildungsinhalte
Warum dieser Job
- Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
- Work-Life-Balance: Teilnahme am Wechselschichtdienst schon in der Ausbildung, dadurch 1 Tag Zusatzurlaub, 21 Tage Urlaub und Schichtzulage (Berufsschultage sind feste Ausbildungszeiten und werden entsprechend im Schichtplan berücksichtigt)
- Teamkultur: Offene Kommunikation, Arbeiten in interdisziplinären Teams, in denen Zusammenarbeit, Kreativität und gegenseitige Unterstützung im Fokus stehen
- Vergütung: Eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD (Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes), derzeit 1.368,26 € Brutto im ersten Ausbildungsjahr
- Dienstkleidung wird kostenfrei gestellt
- Eine Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung (gemäß TVAöD Besonderer Teil BBiG)
- Jobticket und kostenfreie Parkplätze während der Arbeitszeit
- Deine Übernahme wird nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung unter der Maßgabe fachlicher und persönlicher Eignung in Entgeltgruppe 5 TVEntgO Bund angestrebt
Auszubildende Servicekraft für Schutz und Sicherheit (w/m/d) im BKA Wiesbaden Arbeitgeber: Bundeskriminalamt (BKA)

Kontaktperson:
Bundeskriminalamt (BKA) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende Servicekraft für Schutz und Sicherheit (w/m/d) im BKA Wiesbaden
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Sicherheitsprotokolle und -verfahren des BKA. Ein gutes Verständnis der Abläufe kann dir helfen, in Vorstellungsgesprächen zu glänzen und zu zeigen, dass du bereits ein Interesse an den Ausbildungsinhalten hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im BKA in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Stresssituationen vor, indem du Techniken zur Stressbewältigung erlernst. Da du in deinem Job oft unter Druck stehen wirst, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Da die Arbeit im BKA stark teamorientiert ist, ist es wichtig, dass du Beispiele aus der Vergangenheit parat hast, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und offenen Kommunikation belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende Servicekraft für Schutz und Sicherheit (w/m/d) im BKA Wiesbaden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das BKA: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Bundeskriminalamt. Informiere Dich über die Aufgaben, die Kultur und die Werte der Institution, um in Deiner Bewerbung zu zeigen, dass Du gut zu ihnen passt.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Deines Lebenslaufs, Zeugnissen (insbesondere in Deutsch und Sport), Nachweisen über Deine Sprachkenntnisse (Deutsch B2) und eventuell weiteren relevanten Zertifikaten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit darlegst. Betone Deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Dein Verantwortungsbewusstsein.
Bewerbung einreichen: Reiche Deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor Du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundeskriminalamt (BKA) vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, wie du auf häufige Interviewfragen antworten würdest, wie z.B. 'Warum möchtest du in diesem Bereich arbeiten?' oder 'Wie gehst du mit Stress um?'. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im BKA oft im Team erfolgt, ist es wichtig, Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige Verantwortungsbewusstsein
In deinem Interview solltest du betonen, wie wichtig dir Verantwortungsbewusstsein ist. Nenne konkrete Beispiele aus der Vergangenheit, wo du Verantwortung übernommen hast, sei es in der Schule oder in anderen Tätigkeiten.
✨Informiere dich über das BKA
Ein gutes Wissen über das Bundeskriminalamt und seine Aufgaben kann dir helfen, im Interview zu glänzen. Zeige, dass du dich mit der Organisation und ihren Zielen auseinandergesetzt hast.