Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe spannende Aufgaben in der Finanz- und Steuerpolitik des Bundesministeriums der Finanzen.
- Arbeitgeber: Das BMF ist ein zentrales Ministerium in Berlin, das sich mit aktuellen politischen Themen beschÀftigt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive VergĂŒtung, flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Umfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Digitalisierung und erhalte Einblicke in verschiedene Abteilungen mit Entwicklungsperspektiven.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Masterabschluss in Wirtschaft oder MINT-FĂ€chern mit guten Noten und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: VielfÀltige Einsatzbereiche und individuelle Betreuung wÀhrend des Traineeprogramms.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 ⏠pro Jahr.
Sie interessieren sich fĂŒr Politik und Finanzen? Dann lernen Sie die vielfĂ€ltigen und spannenden Aufgaben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) in unserem einjĂ€hrigen Traineeprogramm kennen. Mitten in Berlin verortet, sind wir stets nah dran an aktuellen politischen Themen und anspruchsvollen Fragestellungen unserer Zeit.
FĂŒr unsere vielfĂ€ltigen und spannenden Aufgaben rund um stabile Staatsfinanzen, Wachstum, Steuern, Zoll, Kredit- und KapitalmĂ€rkte, Wirtschafts- und WĂ€hrungsunion und Nachhaltigkeit im Finanzsektor sowie die BekĂ€mpfung von FinanzkriminalitĂ€t national, europĂ€isch und international suchen wir Sie. Das BMF verantwortet mit der IT-Betriebskonsolidierung Bund auch ein zentrales Zukunftsprojekt der IT des Bundes. Gestalten Sie in einem der gröĂten Ressorts der Bundesregierung daher auch die Digitalisierung und deren Prozesse mit.
Es erwartet Sie ein attraktiver Traineeplatz. Erhalten Sie dadurch Einblicke in verschiedene Abteilungen und lernen sie die vielfĂ€ltigen Entwicklungsperspektiven im BMF kennen. Weitere gute GrĂŒnde fĂŒr eine Bewerbung bei uns finden Sie auf unserer Karriereseite.
Ihr Profil
- Abschluss eines universitÀren Master- oder Diplomstudiums mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug und mindestens mit der Note gut oder Abschluss eines Masterstudiums der (Wirtschafts- oder Verwaltungs)Informatik, Mathematik bzw. eines vergleichbaren Studiengangs im MINT-Bereich mindestens mit der Note gut
- Gute Englischkenntnisse sowie möglichst auch Französischkenntnisse oder Fremdsprachenkenntnisse in einer anderen Sprache der EuropÀischen Union
DarĂŒber hinaus sollten Sie die FĂ€higkeit besitzen, sich schnell in neue und wechselnde Aufgabenstellungen einzuarbeiten und komplexe Sachverhalte systematisch zu bearbeiten. Insbesondere Eigeninitiative, Entscheidungsbereitschaft, Verhandlungsgeschick sowie Team- und KommunikationsfĂ€higkeit zeichnen Ihre Persönlichkeit aus.
In unseren vielfÀltigen Einsatzbereichen erwarten Sie Aufgaben, die zÀhlen
- Gestaltung und rechtliche Umsetzung nationaler, europÀischer und internationaler Finanz- und Steuerpolitik
- Entwicklung und Koordinierung von deutschen Positionen zu haushalts-, finanz- und wirtschaftspolitischen Themen sowie Vertretung und Abstimmung dieser Themen auf nationaler, europÀischer sowie internationaler Ebene (innerhalb der Bundesregierung, mit den BundeslÀndern, auf EU-Ebene etc.)
- Mitwirkung an der nationalen und europĂ€ischen Gesetzgebung fĂŒr ein stabiles und wettbewerbsfĂ€higes Finanzsystem
- Fortentwicklung einer nachhaltigen Transformation und der Digitalisierung des Finanzsektors sowie der Beteiligungspolitik des Bundes
- Planung finanzmarktpolitischer PrioritÀten sowie BekÀmpfung von GeldwÀsche und Terrorismusfinanzierung national, europÀisch und international
- StĂ€rkung tragfĂ€higer Staatsfinanzen, FĂŒhrung von Budgetverhandlungen und Mitwirkung an der Umsetzung politischer MaĂnahmen aus Haushaltsperspektive
- Betreuung von Rechtsangelegenheiten: Vom Verfassungsrecht bis zum Straf- und Zivilrecht
- Strategische Steuerung der Zollverwaltung
- Mitwirkung bei der politischen Planung und Koordinierung
Das können Sie bei uns erwarten
- Verantwortung und Vielseitigkeit: Einen verantwortungsvollen, interessanten und vielseitigen Traineeplatz mit hoher gesellschaftlicher und politischer Relevanz
- Jobrotation und Fortbildung: Einblicke in die Arbeitsweise und Struktur des BMF durch im Wechsel stattfindende praktische Stationen in verschiedenen Bereichen des Ministeriums sowie Lehrgangsabschnitte in Kooperation mit der Helmut-Schmidt-UniversitÀt
- Durchgehende Betreuung: Eine individuelle Betreuung wĂ€hrend des Programms sowie ein intensives Onboarding und weitere gemeinsame informative Veranstaltungen fĂŒr alle Trainees, insbesondere auch mit der Gelegenheit des gegenseitigen Kennenlernens und Netzwerkens
- Attraktive VergĂŒtung und Befristung: VergĂŒtung nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrags fĂŒr den öffentlichen Dienst (TVöD) nach Entgeltgruppe 13 TVöD (zuzĂŒglich Ministerialzulage, BezĂŒgerechner) im Rahmen eines auf die Dauer des Traineeprogramms angelegten, befristeten BeschĂ€ftigungsverhĂ€ltnisses nach den Bestimmungen des TVöD
- Perspektiven: Nach Ablauf des Traineeprogramms die Perspektive einer unbefristeten Einstellung und, soweit die beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorliegen, eine Verbeamtung als RegierungsrÀtin bzw. Regierungsrat im BeamtenverhÀltnis auf Probe
- FlexibilitÀt und Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, mobiler Arbeit/Homeoffice, TeilzeitbeschÀftigung sowie einer eigenen Kita
- Und vieles mehr: AktivitÀten zur Gesundheitsförderung, Jobticket etc.
DiversitĂ€t: Ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und eine BeschĂ€ftigtenstruktur, die die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt, sind uns wichtig. Wir begrĂŒĂen daher Bewerbungen von Menschen aller NationalitĂ€ten und unabhĂ€ngig von Alter, Religion oder sexueller Orientierung und IdentitĂ€t.
Gleichstellung von Frauen und MĂ€nnern: Das BMF ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen sehr interessiert. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach MaĂgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berĂŒcksichtigt.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind im BMF besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung nach MaĂgabe des SGB IX bevorzugt berĂŒcksichtigt.
Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne unser Traineeteam (Tel.: 030 186823535, EMail: Trainee(@)bmf.bund.de ). Weitere Informationen ĂŒber das BMF als Arbeitgeber , den Bewerbungsprozess und zum Datenschutz bei Bewerbungen finden Sie im Internet auf unserer Webseite.
Trainee (w/m/d) Arbeitgeber: Bundesministerium der Finanzen
Kontaktperson:
Bundesministerium der Finanzen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Trainee (w/m/d)
âšTip Nummer 1
Nutze dein Interesse an Politik und Finanzen, um dich in GesprĂ€chen und Netzwerken hervorzuheben. Informiere dich ĂŒber aktuelle Themen im Finanzsektor und bringe deine eigenen Perspektiven ein, um zu zeigen, dass du proaktiv und engagiert bist.
âšTip Nummer 2
Zeige deine Team- und KommunikationsfÀhigkeit, indem du an Gruppenprojekten oder Diskussionen teilnimmst. Dies kann dir helfen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig deine FÀhigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren.
âšTip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, dich ĂŒber die verschiedenen Abteilungen des BMF zu informieren. Wenn du wĂ€hrend des Bewerbungsprozesses Fragen hast, zögere nicht, das Traineeteam zu kontaktieren. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative.
âšTip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich mit den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen des BMF vertraut machst. Ăberlege dir, wie deine FĂ€higkeiten und Erfahrungen zu den Zielen des Ministeriums passen und sei bereit, dies klar zu kommunizieren.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Trainee (w/m/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfÀltig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und FÀhigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung fĂŒr Politik und Finanzen ausdrĂŒckst. ErklĂ€re, warum du dich fĂŒr das Traineeprogramm beim BMF interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten.
Hebe deine Sprachkenntnisse hervor: Da gute Englischkenntnisse und idealerweise auch Französischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf deutlich angeben. ErwÀhne auch andere relevante Sprachkenntnisse, die du hast.
PrĂŒfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthĂ€lt.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Bundesministerium der Finanzen vorbereitest
âšZeige dein Interesse an Politik und Finanzen
Bereite dich darauf vor, ĂŒber aktuelle politische Themen und finanzielle Fragestellungen zu sprechen. Informiere dich ĂŒber die neuesten Entwicklungen im Bereich der Finanzpolitik, um wĂ€hrend des Interviews fundierte Meinungen und Einsichten teilen zu können.
âšHebe deine Team- und KommunikationsfĂ€higkeiten hervor
Das BMF legt groĂen Wert auf Teamarbeit und Kommunikation. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du komplexe Informationen klar und verstĂ€ndlich kommunizieren kannst.
âšDemonstriere deine Eigeninitiative und Entscheidungsfreude
Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du proaktiv gehandelt hast oder Entscheidungen getroffen hast, die positive Ergebnisse erzielt haben. Dies zeigt, dass du die FĂ€higkeit besitzt, in dynamischen Umgebungen zu arbeiten.
âšBereite dich auf Fragen zur Digitalisierung vor
Da das BMF auch die Digitalisierung des Finanzsektors vorantreibt, solltest du dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich vertraut machen. Ăberlege dir, wie du zur digitalen Transformation beitragen könntest und bringe diese Ideen ins GesprĂ€ch.