Stipendiaten/Stipendiatinnen (w/m/d) für den universitären Bachelorstudiengang B.Sc. Informatik
Stipendiaten/Stipendiatinnen (w/m/d) für den universitären Bachelorstudiengang B.Sc. Informatik

Stipendiaten/Stipendiatinnen (w/m/d) für den universitären Bachelorstudiengang B.Sc. Informatik

München Duales Studium Kein Home Office möglich
Go Premium
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium der Informatik mit praktischen Projekten und Vorlesungen.
  • Arbeitgeber: Bundeswehr Universität München - eine angesehene Institution für technische Studiengänge.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliches Stipendium von 1.475 € und günstige Unterkunft auf dem Campus.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft Deutschlands sicherer und entwickle deine IT-Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Staatsangehörigkeit, Abitur oder gleichwertiger Abschluss, Sicherheitsüberprüfung erforderlich.
  • Andere Informationen: Nach dem Studium unbefristete Anstellung im BND mit mindestens fünf Jahren Verpflichtung.

Technisch notwendig (nicht abwählbar) Statistik

  • Stipendiaten/Stipendiatinnen (w/m/d) für den universitären Bachelorstudiengang B.Sc. Informatik

Stipendiaten/Stipendiatinnen (w/m/d) für den universitären Bachelorstudiengang B.Sc. Informatik

  • ein universitäres Bachelorstudium mit 180 ECTS in neun Trimestern (drei Jahre) an der Universität der Bundeswehr in München (Neubiberg) mit Beginn Ende September 2026
  • praktische Anwendung in verschiedenen Projekten und vorlesungsbegleitenden Praktika

Folgende Studieninhalte werden vermittelt:

  • Programmierung und (technische und praktische) Informatik
  • Rechnersysteme, -architektur und -organisation
  • Mathematik, Analysis, lineare Algebra, Logik und Wahrscheinlichkeitstheorie
  • ab dem 2. Jahr eine Spezialisierung in den Anwendungsfächern „Elektrotechnik“ oder
  • „Mathematik und angewandte Systemwissenschaften“
  • Wahlpflichtmodule: „IT-Sicherheit (Cyber)“, „Simulation“ oder „Künstliche Intelligenz ( KI )“

(Weitere Informationen sind unter dem Link https://www.unibw.de/inf/studium/studiengaenge -informatik/bachelor-inf verfügbar)

Das bringst du mit

  • für Bewerbende (w/m/d) zwingend zu erfüllende Voraussetzungen:
    • die deutsche Staatsangehörigkeit und eine deutsche Anschrift für jegliche Korrespondenz
    • abgeschlossene allgemeine Hochschulreife oder einschlägige fachgebundene Hochschulreife bzw. vergleichbarer Bildungsabschluss
    • die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü3) auf Grundlage des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes ( SÜG ) zu unterziehen.
  • Wünschenswerte Voraussetzungen:
    • gute Grundkenntnisse im Umgang mit moderner Informationstechnik und ein ausgeprägtes Interesse an diesem Thema
    • Fähigkeit zum strukturierten und abstrakten Denken
    • Spaß an der Mathematik, insbesondere Mengenlehre und Logik
    • Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit, Mobilität
    • die Fähigkeit zu selbständiger Arbeit sowie die Bereitschaft zu ständiger Fortbildung

Das bieten wir dir

Während des Studiums erhältst du ein Studienentgelt in Höhe von 1.475 € monatlich. Des Weiteren wird es voraussichtlich das Angebot einer Unterkunft auf dem Campus geben zum Preis von ca. 190 € monatlich. Nach erfolgreichem Studienabschluss erfolgt die Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im vergleichbar gehobenen Dienst im BND mit einer verpflichtenden Mitarbeit von mindestens fünf Jahren.

Willst du gemeinsam mit uns daran arbeiten, die Zukunft Deutschlands jeden Tag ein Stück sicherer zu machen? Dann werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Online-Portal beim Bundesverwaltungsamt.

  • Anschreiben mit Darstellung Deiner Motivation
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Abiturzeugnis bzw. das aktuelle Zwischenzeugnis
  • Nachweise der Gleichwertigkeit von Bildungsabschlüssen im Auslanddurch die Zentrale für ausländisches Bildungswesen ( ZAB )
  • einschlägige Fortbildungsnachweise (z.B. Sprachen, IT, Auslandsaufenthalte)
  • sonstige Kompetenz- und Erfahrungsnachweise (z.B. für Ehrenämter, Freiwilligendienste, Auszeichnungen, Stipendien)

Es werden grundsätzlich nur Bewerbungen mit vollständig hochgeladenen Unterlagen berücksichtigt.

Wie es weitergeht:

  • Wie sich der Bewerbungsprozess beim Bundesnachrichtendienst im Einzelnen gestaltet, kannst du auf unsererInfoseite zum Bewerbungsprozess nachlesen. Schau dir bei der Gelegenheit doch unsere Homepage genauer an.
  • Bei verfahrensbezogenen Fragen wende dich bitte an das Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes (Telefon: 022899 358 87500).

Weiterführende Informationen

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen in Bereichen mit Unterrepräsentanz besonders erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit einer Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellten Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX und der für den Geschäftsbereich des BND geschlossenen Inklusionsvereinbarung bevorzugt berücksichtigt. Solltest du deinen Abschluss im Ausland erlangt haben, bitten wir dich, die Gleichwertigkeit deines Abschlusses über die Datenbank ANABIN feststellen zu lassen und die Bestätigung der Bewerbung beizulegen. Bitte behandele deine Bewerbung beim BND und die dir zugesandten Unterlagen besonders vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht statthaft. Dies umfasst auch Informationen in sozialen Netzwerken. Der BND ist eine Bundesbehörde mit der Zentrale in Berlin und mehreren Außenstellen im Bundesgebiet. Im Rahmen der Personalentwicklung ist grundsätzlich ein Einsatz an jedem Standort möglich.

Stellenangebot empfehlen

Kein Problem. Vieles beantworten wir bereits in unseren FAQ .

Für alle anderen Fragen steht unsere Karriere-Hotline beim Bundesverwaltungsamt von Montag bis Donnerstag, 08 bis 16:30 Uhr, und am Freitag von 08 bis 15 Uhr zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

Stipendiaten/Stipendiatinnen (w/m/d) für den universitären Bachelorstudiengang B.Sc. Informatik Arbeitgeber: Bundesnachrichtendienst

Die Universität der Bundeswehr in München bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Stipendiaten im Bachelorstudiengang B.Sc. Informatik. Mit einem monatlichen Studienentgelt von 1.475 € und der Möglichkeit, auf dem Campus zu wohnen, fördern wir nicht nur die akademische Ausbildung, sondern auch die persönliche Entwicklung unserer Studierenden. Unsere engagierte Kultur und die Aussicht auf eine unbefristete Anstellung im BND nach dem Studium machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber für alle, die an einer sinnvollen und zukunftsorientierten Karriere interessiert sind.
B

Kontaktperson:

Bundesnachrichtendienst HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stipendiaten/Stipendiatinnen (w/m/d) für den universitären Bachelorstudiengang B.Sc. Informatik

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Studieninhalte und Spezialisierungen des Bachelorstudiengangs B.Sc. Informatik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Themen wie Programmierung, Mathematik und IT-Sicherheit hast.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen Studierenden oder Alumni des Studiengangs zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für deine Bewerbung.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf die Sicherheitsüberprüfung vor, indem du alle notwendigen Unterlagen und Informationen bereitstellst. Zeige, dass du die Anforderungen ernst nimmst und bereit bist, dich den Sicherheitsstandards zu unterziehen.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Informatik und Mathematik unter Beweis stellen. Solche Erfahrungen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Motivation zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stipendiaten/Stipendiatinnen (w/m/d) für den universitären Bachelorstudiengang B.Sc. Informatik

Grundkenntnisse in Programmierung
Kenntnisse in Mathematik, insbesondere Mengenlehre und Logik
Fähigkeit zum strukturierten und abstrakten Denken
Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit
Interesse an moderner Informationstechnik
Selbständige Arbeitsweise
Bereitschaft zur ständigen Fortbildung
Mobilität
Analytische Fähigkeiten
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Anschreiben, in dem du deine Motivation für das Studium und die Arbeit beim BND darlegst. Erkläre, warum du dich für den Bachelorstudiengang B.Sc. Informatik interessierst und welche Ziele du verfolgst.

Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine bisherigen Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten klar strukturiert darstellt. Achte darauf, relevante Praktika oder Projekte im Bereich Informatik hervorzuheben.

Nachweise und Zeugnisse: Füge alle erforderlichen Nachweise bei, wie dein Abiturzeugnis oder aktuelle Zwischenzeugnisse. Wenn du deinen Abschluss im Ausland gemacht hast, stelle sicher, dass du die Gleichwertigkeit über die ZAB nachweisen kannst.

Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente vollständig hochgeladen sind. Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt, also überprüfe alles sorgfältig, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesnachrichtendienst vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Stelle im Bereich Informatik angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmierung, Rechnerarchitektur und Mathematik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Motivation klar kommunizieren

Bereite eine klare und überzeugende Erklärung vor, warum du dich für das Stipendium bewirbst und was dich an der Informatik interessiert. Zeige, dass du die Ziele des BND verstehst und bereit bist, einen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands zu leisten.

Soziale Kompetenzen betonen

Die Stellenbeschreibung hebt die Bedeutung von Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit hervor. Sei bereit, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen zu den Projekten oder zur Weiterbildung sind immer gut.

Stipendiaten/Stipendiatinnen (w/m/d) für den universitären Bachelorstudiengang B.Sc. Informatik
Bundesnachrichtendienst
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
  • Stipendiaten/Stipendiatinnen (w/m/d) für den universitären Bachelorstudiengang B.Sc. Informatik

    München
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-08-20

  • B

    Bundesnachrichtendienst

    6,500 - 7,000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>