Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Entwicklung von Methoden zur Energiewirtschaft und arbeite an Marktgestaltungsfragen.
- Arbeitgeber: Bundesnetzagentur - eine Schlüsselbehörde für die Energiezukunft Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiezukunft mit und arbeite an spannenden ökonomischen Fragestellungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften oder verwandten Bereichen, idealerweise mit Kenntnissen in der Energiewirtschaft.
- Andere Informationen: Dynamisches Arbeitsumfeld mit vielen Entwicklungschancen und einem starken Fokus auf Diversität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ohne Netz geht nix. Bundesnetzagentur.
Wir suchen für vielfältige Aufgaben im gehobenen Dienst
Ökonom*innen in der
Energieregulierung (w/m/d)
vorrangig für das Referat 610 \“Wirtschaftliche Grundsatzfragen der Energieregulierung\“
am Standort Bonn.
Stellen Sie uns Ihre Fragen und lernen Sie uns vorab unverbindlich kennen:
Online-Informationsveranstaltung \“Come together\“ am 21.10.2025 um 16:30 Uhr
Link: https://bnetza.webex.com/bnetza/j.php?MTID=m8d5e6acb8875f62a60d122a1f829ddec
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2742 336 8917
Passwort: YrXQndGg357 (97976344 beim Einwählen von einem Telefon oder Videosystem)
Leistungsfähige Infrastrukturen sind die Lebensadern einer modernen Gesellschaft und Wirtschaft. Sie sichern Deutschlands Zukunft.
Als unabhängige Regulierungsbehörde trägt die Bundesnetzagentur Verantwortung für nachhaltigen Wettbewerb, zukunftsfähige Netze und starken Verbraucherschutz.
Wir beschäftigen rund 3.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bonn, Mainz sowie an 44 weiteren Standorten.
Was macht das Referat 610?
Wir beschäftigen uns mit Fragestellungen, die die grundsätzliche Ausgestaltung des Regulierungssystems und die Wirkungszusammenhänge in der Energienetzwirtschaft als natürliches Monopol betreffen. Darunter fällt u. a. die wirtschaftliche Bewertung der Auswirkungen regulatorischer Entscheidungen sowie die Weiterentwicklung des Systems der Anreizregulierung.
Daneben beschäftigen wir uns mit der Funktionsweise der Strom- und Gasmärkte. Die langfristigen Entwicklungen auf dem Energiemarkt im Zuge der Energiewende werden eine Anpassung des Marktdesigns und der Rahmenbedingungen für Erzeuger und Netzbetreiber benötigen. In diesem Kontext bewerten wir grundlegende Fragen zur Flexibilisierung der Netznutzung, zum Umgang und zur Organisation von Systemreserven sowie zur Regulierung von Wasserstoff und Wasserstoffnetzen.
Ebenso sind wir für die kurzfristige Bearbeitung von Stellungnahmen für die Abteilungsleitung und das Präsidium zu allen grundsätzlichen ökonomischen Fragestellungen im Energiebereich und der Energiepolitik zuständig. Wir koordinieren und bereiten ferner Sitzungen des Beirats, des Länderausschusses und eine Vielzahl öffentlicher Termine für den Abteilungsleiter und das Präsidium vor.
Was sind Ihre Aufgaben?
Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt auf folgenden Gebieten:
- Sie unterstützen bei der Erarbeitung und Bewertung von Methoden zur Bestimmung der kalkulatorischen Kapitalkosten der Netzbetreiber
- Sie bereiten Gutachtenausschreibungen zu ökonomischen Fragestellungen vor und betreuen die Gutachtenerarbeitung
- Sie arbeiten an grundsätzlichen Überlegungen zum Strommarktdesign mit
- Sie erarbeiten und koordinieren Vorbereitungen für den Abteilungsleiter und das Präsidium
Wen suchen wir?
- Sie haben ein Bachelor- bzw. Diplom(FH)-Studium der Fachrichtungen Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre oder einer vergleichbaren Studienrichtung abgeschlossen oder schließen ein solches in Kürze ab
- Wünschenswerterweise haben Sie Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaftspolitik oder Wettbewerbs- und Informationsökonomie
- Sie haben idealerweise Erfahrung im Bereich der Energiewirtschaft
- Sie sind eine engagierte, zielstrebige und flexible Persönlichkeit, die auch unter Zeitdruck in schwierigen Situationen selbstständig und ergebnisorientiert arbeitet
- Sie können sich aufgrund Ihrer guten Auffassungsgabe schnell in neue Themengebiete einarbeiten
- Sie sind im Team aufgeschlossen und kooperativ, haben idealerweise Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit und ein erprobtes Geschick im Umgang mit Menschen
- Sie verfügen über eine gute Auffassungsgabe, Abstraktionsfähigkeit sowie eine große Leistungsbereitschaft
- Sie besitzen ein sicheres und verbindliches Auftreten
- Sie besitzen gutes Planungs-, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen ebenso wie gute analytische Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick
- Persönliches Engagement, Serviceorientierung, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit sind für Sie selbstverständlich
- Sie gehen sicher mit den gängigen MS-Office-Programmen um
- Sie haben eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie gute englische Sprachkenntnisse
- Sie sind bereit, Dienstreisen wahrzunehmen
Was bieten wir?
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem hoch motivierten Team
- Eine statusgleiche Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 12 Bundesbesoldungsordnung, sofern Sie bereits verbeamtet sind
- Bei Einstieg im Tarifbeschäftigtenverhältnis bieten wir einen sicheren Arbeitsplatz mit einer unbefristeten Einstellung sowie einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b bis 11 TVöD und weiteren Aufstiegsmöglichkeiten (bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen ist ggf. auch eine Einstellung in Entgeltgruppe 12 TVöD möglich)
- Aufstiegsmöglichkeiten bis ins Endamt der Laufbahn des gehobenen Dienstes
- Bei einer Einstellung als Tarifbeschäftige oder Tarifbeschäftigter wird die Übernahme in das Beamtenverhältnis angestrebt (bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen kann die Verbeamtung ggf. auch in einem Beförderungsamt erfolgen)
- Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung (VBL) mit Arbeitgeberanteil
- Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
- Möglichkeit des orts- und zeitflexiblen Arbeitens (keine Kernarbeitszeit, Möglichkeit der Telearbeit und des mobilen Arbeitens im Homeoffice im Umfang von bis zu 60 % der Arbeitszeit)
- Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindungen an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Eigene Kantine und Kaffeebar
- Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie vielfältige Teilzeitmöglichkeiten
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; sie werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt. Die Diversität unserer Beschäftigten betrachten wir als große Bereicherung. Sie in all ihren Dimensionen wertzuschätzen, ist daher ein zentraler Baustein unserer Personalpolitik.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bis zum 26.10.2025 über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zum Verfahren mit der Angebots-ID 1365866. Passwort und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Bewerbungen per Post oder E-Mail werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.
Hinweis: Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich per Videotelefonie geführt.
Weitere Hinweise und Bewerbungstipps finden Sie auf unserem Karriereportal im Internet, www.bundesnetzagentur.de/karriere
Informationen zum TVöD erhalten Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums des Innern, www.bmi.bund.de
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten in der BNetzA können Sie der Datenschutzerklärung auf https://www.bundesnetzagentur.de/Datenschutz entnehmen. Sollte Ihnen ein Abruf der Datenschutzerklärung nicht möglich sein, kann Ihnen diese auch in Textform übermittelt werden.
Ökonom*innen in der Energieregulierung (w/m/d) Arbeitgeber: Bundesnetzagentur
Kontaktperson:
Bundesnetzagentur HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ökonom*innen in der Energieregulierung (w/m/d)
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Sei es bei Veranstaltungen oder online – je mehr Kontakte du knüpfst, desto besser stehen deine Chancen, von den richtigen Personen wahrgenommen zu werden.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen Einstiegsmöglichkeiten.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor!
Informiere dich gründlich über die Bundesnetzagentur und die spezifischen Herausforderungen im Bereich der Energieregulierung. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die perfekte Ergänzung für das Team bist.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal einzureichen. Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und erhöht deine Chancen, schnell eine Rückmeldung zu erhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ökonom*innen in der Energieregulierung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Betone deine relevanten Erfahrungen!: Hebe deine Kenntnisse in der Volkswirtschaftslehre oder Betriebswirtschaftslehre hervor. Wenn du bereits Erfahrung in der Energiewirtschaft hast, lass uns wissen, wie diese dich auf die Herausforderungen bei uns vorbereitet hat.
Achte auf Struktur und Klarheit!: Eine gut strukturierte Bewerbung macht es uns leichter, deine Qualifikationen zu erkennen. Verwende klare Absätze und Überschriften, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen übersichtlich darzustellen.
Bewirb dich über unsere Website!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal einzureichen. So stellst du sicher, dass wir alle Unterlagen schnell und unkompliziert erhalten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesnetzagentur vorbereitest
✨Informiere dich über die Bundesnetzagentur
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir ein gutes Bild von der Bundesnetzagentur und ihren Aufgaben machen. Schau dir die aktuellen Themen in der Energieregulierung an und überlege, wie deine Kenntnisse und Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ökonomische Fragestellungen angegangen bist. Das können Projekte oder Herausforderungen sein, bei denen du analytische Fähigkeiten oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Referat 610 oder wie die Zusammenarbeit im Team aussieht.
✨Präsentiere dich selbstbewusst
Achte darauf, dass du während des Interviews selbstbewusst auftrittst. Übe deine Antworten laut, um sicherzustellen, dass du klar und überzeugend kommunizieren kannst. Ein sicheres Auftreten kann einen großen Unterschied machen!