Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und validiere Daten für das Gigabit-Grundbuch und entwickle innovative Datenanwendungen.
- Arbeitgeber: Bundesnetzagentur - eine unabhängige Regulierungsbehörde mit über 3.300 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein gutes Betriebsklima.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft Deutschlands und arbeite an spannenden Projekten im Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Informatik oder verwandten Bereichen und Kenntnisse in R oder Python.
- Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein kollegiales Miteinander.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ohne Netz geht nix. Bundesnetzagentur.
Wir suchen für vielfältige Aufgaben im gehobenen Dienst eine*n
Datenanalyst*in (w/m/d)
vorrangig für das Referat 113 \“Gigabit-Grundbuch – Grundsatz, Datenbeschaffung und Datenvalidierung\“
am Standort Bonn.
Leistungsfähige Infrastrukturen sind die Lebensadern einer modernen Gesellschaft und Wirtschaft. Sie sichern Deutschlands Zukunft. Als unabhängige Regulierungsbehörde trägt die Bundesnetzagentur Verantwortung für nachhaltigen Wettbewerb, zukunftsfähige Netze und starken Verbraucherschutz.
Wir beschäftigen rund 3.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bonn, Mainz sowie an 44 weiteren Standorten.
Was macht das Referat 113?
Wir sind dafür verantwortlich, Daten im Kontext des Gigabit-Grundbuchs zu beschaffen und als Informationsprodukte aufzubereiten. Hierzu zählen unter anderem Aufgaben wie bspw. die Identifizierung von Datenlieferanten sowie die Erhebung deren Daten und die Erhebung der Informationen über den Breitbandausbau. Des Weiteren sind wir für Grundsatzthemen der zentralen Informationsstelle zuständig.
Was sind Ihre Aufgaben?
- Sie begleiten den Prozess der Datenaufbereitung von der Erhebung bis zur Darstellung; Sie analysieren und validieren die erhobenen Daten vor ihrer Veröffentlichung bzw. Verwendung
- Sie entwickeln und pflegen bestehende Datenanwendungen, Dashboards und Reports und treiben deren kontinuierliche Verbesserung voran
- Sie entwerfen und realisieren neue Projekte zur innovativen Nutzung und Visualisierung von (georeferenzierten) Daten
- Sie kommunizieren mit internen und externen Stellen zum Zwecke der Datenbereitstellung und zur Sicherung der Datenqualität
Wen suchen wir?
- Sie haben ein Bachelor- bzw. Diplom(FH)-Studium der Fachrichtungen Informatik, Geoinformatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik, Data Science, Mathematik, Wirtschaftsmathematik, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit nachgewiesener Erfahrung im Umgang mit großen Datenmengen oder einem statistischen Studienschwerpunkt abgeschlossen oder schließen ein solches in Kürze ab
- Sie verfügen über Kenntnisse in R und/oder weiteren Programmiersprachen wie bspw. Python oder STATA
- Sie haben ein grundlegendes Verständnis von statistischen Methoden wie etwa deskriptive Analysen, Regressionsmodelle und Hypothesentests
- Sie sind eine engagierte, zuverlässige und flexible Persönlichkeit, die auch unter Zeitdruck selbstständig und ergebnisorientiert arbeitet
- Sie verfügen über ein gutes Durchsetzungs- und Organisationsvermögen
- Sie sind im Team aufgeschlossen und kooperativ, haben Erfahrungen in sowie Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit und verfügen über ein ausgeprägtes und erprobtes Geschick mit Menschen
- Sie haben eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie gute englische Sprachkenntnisse
Was bieten wir?
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem hoch motivierten Team
- Eine statusgleiche Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 12 Bundesbesoldungsordnung, sofern Sie bereits verbeamtet sind
- Bei Einstieg im Tarifbeschäftigtenverhältnis bieten wir einen sicheren Arbeitsplatz mit einer unbefristeten Einstellung sowie einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b bis 11 TVöD und weiteren Aufstiegsmöglichkeiten (bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen ist ggf. auch eine Einstellung in Entgeltgruppe 12 TVöD möglich)
- Aufstiegsmöglichkeiten bis ins Endamt der Laufbahn des gehobenen Dienstes
- Bei einer Einstellung als Tarifbeschäftige oder Tarifbeschäftigter wird die Übernahme in das Beamtenverhältnis angestrebt (bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen kann die Verbeamtung ggf. auch in einem Beförderungsamt erfolgen)
- In Abhängigkeit von der Bewerberlage besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungsprämie (für Beamtinnen und Beamte) bzw. der Zahlung einer Fachkräftezulage und einer tariflichen Zulage (für Tarifbeschäftigte)
- Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung (VBL) mit Arbeitgeberanteil
- Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
- Möglichkeit des orts- und zeitflexiblen Arbeitens (keine Kernarbeitszeit, Möglichkeit der Telearbeit und des mobilen Arbeitens im Homeoffice im Umfang von bis zu 60 % der Arbeitszeit)
- Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindungen an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Eigene Kantine und Kaffeebar
- Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie vielfältige Teilzeitmöglichkeiten
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; sie werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt. Die Diversität unserer Beschäftigten betrachten wir als große Bereicherung. Sie in all ihren Dimensionen wertzuschätzen, ist daher ein zentraler Baustein unserer Personalpolitik.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bis zum 02.11.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zum Verfahren mit der Angebots-ID 1368957. Passwort und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Bewerbungen per Post oder E-Mail werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.
Hinweis: Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich per Videotelefonie durchgeführt.
Weitere Hinweise und Bewerbungstipps finden Sie auf unserem Karriereportal im Internet,
www.bundesnetzagentur.de/karriere
Informationen zum TVöD erhalten Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums des Innern, www.bmi.bund.de
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten in der BNetzA können Sie der Datenschutzerklärung auf https://www.bundesnetzagentur.de/Datenschutz entnehmen. Sollte Ihnen ein Abruf der Datenschutzerklärung nicht möglich sein kann Ihnen diese auch in Textform übermittelt werden.
Datenanalyst*in (w/m/d) für das Gigabit-Grundbuch Arbeitgeber: Bundesnetzagentur
Kontaktperson:
Bundesnetzagentur HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Datenanalyst*in (w/m/d) für das Gigabit-Grundbuch
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit der Bundesnetzagentur vertraut! Schau dir ihre Projekte und Werte an, damit du im Vorstellungsgespräch zeigen kannst, dass du wirklich interessiert bist und weißt, was sie tun.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du als Datenanalyst*in arbeiten möchtest, solltest du deine Kenntnisse in R, Python oder anderen Programmiersprachen auffrischen und bereit sein, darüber zu sprechen.
✨Tip Nummer 3
Zeig deine Teamfähigkeit! Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen ist wichtig. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze unser Online-Bewerbungsportal! Es ist der einfachste Weg, um deine Bewerbung einzureichen und sicherzustellen, dass sie direkt an die richtigen Leute gelangt. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Datenanalyst*in (w/m/d) für das Gigabit-Grundbuch
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und sei authentisch. Das macht einen großen Unterschied!
Mach es klar und präzise: Halte deine Bewerbung übersichtlich und auf den Punkt. Verwende klare Sprache und vermeide unnötigen Fachjargon. So können wir schnell erkennen, was du drauf hast!
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du schon mit großen Datenmengen gearbeitet hast oder Kenntnisse in R oder Python hast, dann lass das nicht unter den Tisch fallen! Zeige uns, wie deine Erfahrungen zu der Stelle passen.
Bewirb dich online!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal einzureichen. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass nichts verloren geht!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesnetzagentur vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Datenanalysten im Gigabit-Grundbuch vertraut. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten in R, Python oder statistischen Methoden direkt zur Datenvalidierung und -aufbereitung beitragen können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit großen Datenmengen zeigen. Sei bereit, diese während des Interviews zu erläutern und zu demonstrieren, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Rolle auch die Kommunikation mit internen und externen Stellen umfasst, übe, wie du komplexe Daten einfach und verständlich erklären kannst. Zeige, dass du sowohl schriftlich als auch mündlich klar kommunizieren kannst.
✨Sei flexibel und teamorientiert
Betone deine Fähigkeit, unter Druck selbstständig und ergebnisorientiert zu arbeiten, aber auch deine Teamfähigkeit. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast.