Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst für die Ausstattung und Organisation der Bereitschaftspolizeien verantwortlich sein.
- Arbeitgeber: Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) ist dein Arbeitgeber in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeit oder Teilzeit, unbefristete Anstellung und spannende Aufgaben warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit Deutschlands mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Diplomabschluss in Verwaltungswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Dienstreisen und gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
eine Sachbearbeiterin / ein Sachbearbeiter (w/m/d) für den IBP „Inspekteur der Bereitschaftspolizeien der Länder“; Dienstort: Berlin; BMI-2024-054
Arbeitgeber: Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)
Tätigkeitsfeld Verwaltung und Büro Ort Berlin
Karte anschauen Arbeitszeit Vollzeit oder Teilzeit Anstellungsdauer Unbefristet Bewerbungsfrist 08.01.2025 Laufbahn / Entgeltgruppe Gehobener Dienst Kennziffer BMI-2024-054 Kontakt Servicezentrum Personalgewinnung
Telefon: 022899 358-87500
Mailkontakt
Tätigkeitsprofil:
- Grundsatzangelegenheiten bzgl. der Ausstattung der Bereitschaftspolizeien der Länder (BPdL) mit Führungs- und Einsatzmitteln (FEM), insbesondere
- Erarbeitung von einsatztaktisch begründeten und im Bundesinteresse liegenden Ausstattungskonzeptionen für die BPdL
- Erarbeitung und Weiterentwicklung von Vorschriften für die BPdL (z. B. zur Verwaltung und Pflege der zur Verfügung gestellten bundeseigenen FEM)
- Auswertung/Evaluation von überwiegend im Bundesinteresse liegenden Einsätzen und Übungen der BPdL für Organisation und Ausstattung
- Organisation von Fortbildungen und Einweisung der BPdL in neue Bundes-FEM mit Bundes- und Landesbehörden im Zusammenhang mit bereitschaftspolizeilichen Themen
- Bearbeitung von Haushaltsangelegenheiten, insbesondere Aufstellung des Haushalts und Bewirtschaftung der Haushaltstitel des IBP
- Betreuung der Beschaffungsverfahren für den IBP
- Einsatztaktisch ausgerichtete, im Bundesinteresse liegende Priorisierung bei der Neu- und Weiterentwicklung, Beschaffung und Bereitstellung von FEM für die BPdL
- Ausbildungs- und Ausstattungshilfe der internationalen polizeilichen Zusammenarbeit
- Mitwirkung bei taktisch-technischen Beratungen und Unterstützung der Länder insbesondere anlässlich polizeilicher Zusammenarbeit in Großlagen
- Zusammenarbeit mit Bundes- und Landesbehörden im Zusammenhang mit bereitschaftspolizeilichen Themen
Anforderungsprofil:
- Abschluss eines Bachelor- oder Diplomstudiums (FH) der Fachrichtungen
- Verwaltungswissenschaften oder
- Betriebswirtschaftslehre
- abgeschlossenes Aufstiegsverfahren des Bundes, das zu der Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Dienst oder des gehobenen Polizeivollzugsdienstes in der Bundespolizei geführt hat
- mindestens einjährige Berufserfahrung in der Funktion einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters
- Erfahrungen mit der Organisation von – auch virtuellen – Konferenzen
- Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet von Führungs- und Einsatzmitteln
- Kenntnisse und Erfahrungen des Haushaltsrechts oder die Bereitschaft zur Einarbeitung
- Erfahrungen auf dem Gebiet des Projektmanagements, insbesondere im Rahmen von Projekt- bzw. Arbeitsgruppen bei der Neu- und Weiterentwicklung von FEM für die BPdL
- Fähigkeit zu selbstständigem, strategischen und konzeptionellem Arbeiten
- Durchsetzungsfähigkeit sowie ausgeprägtes Verhandlungs- und Koordinierungsgeschick
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu regelmäßigen, phasenweise wöchentlichen Dienstreisen
- Kenntnisse der englischen Sprache
- sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch (mind. Niveaustufe C 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
- Bereitschaft zur Durchführung einer einfachen Sicherheitsüberprüfung (Ü1) nach §8 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)
Wünschenswert sind:
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Polizeibehörden des Bundes und der Länder
- Verständnis für polizeiökonomische Zusammenhänge
- Kenntnisse zur Durchführung von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen
#J-18808-Ljbffr
eine Sachbearbeiterin / ein Sachbearbeiter (w/m/d) für den IBP „Inspekteur der Bereitschaftspol[...] Arbeitgeber: Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)

Kontaktperson:
Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: eine Sachbearbeiterin / ein Sachbearbeiter (w/m/d) für den IBP „Inspekteur der Bereitschaftspol[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Bereitschaftspolizei. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen dieser Institution hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen innerhalb des Bundesministeriums des Innern oder der Bereitschaftspolizei zu knüpfen. Empfehlungen oder Einblicke von Insidern können dir wertvolle Informationen geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation von Konferenzen und zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden vor. Deine Fähigkeit, solche Situationen zu managen, wird entscheidend sein, um deine Eignung für die Position zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, insbesondere im Bereich Haushaltsrecht und Projektmanagement. Dies wird nicht nur deine Motivation unterstreichen, sondern auch deine Anpassungsfähigkeit an die Anforderungen der Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: eine Sachbearbeiterin / ein Sachbearbeiter (w/m/d) für den IBP „Inspekteur der Bereitschaftspol[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter. Erkläre, warum du dich für das Bundesministerium des Innern und für Heimat interessierst und was dich an der ausgeschriebenen Stelle reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine einschlägigen Erfahrungen, insbesondere in der Organisation von Konferenzen, im Projektmanagement und im Umgang mit Führungs- und Einsatzmitteln. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.
Verwende die richtige Sprache: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf in einem formellen, aber klaren Deutsch verfasst sind. Verwende Fachbegriffe aus dem Bereich der Verwaltungswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre, um deine Kenntnisse zu unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Nachweise, wie z.B. Sprachzertifikate, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Sachbearbeitung und im Projektmanagement. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über Haushaltsrecht
Da Kenntnisse im Haushaltsrecht gefordert sind, solltest du dich mit den Grundlagen vertraut machen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden würdest, insbesondere in Bezug auf die Aufstellung und Bewirtschaftung von Haushaltstiteln.
✨Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick betonen
Die Stelle erfordert ausgeprägte Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick. Überlege dir Beispiele, die zeigen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und wie du Konflikte oder Herausforderungen in der Kommunikation gelöst hast.
✨Englischkenntnisse hervorheben
Da sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Kenntnisse der englischen Sprache gefordert sind, sei bereit, deine Englischkenntnisse zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, einige Fragen auf Englisch zu beantworten oder über deine Erfahrungen in internationalen Kontexten zu sprechen.