Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe eine spannende Ausbildung im Bundesministerium mit vielfältigen Aufgaben und Projekten.
- Arbeitgeber: Das Bundesministerium des Innern und für Heimat bietet einen einzigartigen Einblick in die Politik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine tarifliche Ausbildungsvergütung, gute Übernahmechancen und ein sicheres Arbeitsumfeld in Berlin.
- Warum dieser Job: Lerne von motivierten Praxisanleitern und erwerbe wertvolle Zertifikate, inklusive Wirtschaftsenglisch.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst mindestens einen mittleren Schulabschluss und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen; Schwerbehinderte werden bevorzugt berücksichtigt.
Job Description
Waehrend der staatlich anerkannten Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten und zur/zum Kaufmann/Kauffrau fuer Bueromanagement im Bundesministerium des Innern und fuer Heimat werden Sie eine Vielzahl unserer Aufgaben selbst erleben und kennenlernen. Dazu gehoert, dass Sie bis zu 15 Organisationseinheiten durchlaufen. Einige davon sind zum Beispiel das Lagezentrum, die Sportabteilung, eine unserer Registraturen und die Zentralabteilung.
Hierbei bekommen Sie auch die Gelegenheit Ihr Koennen bei Projekten unter Beweis zu stellen.Ausserdem werden Sie den Berufsschulunterricht des Oberstufenzentrums fuer Buerowirtschaft und Verwaltung in der LouiseSchroederSchule besuchen. Dort koennen Sie auch das KMKFremdsprachenzertifikat fuer Wirtschaftsenglisch erwerben. Zudem findet der berufspraktische Unterricht im Ausbildungszentrum in BerlinLichtenberg statt.
Hier werden Ihre praktischen Kenntnisse aus dem Bundesministerium des Innern vertieft und praxisnah angewandt. Ausserdem werden Sie im Ausbildungszentrum auf alle Pruefungen vorbereitet.Was Sie von einer Ausbildung im BMI erwarten koenneneinen abwechslungsreichen Blick hinter die Kulissen der Politik aus der Perspektive einer obersten Bundesbehoerdemotivierte und qualifizierte Praxisanleiterinnen und Praxisanleiterauf Wunsch ein Auslandspraktikum im Rahmen des, von der Europaeischen Union (EU), gefoerderten Programms Erasmus oder ein mehrwoechiges Praktikum in Bonneine Ausbildungsverguetung und weitere Leistungen nach dem Tarifvertrag fuer Auszubildende des oeffentlichen Dienstes (TVAoeD)gute Uebernahmechancen und einen sicheren Arbeitsplatz im Herzen BerlinsWas wir von Ihnen erwartenim Fach Deutsch mindestens die Note befriedigendmindestens einen mittleren Schulabschluss (MSA/mittlere Reife/Fachoberschulreife)gute muendliche und schriftliche AusdrucksweiseTeamfaehigkeit, Zuverlaessigkeit und VerantwortungsbewusstseinAllgemein gilt fuer die BewerbungSchwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig beruecksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmass an koerperlicher Eignung verlangt.
Begruesst werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitaeten.Interessiert? Dann bewerben Sie sich bei uns!Fuer die OnlineBewerbung muessen Sie folgende Bewerbungsunterlagen in einer pdfDatei einreichen:MotivationsschreibenLebenslaufIhre letzten beiden Schulzeugnisse oder Ihr Abschlusszeugnisggf. Praktikumsbewertungenggf.
Nachweis der SchwerbehinderungSo laeuft das Auswahlverfahren abWenn Sie die formalen Kriterien erfuellen, werden Sie zu einem schriftlichen Auswahlverfahren eingeladen. Nachdem Sie das Auswahlverfahren erfolgreich absolviert haben, moechten wir Sie in einem Auswahlgespraech naeher kennen lernen. Hier koennen Sie in einer Gruppendiskussion und einem Einzelgespraech ueberzeugen.Wenn alles gut laeuft und wir uns fuer Sie entscheiden, starten Sie am 1.
August mit Ihrer Ausbildung.Bei Fragen zur Ausbildung und zum Bewerbungsverfahren, wenden Sie sich am besten direkt an uns:Der Ausbildungsleitungsleiter, Herr Steven Werner, steht Ihnen telefonisch unter (030) 18 681 11279 oder per EMail unter ausbildungvfa@bmi.bund.de fuer alle Fragen rund um die Ausbildung zur Verfuegung.Schriftlich erreichen Sie uns so:Bundesministerium des Innern und fuer HeimatAusbildungsleitungAltMoabit 14010557 Berlin
Ausbildung Kauffrau/mann fuer Bueromanagement 2025 Arbeitgeber: Bundesministerium des Innern und fuer Heimat
Kontaktperson:
Bundesministerium des Innern und fuer Heimat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kauffrau/mann fuer Bueromanagement 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Organisationseinheiten, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Ein gutes Verständnis der Aufgaben und Abläufe in diesen Bereichen kann dir helfen, im Auswahlgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, dich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für das Auswahlverfahren mit auf den Weg geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die Gruppendiskussion und das Einzelgespräch vor, indem du aktuelle Themen aus der Politik und Verwaltung recherchierst. Zeige dein Interesse an den Aufgaben des Bundesministeriums und bringe eigene Ideen ein.
✨Tip Nummer 4
Falls du Fragen zur Ausbildung hast, zögere nicht, direkt mit dem Ausbildungsleiter, Herrn Steven Werner, Kontakt aufzunehmen. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kauffrau/mann fuer Bueromanagement 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du dich für das Bundesministerium des Innern und für Heimat entschieden hast und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.
Schulzeugnisse: Füge deine letzten beiden Schulzeugnisse oder dein Abschlusszeugnis bei. Achte darauf, dass diese Dokumente gut lesbar sind und alle relevanten Noten deutlich sichtbar sind, insbesondere in Deutsch.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen in einer PDF-Datei zusammengefasst hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesministerium des Innern und fuer Heimat vorbereitest
✨Bereite dich auf die Gruppendiskussion vor
In der Gruppendiskussion ist es wichtig, aktiv zuzuhören und deine Meinungen klar zu äußern. Überlege dir im Voraus einige Themen, die relevant für die Ausbildung sind, und übe, wie du deine Gedanken strukturiert präsentieren kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle in der Ausbildung spielt, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise sind entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten testen. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren.
✨Informiere dich über das Bundesministerium
Zeige dein Interesse an der Institution, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über aktuelle Projekte und Themen des Bundesministeriums des Innern und für Heimat, um im Gespräch gezielte Fragen stellen zu können.