Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in digitaler Forensik und Cybercrime, analysiere Kryptowährungen und führe OSINT-Abklärungen durch.
- Arbeitgeber: Das Bundesamt für Polizei fedpol kämpft gegen Schwerstkriminalität und ist das Kompetenzzentrum für digitale Kriminalität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Lohngleichheit, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit der Schweiz mit und arbeite in einem vielfältigen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss oder polizeiliche Ausbildung, Erfahrung in digitaler Forensik und gute Sprachkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt über unser Bewerbungsmanagementsystem!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Diese Position bietet die Möglichkeit, im Bereich der digitalen Forensik und Cybercrime bei fedpol einen bedeutenden Beitrag zu leisten. Im Folgenden finden Sie die Hauptaufgaben und Anforderungen:
- Führung und Weiterentwicklung des Kommissariats in personeller, organisatorischer und fachlicher Hinsicht.
- Verantwortung für OSINT-Abklärungen, Analysen zu Kryptowährungen, Vollzug von Zwangsmaßnahmen sowie forensische Auswertungen in Cybercrime-Verfahren des Bundes.
- Weiterentwicklung der Fähigkeiten und Kompetenzen des Teams sowie Sicherstellung und Optimierung der Mittel und Infrastruktur entsprechend den Kernaufgaben.
- Wahrnehmung der Repräsentations- und Linienfunktion innerhalb des Amtes sowie gegenüber bundesinternen und -externen Partnern.
- Erarbeitung von Fachkonzepten, Beiträge zu Amtsgeschäften und Mitarbeit in (inter-)nationalen Gremien und Arbeitsgruppen.
Das macht Sie einzigartig:
- Hochschulabschluss im IKT-Umfeld oder polizeiliche Ausbildung mit vertieften Kenntnissen in digitaler Forensik, Netzwerk-Forensik, OSINT und Kryptowährungen.
- Teamgeist, Flexibilität, Belastbarkeit sowie analytische Denkweise und gute redaktionelle Fähigkeiten.
- Mehrjährige Berufserfahrung; Führungserfahrung ist von Vorteil.
- Bereitschaft, sich im Bereich der Sicherheitspolizei weiterzubilden.
- Gute Kenntnisse in zwei Amtssprachen sowie in Englisch.
- Führerausweis Kat. B.
fedpol im Einsatz für die Schweiz – jederzeit & überall: Die Bundeskriminalpolizei (BKP) von fedpol ermittelt in Strafverfahren des Bundes gegen Schwerstkriminalität und unterstützt die Kantone sowie ausländische Behörden operativ bei kriminal- und gerichtspolizeilichen Aufgaben. Sie stellt die nationale und internationale Koordination in verschiedenen Deliktsbereichen sicher, erstellt Kriminalanalysen sowie polizeiliche Lageberichte. Zudem ist die BKP das nationale Kompetenzzentrum für die Bekämpfung der digitalen Kriminalität.
Das bieten wir:
- Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
- Gleiches Gehalt für gleichwertige Arbeit: Wir gewährleisten Lohngleichheit und entlohnen nach Leistung, Erfahrung und Anforderungen der Stelle.
- Arbeit und Privatleben im Einklang: Wir unterstützen die individuelle Lebensgestaltung mit flexiblen Arbeitsformen und Zeitmodellen.
- Berufliche Perspektiven: Mit Aus- und Weiterbildungen fördern wir die berufliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden.
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben».
Kommissariatsleiter/-in digitale Forensik/Ermittlungen Arbeitgeber: Bundespolizei fedpol
Kontaktperson:
Bundespolizei fedpol HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kommissariatsleiter/-in digitale Forensik/Ermittlungen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Bereich digitale Forensik oder Cybercrime arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der digitalen Forensik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Führungskompetenzen vor. Da Führungserfahrung von Vorteil ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse! Da gute Kenntnisse in zwei Amtssprachen sowie Englisch gefordert sind, kannst du dies in Gesprächen betonen und eventuell auch Beispiele für deine Sprachfähigkeiten geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kommissariatsleiter/-in digitale Forensik/Ermittlungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in digitaler Forensik, OSINT und Kryptowährungen sowie deine Führungserfahrung, falls vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Flexibilität und analytische Denkweise ein und zeige, wie du zur Weiterentwicklung des Kommissariats beitragen kannst.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen über das Bewerbungsmanagementsystem hochlädst und klicke auf 'Jetzt bewerben'.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundespolizei fedpol vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich digitale Forensik und Cybercrime angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Themen wie OSINT, Kryptowährungen und Netzwerk-Forensik vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine analytischen Fähigkeiten.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Die Rolle erfordert Führungserfahrung. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und -entwicklung demonstrieren. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Teams motiviert und weiterentwickelt hast.
✨Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit
In einem dynamischen Umfeld wie der digitalen Forensik ist es wichtig, flexibel und belastbar zu sein. Teile Erfahrungen, in denen du unter Druck gearbeitet hast oder dich schnell an neue Situationen anpassen musstest.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Cybercrime oder wie das Team seine Fähigkeiten weiterentwickelt.