Planer*innen für den Ausbau von Stromnetzen (w/m/d)
Planer*innen für den Ausbau von Stromnetzen (w/m/d)

Planer*innen für den Ausbau von Stromnetzen (w/m/d)

Cottbus Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
Bundesnetzagentur

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Prüfe Anträge und unterstütze bei Genehmigungsverfahren für Stromnetzausbau.
  • Arbeitgeber: Bundesnetzagentur - eine Schlüsselbehörde für nachhaltige Infrastruktur.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft Deutschlands mit und arbeite an innovativen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Fachrichtungen und Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Dynamisches Team mit vielen Entwicklungschancen und einem positiven Betriebsklima.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen für vielfältige Aufgaben im höheren Dienst eine*n

SPEZIALIST*IN für Raum, Planung, Umwelt (w/m/d)

vorrangig für das Referat 807 \“Bundesfachplanung und Planfeststellung\“ am Standort Cottbus.

Leistungsfähige Infrastrukturen sind die Lebensadern einer modernen Gesellschaft und Wirtschaft.

Sie sichern Deutschlands Zukunft. Als unabhängige Regulierungsbehörde trägt die Bundesnetzagentur Verantwortung für nachhaltigen Wettbewerb, zukunftsfähige Netze und starken Verbraucherschutz. Wir beschäftigen rund 3.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bonn, Cottbus sowie an 44 weiteren Standorten.

Was macht das Referat 807?

Wir sind in der Abteilung \“Ausbau Stromnetze\“ zuständig für die Durchführung von Verfahren zur Bundesfachplanung, für die Bestimmung von Trassenkorridoren für Höchstspannungsleitungen sowie für die Durchführung der entsprechenden Planfeststellungsverfahren für die Errichtung, den Betrieb oder die Änderung von Höchstspannungsleitungen.

Was sind Ihre Aufgaben?

  • Sie prüfen die Anträge der Bundesfachplanung und Planfeststellung auf Vollständigkeit und inhaltliche Plausibilität
  • Sie nehmen an Abstimmungsgesprächen mit den Vorhabenträgern und anderen Verfahrensbeteiligten zu den Genehmigungsverfahren teil
  • Sie unterstützen die Referatsleitung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Anhörungsterminen sowie Antragskonferenzen und Erörterungsterminen
  • Sie führen inhaltliche Aus- und Bewertungen von Einwendungen und Stellungnahmen durch, u.a. nach §§ 9, 14 und 22 NABEG
  • Sie erstellen Entscheidungsentwürfe im Rahmen der Bundesfachplanung und der Planfeststellung
  • Sie wirken an referatsübergreifenden Abstimmungen zu grundsätzlichen methodischen und umweltfachlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit den Genehmigungsverfahren mit

Wen suchen wir?

  • Sie haben ein Master-Studium mit 300 ECTS-Punkten bzw. ein Diplom(Uni)-Studium der Fachrichtungen Naturschutzökologie/-ökonomie, Geoökologie, Landschaftsökologie/-ökonomie, Landschaftsplanung, Landespflege, Land- und Forstwirtschaft, Forstwissenschaft, Umweltingenieurwesen/-wissenschaften/-technik/-planung, Raumplanung, Raumordnung, Geographie, Landnutzung und Wasserwirtschaft, Environmental and Resource Management oder einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen oder schließen ein solches in Kürze ab
  • Sie verfügen idealerweise über entsprechende Berufserfahrung im planerischen Bereich oder bringen planungs- und umweltrechtliche Kenntnisse mit
  • Sie haben idealerweise Grundkenntnisse der Stromnetzausbauplanung oder praktische Erfahrungen in diesem oder anderen Bereichen der Infrastrukturplanung
  • Sie verfügen über eine gute Auffassungsgabe sowie eine große Leistungsbereitschaft
  • Sie besitzen ein sicheres und verbindliches Auftreten
  • Sie sind eine engagierte, zuverlässige und flexible Persönlichkeit, die auch unter Zeitdruck in schwierigen Situationen selbstständig, konzeptionell und ergebnisorientiert arbeitet
  • Sie besitzen gutes Planungs-, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen ebenso wie gute analytische Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick
  • Sie sind im Team aufgeschlossen und kooperativ, haben Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit und haben ein ausgeprägtes und erprobtes Geschick im Umgang mit Menschen
  • Sie haben eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie gute englische Sprachkenntnisse
  • Sie sind bereit, Dienstreisen wahrzunehmen

Was bieten wir?

  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem hoch motivierten Team
  • Eine statusgleiche Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 14 Bundesbesoldungsordnung, sofern Sie bereits verbeamtet sind
  • Eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 13 TVöD; bei mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 14 TVöD möglich; die Übernahme in das Beamtenverhältnis wird angestrebt
  • Einen sicheren Arbeitsplatz mit einer unbefristeten Einstellung
  • Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung (VBL) mit Arbeitgeberanteil
  • Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 15 Bundesbesoldungsordnung bzw. einer vergleichbaren Eingruppierung
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
  • Möglichkeit des orts- und zeitflexiblen Arbeitens (keine Kernarbeitszeit, Möglichkeit der Telearbeit und des mobilen Arbeitens im Homeoffice im Umfang von bis zu 60 % der Arbeitszeit)
  • (Deutschland-)Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss
  • Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie vielfältige Teilzeitmöglichkeiten

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; sie werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt. Die Diversität unserer Beschäftigten betrachten wir als große Bereicherung. Sie in all ihren Dimensionen wertzuschätzen, ist daher ein zentraler Baustein unserer Personalpolitik.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung (bei Masterabschlüssen unter Angabe der gesamten ECTS-Punkte) bis zum 04.11.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zum Verfahren mit der Angebots-ID 1364385. Passwort und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Bewerbungen per Post oder E-Mail werden im Verfahren nicht berücksichtigt.

Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.

Weitere Hinweise und Bewerbungstipps finden Sie auf unserem Karriereportal im Internet,

www.bundesnetzagentur.de/karriere

Informationen zum TVöD erhalten Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums des Innern, www.bmi.bund.de

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten in der BNetzA können Sie der Datenschutzerklärung auf https://www.bundesnetzagentur.de/Datenschutz entnehmen. Sollte Ihnen ein Abruf der Datenschutzerklärung nicht möglich sein, kann Ihnen diese auch in Textform übermittelt werden.

Planer*innen für den Ausbau von Stromnetzen (w/m/d) Arbeitgeber: Bundesnetzagentur

Die Bundesnetzagentur ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und engagierten Team an der Schnittstelle von Politik, Wirtschaft und Verwaltung zu arbeiten. Mit einem unbefristeten Arbeitsplatz, flexiblen Arbeitszeiten und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem legen wir großen Wert auf ein kollegiales Miteinander und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, was unsere Arbeitskultur besonders attraktiv macht.
Bundesnetzagentur

Kontaktperson:

Bundesnetzagentur HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Planer*innen für den Ausbau von Stromnetzen (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, die noch nicht veröffentlicht sind.

Tipp Nummer 2

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über die Bundesnetzagentur und deren Projekte. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch ein echtes Interesse an der Arbeit hast.

Tipp Nummer 3

Präsentiere deine Fähigkeiten klar und deutlich. Nutze Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, um zu zeigen, wie du zur Planung und Umsetzung von Stromnetzen beitragen kannst.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt dein Interesse und du erhältst alle Informationen aus erster Hand. Außerdem ist es der schnellste Weg, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung nicht untergeht.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Planer*innen für den Ausbau von Stromnetzen (w/m/d)

Raumplanung
Umweltrechtliche Kenntnisse
Stromnetzausbauplanung
Analytische Fähigkeiten
Planungsvermögen
Durchsetzungsvermögen
Organisationsvermögen
Verhandlungsgeschick
Teamarbeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Mündliche Ausdrucksfähigkeit
Englische Sprachkenntnisse
Flexibilität
Selbstständiges Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Motivation sind wichtig. Lass deine Leidenschaft für die Raumplanung und Umwelt durchscheinen.

Achte auf Details!: Stell sicher, dass deine Unterlagen vollständig sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Plausibilität, bevor du es abschickst. Wir lieben es, wenn alles gut strukturiert ist!

Sprich unsere Sprache!: Nutze in deinem Anschreiben die Begriffe und Formulierungen aus der Stellenanzeige. So zeigst du, dass du die Anforderungen verstehst und dich mit uns identifizieren kannst.

Bewirb dich online!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal einzureichen. Das macht es für uns einfacher, deine Unterlagen zu bearbeiten und du bist direkt im System!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesnetzagentur vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben passen. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen und deine Eignung unter Beweis stellen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und im Umgang mit Genehmigungsverfahren zeigen. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Antworten strukturiert und überzeugend zu präsentieren.

Informiere dich über die Bundesnetzagentur

Recherchiere die Bundesnetzagentur und ihre Rolle im Stromnetzausbau. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Trends in der Branche. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und ihrer Mission hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage beispielsweise nach den zukünftigen Projekten im Referat 807 oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb der Behörde.

Planer*innen für den Ausbau von Stromnetzen (w/m/d)
Bundesnetzagentur
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Bundesnetzagentur
  • Planer*innen für den Ausbau von Stromnetzen (w/m/d)

    Cottbus
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-16

  • Bundesnetzagentur

    Bundesnetzagentur

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>