Absolvent*in des ersten juristischen Staatsexamens (w/m/d) Mainz
Absolvent*in des ersten juristischen Staatsexamens (w/m/d) Mainz

Absolvent*in des ersten juristischen Staatsexamens (w/m/d) Mainz

Mainz Befristet Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
Bundesnetzagentur

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei Büroorganisation und juristischen Recherchen für Sicherheitsbehörden.
  • Arbeitgeber: Bundesnetzagentur - eine unabhängige Regulierungsbehörde mit einem motivierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein gutes Betriebsklima.
  • Warum dieser Job: Nutze deine juristischen Kenntnisse und arbeite an wichtigen Projekten für die Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes erstes juristisches Staatsexamen und gute MS-Office-Kenntnisse.
  • Andere Informationen: Vielfältige Teilzeitmöglichkeiten und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.

Ohne Netz geht nix. Bundesnetzagentur.

Wir suchen für das Referat 216 \“Daten für Auskunftsersuchen der Sicherheitsbehörden\“

eine Absolventin / einen Absolventen (w/m/d) des ersten juristischen Staatsexamens

für den Bereich

Büroorganisation und Recht

als Aushilfskraft am Standort Mainz.

Leistungsfähige Infrastrukturen sind die Lebensadern einer modernen Gesellschaft und Wirtschaft. Sie sichern Deutschlands Zukunft. Als unabhängige Regulierungsbehörde trägt die Bundesnetzagentur Verantwortung für nachhaltigen Wettbewerb, zukunftsfähige Netze und starken Verbraucherschutz.

Wir beschäftigen rund 3.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bonn, Mainz sowie an 44 weiteren Standorten.

Was macht das Referat 216?

Das Referat 216 ist verantwortlich für den Betrieb des automatisierten Auskunftsverfahrens (AAV) nach § 173 TKG, einem hochsicheren und hochverfügbaren IT-System, das den Sicherheitsbehörden den gesetzlich vorgesehenen Zugriff auf relevante Auskünfte gewährleistet. Darüber hinaus nimmt das Referat aufsichtsrechtliche Aufgaben wahr: Es überwacht die Einhaltung der einschlägigen gesetzlichen Vorgaben durch die Telekommunikationsunternehmen und stellt deren rechtskonforme Umsetzung sicher. Ergänzend dazu erarbeitet Referat 216 verbindliche technische und juristische Richtlinien, legt entsprechende Standards fest und überprüft deren konsequente Beachtung. Auf diese Weise gewährleistet das Referat sowohl den zuverlässigen Betrieb eines sicherheitskritischen Verfahrens als auch die Durchsetzung klarer rechtlicher Rahmenbedingungen.

Was sind Ihre Aufgaben?

Zu Ihren Aufgaben gehören die allgemeine Büroorganisation, die Unterstützung der

Verfahrensführung gegenüber Telekommunikationsunternehmen und die Mitwirkung beim internen Wissensmanagement. Insbesondere umfasst Ihr Aufgabenbereich:

  • Recherche und Auswertung juristischer Literatur, Rechtsprechung und Unterlagen aus den einschlägigen Gesetzgebungsverfahren
  • Fertigung rechtsgutachterlicher Stellungnahmen
  • Schriftlicher und mündlicher Kontakt mit Dienststellen der Bundesnetzagentur,
    Verpflichteten, Rechtsanwältinnen/Rechtsanwälten und anderen Stellen
  • Beantwortung von externen Anfragen und Beschwerden (inkl. Unterstützung bei der Erstellung von Textbausteinen und Musterschreiben)
  • Erstellung und Pflege von Akten, Listen und Übersichten
  • Vor- und Nachbereitung von Besprechungen mit internen und externen Kontaktpersonen

Es besteht auch die Möglichkeit, bei Bedarf weitere Stellen in den genannten Fachrichtungen auch in anderen Organisationseinheiten der Bundesnetzagentur zu besetzen.

Wen suchen wir?

  • Sie haben das erste juristische Staatsexamen abgeschlossen und möchten die Zeit bis zum Beginn des Referendariats überbrücken und / oder während des Referendariats einer interessanten und anspruchsvollen Nebentätigkeit nachgehen
  • Die Tätigkeit eignet sich ebenso für Beschäftigte im Promotionsstudium, welche ihre Forschungszeit mit einer verwandten praxisbezogenen Tätigkeit ergänzen wollen
  • Sie sind im Team aufgeschlossen und haben Freude daran, Aufgabenstellungen auch gemeinsam mit anderen sowie interdisziplinär zu lösen
  • Sie haben eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Sie sind eine zuverlässige Persönlichkeit, die auch unter Zeitdruck verwertbare Arbeitsergebnisse erzielt
  • Sie bringen idealerweise gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Software (PowerPoint, Word, Excel, Access und Outlook) mit

Was bieten wir?

  • Eine befristete Teilzeitbeschäftigung von zunächst bis zu zwölf Monaten mit einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und einem zeitlichen Umfang von 10 bis 20 Stunden / Woche
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung in einem hoch motivierten Team
  • Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
  • Möglichkeit des orts- und zeitflexiblen Arbeitens (keine Kernarbeitszeit, Möglichkeit der Telearbeit und des mobilen Arbeitens im Homeoffice im Umfang von bis zu 60 % der Arbeitszeit)
  • Eigene Kantine und Kaffeebar
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie vielfältige Teilzeitmöglichkeiten

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; sie werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt. Die Diversität unserer Beschäftigten betrachten wir als große Bereicherung. Sie in all ihren Dimensionen wertzuschätzen, ist daher ein zentraler Baustein unserer Personalpolitik.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bis zum 23.10.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zum Verfahren mit der Angebots-ID 1365384. Passwort und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Bewerbungen per Post oder E-Mail werden im Verfahren nicht berücksichtigt.

Hinweis: Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich per Videotelefonie durchgeführt.

Weitere Hinweise und Bewerbungstipps finden Sie auf unserem Karriereportal im Internet,

www.bundesnetzagentur.de/karriere

Informationen zum TVöD erhalten Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums des Innern, www.bmi.bund.de

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten in der BNetzA können Sie der Datenschutzerklärung auf https://www.bundesnetzagentur.de/Datenschutz entnehmen. Sollte Ihnen ein Abruf der Datenschutzerklärung nicht möglich sein kann Ihnen diese auch in Textform übermittelt werden.

Absolvent*in des ersten juristischen Staatsexamens (w/m/d) Mainz Arbeitgeber: Bundesnetzagentur

Die Bundesnetzagentur ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf Homeoffice und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, fördern wir eine positive Work-Life-Balance. Zudem profitieren Sie von einem kollegialen Miteinander und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb einer wichtigen Regulierungsbehörde, die für die Zukunft Deutschlands verantwortlich ist.
Bundesnetzagentur

Kontaktperson:

Bundesnetzagentur HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Absolvent*in des ersten juristischen Staatsexamens (w/m/d) Mainz

Tip Nummer 1

Mach dich mit der Bundesnetzagentur vertraut! Schau dir ihre Projekte und Werte an, damit du im Vorstellungsgespräch zeigen kannst, dass du wirklich interessiert bist und weißt, worum es geht.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf typische Fragen vor! Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Aufgaben im Referat 216 präsentieren kannst. Das zeigt, dass du die Anforderungen verstanden hast.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits bei der Bundesnetzagentur arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Tipps für das Gespräch.

Tip Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und korrekt ankommt. Und vergiss nicht, deine Unterlagen gut zu organisieren, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Absolvent*in des ersten juristischen Staatsexamens (w/m/d) Mainz

Juristische Kenntnisse
Recherchefähigkeiten
Auswertung juristischer Literatur
Erstellung rechtsgutachterlicher Stellungnahmen
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Mündliche Ausdrucksfähigkeit
Büroorganisation
Kenntnisse in MS-Office-Software (PowerPoint, Word, Excel, Access, Outlook)
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Fähigkeit zur Arbeit unter Zeitdruck
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Wissensmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Motivation sind wichtig. Lass deine Leidenschaft für das Recht in deiner Bewerbung durchscheinen.

Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So wird es uns leichter fallen, deine Qualifikationen zu erkennen.

Rechtschreibung und Grammatik zählen!: Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung gründlich zu überprüfen. Fehler können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass am besten auch jemand anderen drüberlesen, um sicherzugehen, dass alles passt.

Bewirb dich online!: Nutze unser Online-Bewerbungsportal, um deine Unterlagen einzureichen. Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten und du erhältst schnell Rückmeldung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesnetzagentur vorbereitest

Informiere dich über die Bundesnetzagentur

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Aufgaben und Ziele der Bundesnetzagentur verschaffen. Schau dir an, wie das Referat 216 arbeitet und welche Rolle es im Gesamtkontext spielt. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Büroorganisation und im juristischen Bereich unter Beweis stellen. Sei bereit, diese während des Interviews zu erläutern, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Praktische Kenntnisse betonen

Da gute MS-Office-Kenntnisse gefordert sind, solltest du darauf vorbereitet sein, deine Erfahrungen mit Programmen wie Word, Excel und PowerPoint zu erläutern. Vielleicht kannst du sogar ein Beispiel nennen, wo du diese Tools effektiv eingesetzt hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den Herausforderungen im Referat 216 oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren möchtest.

Absolvent*in des ersten juristischen Staatsexamens (w/m/d) Mainz
Bundesnetzagentur
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Bundesnetzagentur
  • Absolvent*in des ersten juristischen Staatsexamens (w/m/d) Mainz

    Mainz
    Befristet

    Bewerbungsfrist: 2027-10-07

  • Bundesnetzagentur

    Bundesnetzagentur

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>