Auf einen Blick
- Aufgaben: Sicherheitsaufgaben, Objektschutz und Zutrittskontrolle in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Ein Arbeitgeber mit vielfältigen Tätigkeitsfeldern im Bereich Sicherheit und Schutz.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub, Wechselschichtzulage und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, Teamarbeit und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Führerschein Klasse B, gute Belastbarkeit und Bereitschaft zur Schichtarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Einstellung nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst mit attraktiven Zusatzleistungen.
Wir suchen für unseren Dienstort Rheinhausen (Breisgau) mehrere Sicherungsangestellte (m/w/d).
Bewerbungsschluss: 22.07.2025
Unsere Aufgabe ist: Informationen von außen- und sicherheitspolitischer Bedeutung zu beschaffen, auszuwerten und der Bundesregierung in Form von Meldungen, Analysen und Briefings zur Verfügung zu stellen.
- Objektschutz und Objektbestreifung u. a. mit Diensthunden
- Zutrittsmanagement
- Begleitung von externem Personal
- Überprüfung und Überwachen von technischen Einrichtungen
- Veranlassung von Sofortmaßnahmen bei Störfällen und Einleitung von Erstmaßnahmen
- Gefahrenabwehr
- Wahrnehmung von Aufgaben in der Leitwarte
- Administrative Unterstützungsleistungen
Wir setzen grundsätzlich die Bereitschaft voraus, sich schnell und eigenständig in neue Fachbereiche und Aufgabenstellungen einzuarbeiten.
Zwingende Voraussetzungen:
- Führerschein Klasse B
- Gute physische und psychische Belastbarkeit
- Bereitschaft eine Dienstwaffe zu tragen
- Führen von Diensthunden
- Dienstkleidung und Schutzausstattung zu tragen
- Im Schichtdienst zu arbeiten (Wechselschicht 24/7)
- Altersgemäßer sportlicher Leistungsnachweis (gemäß Basis Fitness Test [BFT] der Bundeswehr in der Disziplin „1000-m-Lauf“ bzw. Vorlage eines deutschen Sportabzeichens)
- Deutsche Staatsangehörigkeit
- Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü3) auf Grundlage des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) zu unterziehen.
Wünschenswerte Voraussetzungen:
- Erfahrungen im Sicherheitsgewerbe oder Objektschutz
- Nachweis der Sachkunde gemäß § 34a Gewerbeordnung (GWO) oder Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur stetigen Fort- und Weiterbildung
Mitarbeit bei einem besonderen Arbeitgeber mit äußerst vielfältigen Tätigkeitsfeldern.
Einstellung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) in der Entgeltgruppe 4 oder 5 bei einschlägiger abgeschlossener Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit.
Einstellung in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis.
Prüfung und gegebenenfalls Anerkennung Ihrer Berufserfahrung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des § 16 TVöD.
Eine Wechselschichtzulage in Höhe von 105 € monatlich.
Zahlung einer monatlichen Sonderzulage für Beschäftigte der Nachrichtendienste des Bundes.
Jährliche tarifliche Sonderzahlung (13. Monatsgehalt).
30 Tage Urlaub (bezogen auf eine 5-Tage-Woche).
Zusatzurlaub gem. TVöD für Wechselschicht.
Betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
Kollegiales, von Teamarbeit geprägtes Arbeitsumfeld.
Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten.
Sicherungsangestellte (m/w/d) – Objektschutz, Zutrittskontrolle & Gefahrenabwehr Arbeitgeber: Bundesnachrichtendienst
Kontaktperson:
Bundesnachrichtendienst HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sicherungsangestellte (m/w/d) – Objektschutz, Zutrittskontrolle & Gefahrenabwehr
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe, welche Fähigkeiten und Qualifikationen besonders geschätzt werden, wie z.B. Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit, um in deinem Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Sicherheitsbranche zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Tests und Prüfungen vor, die während des Auswahlprozesses stattfinden könnten, wie z.B. den sportlichen Leistungsnachweis. Eine gute Vorbereitung zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Anforderungen zu erfüllen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur ständigen Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate im Bereich Objektschutz und Sicherheit, um deine Motivation und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sicherungsangestellte (m/w/d) – Objektschutz, Zutrittskontrolle & Gefahrenabwehr
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Sicherungsangestellter interessierst. Gehe auf deine persönliche Motivation ein und zeige, dass du die Anforderungen und Aufgaben der Stelle verstehst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im Sicherheitsgewerbe oder Objektschutz hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Zeige, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Betone deine Team- und Kommunikationsfähigkeit: Da Teamarbeit und Kommunikation wichtige Aspekte der Stelle sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen belegen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Nachweise, wie z.B. den Führerschein, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesnachrichtendienst vorbereitest
✨Informiere dich über die Sicherheitsbranche
Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die Sicherheitsbranche und die spezifischen Anforderungen des Objektschutzes hast. Recherchiere aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Position praktische Fähigkeiten erfordert, sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Diensthunden, Zutrittskontrolle und Gefahrenabwehr zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in dieser Rolle entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Dies könnte durch frühere Erfahrungen in ähnlichen Positionen oder Projekten geschehen.
✨Kleide dich angemessen
Ein professionelles Auftreten ist wichtig, besonders in der Sicherheitsbranche. Achte darauf, dass du dich angemessen kleidest, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Dies zeigt auch, dass du die Position ernst nimmst.