Fachkräfte (w/m/d) Für Schutz Und Sicherheit
Fachkräfte (w/m/d) Für Schutz Und Sicherheit

Fachkräfte (w/m/d) Für Schutz Und Sicherheit

Vollzeit Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sichere Informationen beschaffen und analysieren, um der Bundesregierung zu helfen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein wichtiger Akteur im Bereich Sicherheitspolitik in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit, einen Beitrag zur Sicherheit zu leisten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an sicherheitspolitisch relevanten Themen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Sicherheitsthemen und analytische Fähigkeiten sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 26.03.2025.

Wir suchen für unseren Dienstort Berlin mehrere
Fachkräfte (w/m/d) für Schutz und Sicherheit
Bewerbungsschluss: 26.03.2025
Unsere Aufgabe ist:
Informationen von außen- und sicherheitspolitischer Bedeutung zu beschaffen, auszuwerten und der Bundesregierung in Form von Meldungen, Analysen und Briefings zur Verfügung zu stellen.
Aufgaben
Vorbereiten . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

Fachkräfte (w/m/d) Für Schutz Und Sicherheit Arbeitgeber: Bundesnachrichtendienst

Als Arbeitgeber in Berlin bieten wir Ihnen nicht nur ein spannendes und bedeutungsvolles Arbeitsumfeld im Bereich Schutz und Sicherheit, sondern auch eine Kultur der Zusammenarbeit und des Respekts. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer klaren Karriereentwicklung, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Fähigkeiten kontinuierlich auszubauen und sich beruflich weiterzuentwickeln. Darüber hinaus fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und bieten attraktive Sozialleistungen, die das Arbeiten bei uns besonders lohnenswert machen.
B

Kontaktperson:

Bundesnachrichtendienst HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkräfte (w/m/d) Für Schutz Und Sicherheit

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die sicherheitspolitischen Themen, die aktuell relevant sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Sicherheitsbranche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die in einem Vorstellungsgespräch diskutiert werden könnten. Überlege dir, wie du auf verschiedene sicherheitspolitische Fragestellungen reagieren würdest und welche Lösungen du vorschlagen könntest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Sicherheitsbranche ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können und Informationen klar und präzise zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkräfte (w/m/d) Für Schutz Und Sicherheit

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Sicherheitsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Vertraulichkeit und Integrität
Kenntnisse in der Sicherheitsanalyse
Fähigkeit zur Informationsbeschaffung
Erfahrung im Umgang mit sicherheitspolitischen Themen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Zeitmanagement
Präsentationsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die vollständige Stellenbeschreibung auf unserer Website zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position wichtig sind.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle als Fachkraft für Schutz und Sicherheit hervorhebt. Gehe auf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen und Qualifikationen, die für die Sicherheitsbranche von Bedeutung sind.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 26.03.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesnachrichtendienst vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation und ihre Aufgaben informieren. Verstehe, wie sie Informationen beschaffen und auswerten, und sei bereit, deine Kenntnisse über sicherheitspolitische Themen zu teilen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Schutz und Sicherheit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist.

Präsentiere dich professionell

Achte darauf, dass du dich angemessen kleidest und einen professionellen Eindruck hinterlässt. Deine Körpersprache sollte Selbstbewusstsein ausstrahlen, und du solltest während des Gesprächs aktiv zuhören und Augenkontakt halten.

Fachkräfte (w/m/d) Für Schutz Und Sicherheit
Bundesnachrichtendienst
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>