Auszubildende Fachinformatikerin/Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (w/m/d) im BKA Wiesbaden
Auszubildende Fachinformatikerin/Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (w/m/d) im BKA Wiesbaden

Auszubildende Fachinformatikerin/Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (w/m/d) im BKA Wiesbaden

Wiesbaden Ausbildung 1368 € / Monat Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
Bundeskriminalamt (BKA)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und entwickle Softwarelösungen für spannende IT-Projekte im BKA.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Bundeskriminalamtes, einer wichtigen Institution für die Sicherheit Deutschlands.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe einen sinnstiftenden Job mit herausfordernden Aufgaben in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens mittlerer Schulabschluss und gute Noten in Mathematik erforderlich.
  • Andere Informationen: Attraktive Ausbildungsvergütung und Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss.

Informationstechnik ist heute mehr denn je eine unverzichtbare Grundlage einer erfolgreichen Polizeiarbeit, ihr Stellenwert wird auch in Zukunft weiter steigen. Unterstütze als Auszubildende Fachinformatikerin/Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung in unterschiedlichen IT-gestützten Einsatzbereichen des Bundeskriminalamtes unter Einsatz modernster Technologien bei kriminalpolizeilichen Zentralstellenaufgaben im nationalen und internationalen Kontext.

Es stehen mehrere Ausbildungsplätze zur Verfügung.

Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt!

Aufgabenbereiche

  • Planung und Entwicklung von Softwarelösungen
  • Entwicklung von IT-Produkten und Erarbeitung von technischen Lösungen
  • Erstellung kundenspezifischer Anwendungen
  • Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen bei internen Projekten
  • Erstellung/Anpassung von Dokumentationen
  • Aufbau und Umsetzung von IT Systemen

Gewünschte Qualifikationen

  • Mindestens mittlerer Schulabschluss (Mittlere Reife, Fachoberschulreife) oder einen gleichwertig anerkannten Schulabschluss bis zum Einstellungstermin.
  • In Mathematik Note 3 und im Schulzeugnis im Durchschnitt ebenfalls mindestens Note 3 (Dies gilt nicht für schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen)
  • Zertifikat Deutsch C 1 nach europäischem Referenzrahmen für Bewerberbende, deren Muttersprache nicht die deutsche Sprache ist.

Warum dieser Job

  • Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
  • Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, die Möglichkeit zur Teilzeit im Rahmen der praktischen Ausbildungsphasen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Vergütung: Eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD (Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes), derzeit 1.368,26 € Brutto im ersten Ausbildungsjahr
  • Eine Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung (gemäß TVAöD Besonderer Teil BBiG)
  • Jobticket und kostenfreie Parkplätze während der Arbeitszeit
  • Deine Übernahme wird nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung unter der Maßgabe fachlicher und persönlicher Eignung in Entgeltgruppe 9b TVEntgO Bund angestrebt

Auszubildende Fachinformatikerin/Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (w/m/d) im BKA Wiesbaden Arbeitgeber: Bundeskriminalamt (BKA)

Das Bundeskriminalamt in Wiesbaden bietet eine herausragende Ausbildungsumgebung für angehende Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Mit einer sinnstiftenden Tätigkeit, flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub und einer attraktiven Vergütung nach TVAöD, fördert das BKA nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch die persönliche Entfaltung seiner Auszubildenden. Hier hast Du die Möglichkeit, in einem dynamischen Team an spannenden IT-Projekten zu arbeiten und Deine Karriere im öffentlichen Dienst zu starten.
Bundeskriminalamt (BKA)

Kontaktperson:

Bundeskriminalamt (BKA) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende Fachinformatikerin/Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (w/m/d) im BKA Wiesbaden

Tip Nummer 1

Informiere Dich über die neuesten Technologien und Trends in der Softwareentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass Du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, Dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Anwendungsentwicklung zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.

Tip Nummer 3

Bereite Dich auf technische Interviews vor, indem Du häufige Fragen zur Softwareentwicklung und Programmierung übst. Zeige Deine Problemlösungsfähigkeiten und Deine Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten.

Tip Nummer 4

Erstelle ein Portfolio mit Projekten, die Du während Deiner Schulzeit oder in Deiner Freizeit entwickelt hast. Dies kann Deine praktischen Fähigkeiten demonstrieren und zeigt, dass Du proaktiv bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende Fachinformatikerin/Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (w/m/d) im BKA Wiesbaden

Programmierkenntnisse in gängigen Programmiersprachen (z.B. Java, C#, Python)
Kenntnisse in Softwareentwicklungsmethoden (z.B. Agile, Scrum)
Verständnis von Datenbanken und SQL
Fähigkeit zur Erstellung und Anpassung von Dokumentationen
Grundlagen der Qualitätssicherung und Testmethoden
Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Selbstständiges Arbeiten und Eigenverantwortung
Interesse an neuen Technologien und IT-Trends
Grundkenntnisse in Netzwerktechnologien
Zeitmanagement und Organisationstalent

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das BKA: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über das Bundeskriminalamt und die spezifischen Aufgaben der Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung informieren. Das zeigt Dein Interesse und Verständnis für die Stelle.

Betone Deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik, sowie Deine Sprachkenntnisse (Deutsch C1) klar hervorhebst. Diese sind entscheidend für die Bewerbung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst. Gehe auf Deine Begeisterung für IT und Softwareentwicklung ein.

Dokumente überprüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundeskriminalamt (BKA) vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Stelle in der Anwendungsentwicklung ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Softwareentwicklung und Programmierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen oder Projekten, die deine Fähigkeiten zeigen.

Kenntnisse über das BKA

Informiere dich über das Bundeskriminalamt und dessen Aufgaben. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie deine Rolle zur Erfüllung dieser Aufgaben beiträgt und welche Technologien dabei eine Rolle spielen.

Soft Skills betonen

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten verdeutlichen, da diese in einem behördlichen Umfeld besonders geschätzt werden.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Auszubildenden zu erfahren.

Auszubildende Fachinformatikerin/Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (w/m/d) im BKA Wiesbaden
Bundeskriminalamt (BKA)
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Bundeskriminalamt (BKA)
  • Auszubildende Fachinformatikerin/Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (w/m/d) im BKA Wiesbaden

    Wiesbaden
    Ausbildung
    1368 € / Monat

    Bewerbungsfrist: 2028-05-15

  • Bundeskriminalamt (BKA)

    Bundeskriminalamt (BKA)

    Berlin +2
    1951

    Beim Bundeskriminalamt haben wir vielfältige Aufgabenbereiche. Denn als obere Bundesbehörde und Zentralstelle der deutschen Polizei tragen wir besondere Verantwortung bei der nationalen und auch internationalen Kriminalitätsbekämpfung.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>