Ingenieur*innen (w/m/d) für unseren Prüf- und Messdienst (Darmstadt)
Jetzt bewerben
Ingenieur*innen (w/m/d) für unseren Prüf- und Messdienst (Darmstadt)

Ingenieur*innen (w/m/d) für unseren Prüf- und Messdienst (Darmstadt)

Darmstadt Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du nimmst Funkstörungsmeldungen entgegen und klärst deren Ursachen auf.
  • Arbeitgeber: Die Bundesnetzagentur sorgt für nachhaltigen Wettbewerb und starke Verbraucherschutz in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein gutes Betriebsklima warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kommunikation und arbeite an innovativen Technologien wie 5G.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Diplom in relevanten Ingenieurwissenschaften ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ohne Netz geht nix. Bundesnetzagentur. Wir suchen für vielfältige Aufgaben im gehobenen Dienst einen Ingenieurin (w/m/d) im Bereich Elektro-, Nachrichten-, Hochfrequenztechnik für den \“Prüf- und Messdienst\“ am Standort Darmstadt. Leistungsfähige Infrastrukturen sind die Lebensadern einer modernen Gesellschaft und Wirtschaft. Sie sichern Deutschland Zukunft. Als unabhängige Regulierungsbehörde trägt die Bundesnetzagentur Verantwortung für nachhaltigen Wettbewerb, zukunftsfähige Netze und starken Verbraucherschutz. Wir beschäftigen rund 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bonn, Mainz sowie an 44 weiteren Standorten. Was macht der Prüf- und Messdienst (PMD)? Wir sorgen mit gebündeltem Sachverstand und moderner Messtechnik dafür, dass Funkdienste in Deutschland störungsfrei genutzt werden können. Hierfür ermitteln und beseitigen wir Funkstörungen und prüfen Funkanlagen hinsichtlich der Einhaltung technischer Parameter. Nicht zulässige Frequenznutzungen nehmen wir außer Betrieb. Wir im PMD sichern damit den störungsfreien Radio- und Fernsehempfang, Telefonieren, Surfen im Internet und viele weitere Frequenznutzungen im Alltag. Auch die Sicherstellung des störungsfreien Funkverkehrs der Sicherheitsbehörden (wie z.B. Polizei und Feuerwehr) gehört zu unseren Aufgaben. Wir gewährleisten, dass der Funkverkehr bei Großveranstaltungen, wie Konzerten und sportlichen Großereignissen, reibungslos funktioniert. Wir schützen zudem die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger, indem wir bei Mobilfunkmasten die Einhaltung der zulässigen Grenzwerte messen. Für die Entwicklung neuer Technologien untersuchen wir die Funkverträglichkeit von Diensten untereinander und tragen so zu einem großen Anteil zum Ausbau des 5G-Standards oder zum autonomen Fahren in der Zukunft bei. Wir sind bundesweit in Teams an verschiedenen Standorten aufgestellt, jederzeit erreichbar und in der Lage, Störungen vor Ort zu bearbeiten. Was sind Ihre Aufgaben? · Sie nehmen Funkstörungsmeldungen entgegen und klären deren Ursachen auf · Sie treffen Entscheidungen nach dem Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit von Betriebsmitteln (EMVG) · Sie führen zur Sicherstellung der Frequenzordnung Prüfungen im Bereich der Frequenznutzungen durch · Sie ermitteln Funkanlagen ohne Frequenzzuteilung, die missbräuchlich oder ordnungswidrig betrieben werden, und nehmen diese außer Betrieb · Sie nehmen an besonderen Prüf- und Messdienst-Einsätzen teil (z.B. bei Großveranstaltungen) · Sie stellen Messplätze, Messanordnungen und Hilfsmittel entsprechend der Aufgabenstellung zusammen · Sie erstellen Messberichte und Messprotokolle und arbeiten sich in neue Messverfahren ein · Sie planen, konfigurieren und bauen speziell angepasste Messeinrichtungen und Hilfsmittel auf und arbeiten Messunsicherheitsbetrachtungen aus **** Den genauen Aufgabenzuschnitt besprechen wir mit Ihnen im weiteren Verfahren anhand Ihrer Kenntnisse und ggf. vorhandener Vorerfahrungen. Wen suchen wir? · Sie haben einen Bachelor- bzw. Diplom(FH)-Studium der Fachrichtungen Nachrichtentechnik, Hochfrequenztechnik, Ingenieurinformatik, Kommunikationsinformatik, Informations- und Kommunikationstechnik, Elektrotechnik mit Vertiefungsrichtung Nachrichten-/Hochfrequenztechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen oder schließen ein solches in Kürze ab · Sie verfügen über gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der elektromagnetischen Verträglichkeit; mit den hierfür erforderlichen Messverfahren und der rechnergesteuerten Messtechnik sind Sie vertraut · Sie kennen die einschlägigen gesetzlichen Regelungen und die europäisch harmonisierten EMV-Normen und Standards · Sie haben eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie gute englische Sprachkenntnisse (insbesondere technisches Englisch) · Sie sind bereit, sich fachliche Kenntnisse zur Bearbeitung der verschiedenen Aufgaben anzueignen und hierfür auch an Weiterbildungen, Lehrgängen und Workshops teilzunehmen · Sie verfügen über eine gute Auffassungsgabe und sind interessiert, sich in neue Sachverhalte und Themengebiete einzuarbeiten · Sie verfügen über ein hohes Maß an Flexibilität, Kreativität sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit · Sie sind flexibel in Bezug auf die Gestaltung der Arbeitszeit (d. h. Bereitschaft zur phasenweisen Arbeit im 24/7-Schichtdienst im Wechsel mit anderen Stellen, Einsätzen außerhalb der Regelarbeitszeit und fallweise mehrtägigen Dienstreisen) · Sie erfüllen die Voraussetzungen für Arbeiten auf höhenexponierten Arbeitsplätzen bzw. sind bereit, diese zu erwerben · Sie besitzen bereits eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung (SÜ2) nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) oder sind bereit, sich dieser zu unterziehen · Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B **** Was bieten wir? · Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem hoch motivierten Team · Eine statusgleiche Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 12 Bundesbesoldungsordnung, sofern Sie bereits verbeamtet sind · Bei Einstieg im Tarifbeschäftigtenverhältnis bieten wir einen sicheren Arbeitsplatz mit einer unbefristeten Einstellung sowie einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 bis 11 TVöD und weiteren Aufstiegsmöglichkeiten (bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen ist ggf. auch eine Einstellung in Entgeltgruppe 12 TVöD möglich) · Aufstiegsmöglichkeiten bis ins Endamt der Laufbahn des gehobenen Dienstes · Bei einer Einstellung als Tarifbeschäftige oder Tarifbeschäftigter wird die Übernahme in das Beamtenverhältnis angestrebt (bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen kann die Verbeamtung ggf. auch in einem Beförderungsamt erfolgen) · In Abhängigkeit von der Bewerberlage besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungsprämie (für Beamtinnen und Beamte) bzw. der Zahlung einer Fachkräftezulage und einer tariflichen Zulage (für Tarifbeschäftigte) · Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung (VBL) mit Arbeitgeberanteil · Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten · Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander · Möglichkeit des orts- und zeitflexiblen Arbeitens (keine Kernarbeitszeit, Möglichkeit der Telearbeit und des mobilen Arbeitens im Homeoffice im Umfang von bis zu 60 % der Arbeitszeit) · Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindungen an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten · Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen · Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie vielfältige Teilzeitmöglichkeiten Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; sie werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt. Die Diversität unserer Beschäftigten betrachten wir als große Bereicherung. Sie in all ihren Dimensionen wertzuschätzen, ist daher ein zentraler Baustein unserer Personalpolitik. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bis zum 21.07.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zum Verfahren mit der Angebots-ID 1325378 Passwort und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Bewerbungen per Post oder E-Mail werden im Verfahren nicht berücksichtigt. Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei. Hinweis: Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich per Videotelefonie durchgeführt. Weitere Hinweise und Bewerbungstipps finden Sie auf unserem Karriereportal im Internet, www.bundesnetzagentur.de/karriere Informationen zum TVöD erhalten Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums des Innern, www.bmi.bund.de Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten in der BNetzA können Sie der Datenschutzerklärung auf https://www.bundesnetzagentur.de/Datenschutz entnehmen. Sollte Ihnen ein Abruf der Datenschutzerklärung nicht möglich sein kann Ihnen diese auch in Textform übermittelt werden. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Ingenieur*innen (w/m/d) für unseren Prüf- und Messdienst (Darmstadt) Arbeitgeber: Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekom, Post u. Eisenbahnen

Die Bundesnetzagentur ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und verantwortungsvollen Umfeld zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung, flexiblen Arbeitsmodellen und einem kollegialen Betriebsklima fördern wir Ihre berufliche Entfaltung und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Unser Standort in Darmstadt ermöglicht es Ihnen, an bedeutenden Projekten zur Sicherstellung der Kommunikationsinfrastruktur Deutschlands mitzuwirken und dabei einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
B

Kontaktperson:

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekom, Post u. Eisenbahnen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur*innen (w/m/d) für unseren Prüf- und Messdienst (Darmstadt)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Elektrotechnik und Hochfrequenztechnik. Zeige im Gespräch, dass du mit den neuesten Technologien und Trends vertraut bist, um dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns einbringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der elektromagnetischen Verträglichkeit und Messtechnik demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone, dass du bereit bist, an Schulungen und Workshops teilzunehmen, um deine Kenntnisse zu erweitern und dich in neue Themen einzuarbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur*innen (w/m/d) für unseren Prüf- und Messdienst (Darmstadt)

Kenntnisse in Elektrotechnik
Erfahrung in Hochfrequenztechnik
Vertrautheit mit elektromagnetischer Verträglichkeit
Kenntnis der EMV-Normen und gesetzlichen Regelungen
Fähigkeit zur Durchführung von Messungen und Prüfungen
Technisches Englisch
Analytische Fähigkeiten zur Ursachenklärung von Funkstörungen
Erstellung von Messberichten und Protokollen
Flexibilität und Bereitschaft zu Schichtarbeit
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Interesse an Weiterbildung und neuen Technologien
Fähigkeit zur Planung und Konfiguration von Messeinrichtungen
Hohe Auffassungsgabe für neue Sachverhalte

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Bundesnetzagentur und die spezifische Position zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Elektrotechnik und elektromagnetischen Verträglichkeit hervor.

Betone deine Soft Skills: Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch Teamfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationsstärke wichtig. Zeige in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekom, Post u. Eisenbahnen vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik und Hochfrequenztechnik gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den gesetzlichen Regelungen und EMV-Normen zu beantworten.

Praktische Beispiele vorbereiten

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Messverfahren und der rechnergesteuerten Messtechnik demonstrieren. Dies zeigt deine praktische Anwendung des Wissens.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Position Teamarbeit und Kommunikation erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Situationen, in denen du komplexe technische Informationen verständlich vermittelt hast, parat haben.

Flexibilität und Lernbereitschaft zeigen

Bereite dich darauf vor, über deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten zu sprechen. Zeige, dass du bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten und an Schulungen teilzunehmen.

Ingenieur*innen (w/m/d) für unseren Prüf- und Messdienst (Darmstadt)
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekom, Post u. Eisenbahnen
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>