Dolmetscherin für Deutsche Gebärdensprache / deutsche gesprochene Sprache
Jetzt bewerben
Dolmetscherin für Deutsche Gebärdensprache / deutsche gesprochene Sprache

Dolmetscherin für Deutsche Gebärdensprache / deutsche gesprochene Sprache

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Simultandolmetschen bei Konferenzen und Gesprächen zwischen tauben und hörenden Kollegen.
  • Arbeitgeber: Das BMZ fördert die Entwicklungspolitik in Deutschland und ist ein wichtiger internationaler Partner.
  • Mitarbeitervorteile: Arbeiten in einem dynamischen Umfeld mit der Möglichkeit, einen sozialen Beitrag zu leisten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Kommunikation in wichtigen Veranstaltungen und unterstütze die internationale Zusammenarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mastertitel in Gebärdensprachdolmetschen und mindestens drei Jahre Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Eine spannende Gelegenheit, um deine Fähigkeiten in einem bedeutenden Bereich einzusetzen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ist ein wichtiger Partner bei der Förderung der Entwicklungspolitik in Deutschland. Wir suchen eine Dolmetscherin für Deutsche Gebärdensprache/deutsche gesprochene Sprache, um unsere internationale Zusammenarbeit zu unterstützen.Ihre AufgabenSimultandolmetschen bei hochrangigen (Presse-)Konferenzen und anderen VeranstaltungenGespräche zwischen tauben und hörenden Kollegen durchführenDie Qualitätssicherung des Gebärdensprachangebotes gewährleistenQualifikationen und ErfahrungenMastertitel in Gebärdensprachdolmetschen oder vergleichbaren StudienrichtungenMindestens dreijährige Berufserfahrung als Dolmetscherin für Deutsche Gebärdensprache/deutsche gesprochene Sprache

Dolmetscherin für Deutsche Gebärdensprache / deutsche gesprochene Sprache Arbeitgeber: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Vielfalt und Inklusion gefördert werden. Als Dolmetscherin für Deutsche Gebärdensprache haben Sie die Möglichkeit, aktiv zur internationalen Zusammenarbeit beizutragen und Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Team weiterzuentwickeln. Wir legen großen Wert auf die berufliche Weiterbildung unserer Mitarbeiter und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Entfaltung.
B

Kontaktperson:

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dolmetscherin für Deutsche Gebärdensprache / deutsche gesprochene Sprache

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit Gebärdensprache und Dolmetschen beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit Entscheidungsträgern des BMZ in Kontakt treten.

Tip Nummer 2

Halte deine Dolmetschfähigkeiten auf dem neuesten Stand. Nimm an Workshops oder Fortbildungen teil, um deine Kenntnisse in der Deutschen Gebärdensprache zu vertiefen. Dies zeigt dein Engagement und deine Professionalität.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Szenarien vor, die bei hochrangigen Veranstaltungen auftreten können. Übe das Simultandolmetschen unter Druck, um sicherzustellen, dass du auch in stressigen Situationen präzise dolmetschen kannst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen des BMZ. Ein tiefes Verständnis für deren Arbeit wird dir helfen, während des Interviews relevante Fragen zu stellen und deine Motivation zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dolmetscherin für Deutsche Gebärdensprache / deutsche gesprochene Sprache

Fließende Kenntnisse in Deutscher Gebärdensprache
Exzellente mündliche Kommunikationsfähigkeiten
Simultandolmetschen
Interkulturelle Kompetenz
Aufmerksamkeit für Details
Erfahrung in der Arbeit mit tauben und hörenden Personen
Qualitätssicherung im Dolmetschprozess
Empathie und Sensibilität für die Bedürfnisse der Gesprächspartner
Teamfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Situationen
Vertrautheit mit Fachterminologie in verschiedenen Bereichen
Professionelles Auftreten bei öffentlichen Veranstaltungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das BMZ: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Verstehe ihre Mission, Projekte und die Rolle, die Dolmetscherinnen in ihrer Arbeit spielen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Mastertitels in Gebärdensprachdolmetschen, deinem Lebenslauf, Nachweisen über deine Berufserfahrung sowie eventuell Empfehlungsschreiben.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gebärdensprache und deine Erfahrungen als Dolmetscherin darlegst. Betone, wie du zur Qualitätssicherung des Gebärdensprachangebotes beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe sorgfältig, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Dolmetschsituationen vor

Denke an verschiedene Szenarien, die während des Interviews auftreten könnten, wie z.B. das Simultandolmetschen von Reden oder Diskussionen. Übe, um sicherzustellen, dass du in der Lage bist, schnell und präzise zu dolmetschen.

Zeige deine Erfahrung

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Dolmetscherin unter Beweis stellen. Konzentriere dich darauf, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Techniken du angewendet hast.

Vertrautheit mit dem Thema

Informiere dich über die aktuellen Themen und Projekte des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Zeige dein Interesse und dein Wissen über die Organisation und deren Ziele.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel mit Kommunikation zu tun hat, achte darauf, während des Interviews klar und deutlich zu sprechen. Demonstriere deine Fähigkeit, sowohl in Gebärdensprache als auch in gesprochener Sprache effektiv zu kommunizieren.

Dolmetscherin für Deutsche Gebärdensprache / deutsche gesprochene Sprache
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>