Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us in ensuring the safety of our country through strategic planning and collaboration.
- Arbeitgeber: Be part of Germany's unique service dedicated to national security and well-being.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a competitive salary, professional development opportunities, and a chance to make a real impact.
- Warum dieser Job: Work in a diverse team, tackle exciting challenges, and contribute to national security.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in relevant fields and strong English skills are required.
- Andere Informationen: Prepare for a thorough selection process, including security checks.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Technisch notwendig (nicht abwählbar) Statistik
- Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) zur Konzeption und Planung Strategische Providerverpflichtungen
Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) zur Konzeption und Planung Strategische Providerverpflichtungen
Willkommen beim wahrscheinlich ungewöhnlichsten Dienst Deutschlands: Sorgen Sie mit uns gemeinsam für die Sicherheit und das Wohl unseres Landes. Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten und Talente. Werden Sie Teil eines facettenreichen Teams. Nutzen Sie neue Wege und einzigartige Möglichkeiten. Entdecken Sie die kleinsten Details und die großen Zusammenhänge.
Ihre Aufgaben
- Kooperation mit TK-Betreibern und Behörden
- Einholen von Informationen von verpflichtbaren bzw. verpflichteten TK-Betreibern
- Einsteuern und Bearbeitung von Rückfragen verpflichteter Telekommunikationsdienstleister
- Planung und Durchführung von Besprechungen zwischen Vertretern des BND und Betreibern
- Kontaktstelle zur Bundesnetzagentur
- Technische Beratung und Unterstützung anderer Behörden
- Gremienarbeit / Antragswesen
- Kooperation mit G10-Kommission und unabhängigen Gremium
- Erstellen von Zuarbeiten zu Antragsentwürfen
- Erstellen und Durchführung von Fachaufträgen
- Erstellen von Fachbeiträgen im Rahmen der Berichterstattung
- Projektierung / Planung / Konzeption
- Technische, betriebliche und infrastrukturelle Analyse von Forderungen
- Durchführen und bewerten von Kosten-Nutzen-Analysen
- Erarbeiten technischer Lösungs-und Bearbeitungswege
- Umsetzen von Konzepten in Lösungsmöglichkeiten zu Anlagentechnologie, Konfiguration Mitteleinsatz und interdisziplinären Zusammenhängen
- Abstimmen von Lösungsvorschlägen mit Bedarfsträgern und zu beteiligten Stellen
- Erstellen von Pflichtenheften
- Fachtechnische Prüfung von Angeboten
- Erstellen von technischen Beiträgen bei der Vertragsgestaltung
Wir setzen grundsätzlich die Bereitschaft voraus, sich schnell und eigenständig in neue Fachbereiche und Aufgabenstellungen einzuarbeiten.
- Zwingende Voraussetzungen:
- ein abgeschlossenes oder voraussichtlich in den nächsten 12 Monaten abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Dipl. univ.) aus dem Studienbereich:
- Informatik
- Elektro-und Informationstechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt entsprechend vorgenannter Studienbereiche
- Mathematik
- oder aus dem Studienfach: Physik
- nachgewiesene gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (entsprechend B2)
- die deutsche Staatsangehörigkeit
- die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü3) auf Grundlage des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) zu unterziehen
- ein abgeschlossenes oder voraussichtlich in den nächsten 12 Monaten abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Dipl. univ.) aus dem Studienbereich:
- Wünschenswerte Voraussetzungen:
- Aufgaben- und Zielorientierung
- Denk- und Urteilsvermögen
- Verhandlungsgeschick
- Konzeptionelles Arbeiten
- Fachkenntnisse insbesondere:
- Netzwerktechnik
- Aufbau von Telekommunikationsnetzen
- Programmierkenntnisse in einer gängigen Skriptsprache (z.B. Python)
- Lehrgänge zum Datenschutz (RV19)
- Nachgewiesene gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (entsprechend C1)
- IT-Fachkenntnisse, insbesondere:
- ELO, PBDB, INBE
Die Einstellung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) in der Entgeltgruppe 14. Die Übernahme von Beamten/Beamtinnen (m/w/d) des höheren technischen oder des höheren naturwissenschaftlichen Dienstes bis zur Besoldungsgruppe A14 (höherer Dienst) ist bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und nach Einzelfallprüfung möglich.
Wollen Sie gemeinsam mit uns daran arbeiten, die Zukunft Deutschlands jeden Tag ein Stück sicherer zu machen? Dann werden Sie Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal beim Bundesverwaltungsamt.
- Anschreiben mit Darstellung Ihrer Motivation
- tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschluss-, Ausbildungs- und/oder Studienabschlusszeugnisse/-Übersichten und zugehörige Urkunden oder Zwischenzeugnisse bei noch ausstehendem Abschluss
- Nachweise der Gleichwertigkeit von Bildungsabschlüssen im Ausland durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
- aussagekräftige Arbeitszeugnisse und Beurteilungen
- einschlägige Fortbildungsnachweise (z. B. Sprachen, IT, Auslandsaufenthalte)
- sonstige Kompetenz- und Erfahrungsnachweise (z. B. für Ehrenämter, Freiwilligendienste, Auszeichnungen, Stipendien)
Es werden grundsätzlich nur Bewerbungen mit vollständig hochgeladenen Unterlagen berücksichtigt.
Wie es weitergeht:
- Sofern Ihre Bewerbung unser Interesse geweckt hat, laden wir Sie in den folgenden drei Monaten zu einem Bewerbungsgespräch in Berlin ein.
- Neben Ihrer Motivation für eine Mitarbeit beim Bundesnachrichtendienst werden wir (auch) prüfen, ob Sie sich mit dem BND auseinandergesetzt haben – bereiten Sie sich gut vor.
- Sofern Sie nach dem Auswahlverfahren zum favorisierten Bewerbendenkreis gehören, schließen sich die obligatorischen Prüfprozesse – u. a. die Sicherheitsüberprüfung – an. Beachten Sie bitte, dass der Einstellungsprozess bei einer Sicherheitsbehörde mehr als ein Jahr dauern kann.
- Wie sich der Bewerbungsprozess beim Bundesnachrichtendienst im Einzelnen gestaltet, können Sie auf unserer Infoseite zum Bewerbungsprozess nachlesen. Schauen Sie sich bei der Gelegenheit doch unsere Homepage genauer an.
- Bei verfahrensbezogenen Fragen wenden Sie sich bitte an das Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes (Telefon: 022899358-87500).
Weiterführende Informationen
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen in Bereichen mit Unterrepräsentanz besonders erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellten Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX und der für den Geschäftsbereich des BND geschlossenen Inklusionsvereinbarung bevorzugt berücksichtigt.
Sollten Sie Ihren Abschluss im Ausland erlangt haben, bitten wir Sie, die Gleichwertigkeit Ihres Abschlusses über die Datenbank ANABIN feststellen zu lassen und die Bestätigung der Bewerbung beizulegen.
Bitte behandeln Sie Ihre Bewerbung beim BND und die Ihnen zugesandten Unterlagen besonders vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht statthaft. Dies umfasst auch Informationen in sozialen Netzwerken.
Der BND ist eine Bundesbehörde mit der Zentrale in Berlin und mehreren Außenstellen im Bundesgebiet. Im Rahmen der Personalentwicklung ist grundsätzlich ein Einsatz an jedem Standort möglich.
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) zur Konzeption und Planung Strategische Providerverpflichtungen Arbeitgeber: Bundesnachrichtendienst
Kontaktperson:
Bundesnachrichtendienst HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) zur Konzeption und Planung Strategische Providerverpflichtungen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die mit der Position verbunden sind. Verstehe die Rolle des BND und wie deine Fähigkeiten in den Bereichen Netzwerktechnik und Telekommunikation dazu beitragen können, die Sicherheitsziele zu erreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Bereich Telekommunikation oder bei Behörden zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich Telekommunikation und Sicherheit auseinandersetzt. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch proaktive Lösungen vorschlagen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Motivation für die Arbeit beim BND klar zu kommunizieren. Überlege dir, warum du Teil dieses Teams werden möchtest und wie du zur Sicherheit Deutschlands beitragen kannst. Eine starke persönliche Motivation kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) zur Konzeption und Planung Strategische Providerverpflichtungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine Eignung darlegst. Gehe auf spezifische Anforderungen der Position ein und zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten tabellarischen Lebenslauf. Achte darauf, relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervorzuheben, die für die ausgeschriebene Position von Bedeutung sind.
Nachweise und Zeugnisse: Sammle alle erforderlichen Nachweise, einschließlich deiner Studienabschlüsse, Arbeitszeugnisse und relevanten Zertifikate. Stelle sicher, dass diese Dokumente vollständig und aktuell sind, um deine Qualifikationen zu untermauern.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Informiere dich gründlich über den Bundesnachrichtendienst und die spezifischen Aufgaben der Stelle. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation und deinem Verständnis der Organisation zu beantworten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesnachrichtendienst vorbereitest
✨Informiere dich über den BND
Es ist wichtig, dass du dich gut über den Bundesnachrichtendienst informierst. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Behörde, um im Interview zu zeigen, dass du dich mit ihrer Mission identifizierst und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
✨Bereite technische Kenntnisse vor
Da die Stelle technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Netzwerktechnik, Telekommunikationsnetzen und Programmierkenntnissen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position wirst du viel mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren müssen. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, indem du klare und präzise Antworten gibst und auch Fragen stellst, um dein Interesse zu zeigen.
✨Sei bereit für Sicherheitsfragen
Da es sich um eine Position bei einer Sicherheitsbehörde handelt, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deiner Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung von Sicherheit verstehst und bereit bist, alle notwendigen Schritte zu unternehmen.