Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Beschwerden im Eisenbahnbereich und finde effiziente Lösungen.
- Arbeitgeber: Die Bundesnetzagentur sorgt für nachhaltigen Wettbewerb und starken Verbraucherschutz in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein gutes Betriebsklima warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des deutschen Eisenbahnmarktes in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Diplom in Bau- oder Wirtschaftsingenieurwesen mit relevanter Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Jobticket mit Zuschuss sind inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ohne Netz geht nix. Bundesnetzagentur.
Wir suchen für vielfältige Aufgaben im gehobenen Dienst eine*n
Bauingenieur*in oder Wirtschaftsingenieur*in Bau (w/m/d)
vorrangig für die Beschlusskammer 10 „Eisenbahnen“ am Standort Bonn.
Leistungsfähige Infrastrukturen sind die Lebensadern einer modernen Gesellschaft und Wirtschaft. Sie sichern Deutschlands Zukunft. Als unabhängige Regulierungsbehörde trägt die Bundesnetzagentur Verantwortung für nachhaltigen Wettbewerb, zukunftsfähige Netze und starken Verbraucherschutz.
Wir beschäftigen rund 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bonn, Cottbus sowie an 44 weiteren Standorten.
Was macht die Beschlusskammer 10?
Wir sind für alle marktregulatorischen Verfahren im Eisenbahnbereich zuständig. Dazu gehören insbesondere
- Zugangsverfahren zu Eisenbahnanlagen und Serviceeinrichtungen,
- Entgeltverfahren zu Eisenbahnanlagen und Serviceeinrichtungen,
- Entflechtungsverfahren und
- Befreiungsverfahren.
Die Regulierungsentscheidungen von uns ergehen in einem justizähnlichen Verfahren. Wir entscheiden in der Besetzung mit einem Vorsitzenden und zwei Beisitzern.
Bei uns mehren sich die Fälle, in denen sich Zugangsberechtigte, namentlich Eisenbahnverkehrsunternehmen und Aufgabenträger, über eine angeblich kundenunfreundliche Planung von Baumaßnahmen durch die DB InfraGO AG beschweren. Häufig werden die Länge der Baumaßnahme als solche, der konkrete Bauzeitraum und/oder die jeweils verwendeten Sperrungsarten als unzumutbar empfunden.
Ihre Aufgabe ist es, diesen Beschwerden in Hinblick auf die baufachlichen Anforderungen an die Planung nachzugehen.
- Sie prüfen, ob es – bei weitgehender Akzeptanz des vorgesehenen Bauvolumens und in Abwägung mit den wirtschaftlichen Auswirkungen – effizientere bzw. jedenfalls schonendere Möglichkeiten der Umsetzung gibt
- Sie führen die entsprechenden Prüfungen in weniger komplexen Fällen selbst durch
- Sie stehen bei komplexeren Fällen im Kontakt mit Planungsbüros, die Prüfungsleistungen erbringen, und wirken als koordinierende Stelle
Der Dienstposten bietet eine attraktive Tätigkeit im Kernbereich der Eisenbahnregulierung mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative. Unsere Regulierungsentscheidungen sind von zentraler Bedeutung für die weitere wettbewerbliche Entwicklung des deutschen Eisenbahnmarktes. Das macht die Mitarbeit bei uns verantwortungsvoll, zugleich aber auch sehr interessant und abwechslungsreich.
- Sie haben ein Bachelor- bzw. Diplom(FH)-Studium der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen (Bau) mit der Vertiefung/Verkehrsbau/Verkehrswesen, Konstruktiver Ingenieurbau/Bauprojektmanagement oder einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen
- Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Baubetriebsplanung, Baulogistik oder Bauprojektmanagement – bevorzugt im Eisenbahnbereich – mit
- Sie denken kreativ und konzeptionell und haben ein ausgeprägtes Gespür für benutzerorientiertes Design
- Sie besitzen die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu schreiben und auch mündlich adressatengerecht zu vermitteln
- Sie sind eine engagierte, zuverlässige und flexible Persönlichkeit, die auch unter Zeitdruck selbstständig und ergebnisorientiert arbeitet
- Sie verfügen über ein gutes Durchsetzungs- und Organisationsvermögen
- Sie sind im Team aufgeschlossen und kooperativ, haben Erfahrungen in sowie Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit und verfügen über ein ausgeprägtes und erprobtes Geschick im Umgang mit Menschen
- Sie haben eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie gute englische Sprachkenntnisse
- Sie sind bereit, Dienstreisen wahrzunehmen
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem hochmotivierten Team
- Eine statusgleiche Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 12 Bundesbesoldungsordnung, sofern Sie bereits verbeamtet sind
- Bei Einstieg im Tarifbeschäftigtenverhältnis bieten wir einen sicheren Arbeitsplatz mit einer unbefristeten Einstellung sowie einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 bis 12 TVöD und weiteren Aufstiegsmöglichkeiten (bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen ist ggf. auch eine Einstellung in Entgeltgruppe 12 TVöD möglich)
- Aufstiegsmöglichkeiten bis ins Endamt der Laufbahn des gehobenen Dienstes
- Bei einer Einstellung im Tarifbeschäftigtenverhältnis wird die Übernahme in das Beamtenverhältnis angestrebt (bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen kann die Verbeamtung ggf. auch in einem Beförderungsamt erfolgen)
- In Abhängigkeit von der Bewerberlage besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungsprämie (für Beamtinnen und Beamte) bzw. der Zahlung einer Fachkräftezulage und einer tariflichen Zulage (für Tarifbeschäftigte)
- Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung (VBL) mit Arbeitgeberanteil
- Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
- Möglichkeit des orts- und zeitflexiblen Arbeitens (keine Kernarbeitszeit, Möglichkeit der Telearbeit und des mobilen Arbeitens im Homeoffice im Umfang von bis zu 60 % der Arbeitszeit)
- Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindungen an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Eigene Kantine und Kaffeebar
- Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie vielfältige Teilzeitmöglichkeiten
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; sie werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt. Die Diversität unserer Beschäftigten betrachten wir als große Bereicherung. Sie in all ihren Dimensionen wertzuschätzen, ist daher ein zentraler Baustein unserer Personalpolitik.
Wirtschaftsingenieur - Beschwerdemanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesnetzagentur
Kontaktperson:
Bundesnetzagentur HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wirtschaftsingenieur - Beschwerdemanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen im Eisenbahnsektor und die Rolle der Bundesnetzagentur. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Probleme im Beschwerdemanagement verstehst und bereit bist, kreative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Bauingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zum Thema Beschwerdemanagement und Baubetriebsplanung durchgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit in deinen Gesprächen. Betone, wie wichtig dir der Austausch mit anderen Fachbereichen ist, um optimale Lösungen für komplexe Probleme zu finden. Dies ist besonders relevant für die Arbeit in der Beschlusskammer 10.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftsingenieur - Beschwerdemanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Wirtschaftsingenieur im Beschwerdemanagement. Erkläre, warum du dich für die Bundesnetzagentur interessierst und was dich an der Arbeit im Bereich Eisenbahnbau reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im Baubetriebsplanung oder Bauprojektmanagement, insbesondere im Eisenbahnbereich. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten und Erfolge zu untermauern.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle eine klare schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit erfordert, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du komplexe Sachverhalte verständlich kommunizieren kannst. Füge Beispiele hinzu, wo du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
Verwende eine klare Struktur: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine klare Sprache. Dies zeigt deine Fähigkeit, Informationen präzise und übersichtlich zu präsentieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesnetzagentur vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und Aufgaben
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben der Beschlusskammer 10 und die Herausforderungen im Beschwerdemanagement. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle für die Regulierung des Eisenbahnmarktes verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Baubetriebsplanung oder im Bauprojektmanagement demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme kreativ und effizient gelöst hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position viel Kommunikation erfordert, solltest du deine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln, hervorheben. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren, sowohl schriftlich als auch mündlich.
✨Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen. Zeige, dass du ein kooperativer Teamplayer bist und Freude daran hast, mit anderen zusammenzuarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen.