Expert*in für den Bereich Energiewirtschaft (w/m/d) vorrangig für das Referat 617 "Martkstammda[...]
Expert*in für den Bereich Energiewirtschaft (w/m/d) vorrangig für das Referat 617 "Martkstammda[...]

Expert*in für den Bereich Energiewirtschaft (w/m/d) vorrangig für das Referat 617 "Martkstammda[...]

Bonn Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Bundesnetzagentur

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle das Markstammdatenregister und fördere die Digitalisierung im Energiebereich.
  • Arbeitgeber: Bundesnetzagentur in Bonn, verantwortlich für die Regulierung der Energiewirtschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur Mitgestaltung der Energiewende.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite an einem wichtigen gesellschaftlichen Thema.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder ähnlichem, idealerweise mit Erfahrung in der Energiewirtschaft.
  • Andere Informationen: Engagierte Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind gefragt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Sie entwickeln das Markstammdatenregister weiter, um u. a. dessen Integration in zentrale Prozesse der Energiewirtschaft und behördliche Abläufe sicherzustellen. Durch Ihre Arbeit fördern Sie die Digitalisierung der Prozesse im Energiebereich, insbesondere durch die Bereitstellung einer einheitlichen und mit dem Markt abgestimmten Datenbasis. Sie schaffen Grundlagen für eine transparente und nachvollziehbare Darstellung der Transformation des Energieversorgungssystems. Damit unterstützen Sie die Akzeptanz der Energiewende im Markt und in der Öffentlichkeit.

Das bedeutet konkret:

  • Sie entwickeln die Prozesse und Strukturen des MaStR kontinuierlich weiter, um eine hohe Interoperabilität sicherzustellen.
  • Sie erstellen Konzepte und Empfehlungen zur Weiterentwicklung bestehender Strukturen und zur Einführung neuer Funktionen, insbesondere um die Effizienz der energiewirtschaftlichen Prozesse zu steigern und behördliche Abläufe zu vereinfachen.
  • Sie bearbeiten komplexe Einzelfälle und Anfragen im MaStR und unterstützen bei der Lösung sowie der Beantwortung regulatorischer und energiewirtschaftlicher Fragestellungen.
  • Sie vertreten das MaStR in internen und externen Fachgremien sowie auf Branchentreffen und fördern den Austausch mit Marktakteuren und anderen Behörden.
  • Sie übernehmen perspektivisch Verantwortung für einen Themenbereich in der Konzeption des MaStR.

Qualifikation

  • Sie haben ein Master-Studium mit 300 ECTS-Punkten bzw. ein Diplom(Uni)-Studium der Fachrichtungen Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Energiewirtschaft, Maschinenbau, Physik oder einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen oder schließen ein solches in Kürze ab.
  • Sie verfügen über Fachkenntnisse und idealerweise praktische Erfahrungen in der Energiewirtschaft, insbesondere im Bereich der Energieerzeugung.
  • Sie verfügen wünschenswerterweise über Erfahrungen mit der praktischen Anwendung rechtlicher und ökonomischer Grundlagen und über Kenntnisse in der Analyse großer Datenmengen.
  • Sie verfügen über eine gute Auffassungsgabe, Abstraktionsfähigkeit sowie eine große Leistungsbereitschaft.
  • Sie besitzen ein sicheres und verbindliches Auftreten.
  • Sie sind eine engagierte, zuverlässige und flexible Persönlichkeit, die auch unter Zeitdruck in schwierigen Situationen selbstständig und ergebnisorientiert arbeitet.
  • Sie besitzen gutes Planungs-, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen ebenso wie gute analytische Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick.
  • Sie sind im Team aufgeschlossen und kooperativ, haben Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit und haben ein ausgeprägtes und erprobtes Geschick im Umgang mit Menschen.
  • Sie haben eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie gute englische Sprachkenntnisse.
  • Sie sind bereit, Dienstreisen wahrzunehmen.

Expert*in für den Bereich Energiewirtschaft (w/m/d) vorrangig für das Referat 617 "Martkstammda[...] Arbeitgeber: Bundesnetzagentur

Die Bundesnetzagentur in Bonn bietet Ihnen als Expert*in für den Bereich Energiewirtschaft eine herausragende Arbeitsumgebung, die von einer offenen und kooperativen Unternehmenskultur geprägt ist. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Digitalisierung und Transformation des Energieversorgungssystems mitzuwirken und Ihre Ideen in einem dynamischen Team einzubringen. Zudem profitieren Sie von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer flexiblen Arbeitsgestaltung, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördert.
Bundesnetzagentur

Kontaktperson:

Bundesnetzagentur HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Expert*in für den Bereich Energiewirtschaft (w/m/d) vorrangig für das Referat 617 "Martkstammda[...]

Tipp Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen in der Energiewirtschaft und speziell über das Markstammdatenregister. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tipp Nummer 2

Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Energiewirtschaft. Besuche Branchenevents oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, bei uns wahrgenommen zu werden.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu regulatorischen und energiewirtschaftlichen Themen vor. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Ansätze zur Lösung komplexer Probleme entwickeln kannst.

Tipp Nummer 4

Demonstriere deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir der Austausch mit anderen Akteuren ist und wie du dazu beitragen kannst, die Effizienz der energiewirtschaftlichen Prozesse zu steigern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Expert*in für den Bereich Energiewirtschaft (w/m/d) vorrangig für das Referat 617 "Martkstammda[...]

Fachkenntnisse in der Energiewirtschaft
Kenntnisse in der Energieerzeugung
Praktische Anwendung rechtlicher Grundlagen
Ökonomische Kenntnisse
Analyse großer Datenmengen
Prozessentwicklung
Interoperabilität
Konzeptionelles Denken
Effizienzsteigerung
Organisationsvermögen
Analytische Fähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Teamfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Englische Sprachkenntnisse
Flexibilität
Selbstständigkeit
Ergebnisorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position im Bereich Energiewirtschaft. Erkläre, warum du dich für das Markstammdatenregister interessierst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine akademischen Abschlüsse sowie relevante Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen in der Energiewirtschaft. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in der Analyse großer Datenmengen und rechtlichen Grundlagen ein.

Verwende klare Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten zu untermauern. Zeige, wie du in der Vergangenheit komplexe Probleme gelöst hast oder an Projekten gearbeitet hast, die mit der Digitalisierung von Prozessen in der Energiewirtschaft zu tun hatten.

Achte auf eine professionelle Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung in einem professionellen und klaren Stil verfasst ist. Vermeide umgangssprachliche Ausdrücke und achte auf Grammatik und Rechtschreibung. Eine gut strukturierte Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesnetzagentur vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Unternehmen

Informiere dich gründlich über die Bundesnetzagentur und deren Aufgaben im Bereich der Energiewirtschaft. Verstehe, wie das Markstammdatenregister funktioniert und welche Herausforderungen es gibt. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Energiewirtschaft und deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Position interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies könnte sich auf die zukünftige Entwicklung des Markstammdatenregisters oder auf die Herausforderungen beziehen, denen sich die Bundesnetzagentur gegenübersieht. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.

Expert*in für den Bereich Energiewirtschaft (w/m/d) vorrangig für das Referat 617 "Martkstammda[...]
Bundesnetzagentur
Bundesnetzagentur
  • Expert*in für den Bereich Energiewirtschaft (w/m/d) vorrangig für das Referat 617 "Martkstammda[...]

    Bonn
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-16

  • Bundesnetzagentur

    Bundesnetzagentur

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>