Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to support the Bundespolizei in project management and administrative tasks.
- Arbeitgeber: Be part of one of Germany's largest security authorities with over 50,000 colleagues.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 days vacation, and mobile work options.
- Warum dieser Job: Make a meaningful impact in a politically significant area while developing your skills.
- Gewünschte Qualifikationen: A degree in public administration, project management, or international relations is required.
- Andere Informationen: Receive extensive training and regular qualification measures to enhance your expertise.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Tätigkeitsprofil:
WIR SIND SICHERHEIT – ob an Land, in der Luft oder auf See. Gemeinsam sind wir ein Team mit und ohne Uniform. Werden Sie Teil einer der größten Sicherheitsbehörden Deutschlands und wirken Sie aktiv mit über 50.000 Kolleginnen und Kollegen an der Sicherheitsstruktur mit.
Haben Sie Interesse, die Bundespolizei bei dieser wichtigen Aufgabe zu unterstützen? Als Mitarbeiter/Mitarbeiterin mit IT-Affinität und dem notwendigen Know-how im Bereich des Projektmanagements verstärken Sie unser Team, bestehend aus Polizei- und Verwaltungsbeamten sowie Tarifbeschäftigten im Bundespolizeipräsidium in Potsdam.
Sie wirken aktiv bei der Umsetzung der gesetzten Projektziele für das Netzwerk der Dokumenten-und Visumberater (DVB) der Bundespolizei, einschließlich der dabei anfallenden administrativen Tätigkeiten, mit.
Schwerpunkte sind:
- Struktur-und Prozessanalysen mit Konzentration auf den Ausbau einer multinationalen Zusammenarbeit von DVB verschiedener EU-Mitgliedsstaaten
- Projektbasierte Grundsatzarbeit zur Realisierung von projektbezogenen Indikatoren, Kernaufgaben sind Evaluierungsprozesse, Fortentwicklung des DVB-Netzwerkes im Rahmen von EU-Richtlinien und EU-Förderbedingungen
- Evaluierung und Prozessoptimierung im Rahmen der Entsendung von Dokumenten-und Visumberater (DVB) der Bundespolizei, unter Berücksichtigung nationaler und europäischer Vorgaben
Sie erhalten dazu eine umfangreiche fachliche Einweisung in Ihren neuen Aufgabenbereich und können darüber hinaus regelmäßige Qualifizierungsmaßnahmen in Anspruch nehmen. Mit Engagement und Begeisterung für die abwechslungsreichen Aufgaben in einer Bundessicherheitsbehörde können Sie den politisch bedeutsamen Bereich aktiv mitgestalten.
Anforderungsprofil
Wir erwarten ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH) bzw. Bachelor of Arts / Bachelor of Science / Bachelor of Laws, einen verwaltungswissenschaftlichen Hochschulabschluss oder einen (Fach-) Hochschulabschluss in der Fachrichtung Projektmanagement, internationale Beziehungen.
Zudem sind folgende Kenntnisse und Fähigkeiten wünschenswert:
- Zertifizierungen/Qualifikationsnachweise zu Erfahrungen im Projektmanagement
- Erfahrungen im Bundeshaushaltsrecht/Titelverwaltung
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Bundes- und Landesbehörden
- Kenntnisse über die Arbeitsweise der Europäischen Union (EU) / die internationale Zusammenarbeit/Projektarbeit
- Organisations- und Koordinationserfahrungen sowie Erfahrungen mit Beteiligungsprozessen
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch
- Erfahrung in MS-Office-Anwendungen
- organisatorische Fähigkeiten und selbstständiges Handeln
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen sowie Belastbarkeit
Was wir bieten
Flexibilität – Die Bundespolizei will eine möglichst flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglichen. Aus diesem Grund können Sie Ihre Arbeit in der Zeit von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr erledigen.
Work-Life-Balance – 30 Tage Urlaub, Gewährung von Gleittagen, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
Ihre Arbeitsleistung wird belohnt – Tarifbeschäftigten zahlen wir gemäß tariflicher Bestimmungen eine Jahressonderzahlung.
Obendrein – Für die verantwortungsvolle Tätigkeit bei einer Sicherheitsbehörde bietet die Bundespolizei eine Stellenzulage in Höhe von 110 Euro.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Projekt BMVI Arbeitgeber: Bundespolizeipräsidium
Kontaktperson:
Bundespolizeipräsidium HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Projekt BMVI
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Bundespolizei oder im Projektmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der Bundespolizei, insbesondere im Bereich der Dokumenten- und Visumberater. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte geleitet oder optimiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Affinität! Stelle sicher, dass du mit den gängigen MS-Office-Anwendungen vertraut bist und eventuell auch Kenntnisse in speziellen Projektmanagement-Tools hast. Das kann dir einen Vorteil verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Projekt BMVI
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bundespolizei: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Bundespolizei und ihre Aufgaben. Verstehe die Rolle, die du als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter im Projekt BMVI spielen würdest, und informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Qualifikationen im Projektmanagement sowie gegebenenfalls Zertifikate oder Nachweise über Erfahrungen im Bundeshaushaltsrecht.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du an dieser Position interessiert bist und welche spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst, die dich für die Stelle qualifizieren. Betone deine IT-Affinität und dein Wissen im Bereich Projektmanagement.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine schriftliche Ausdrucksweise sowohl in Deutsch als auch in Englisch klar und professionell ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundespolizeipräsidium vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsstruktur
Informiere dich über die Bundespolizei und ihre Rolle in der Sicherheitsstruktur Deutschlands. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Zusammenarbeit mit anderen EU-Mitgliedsstaaten verstehst und bereit bist, aktiv an dieser Aufgabe mitzuwirken.
✨Hebe deine IT-Affinität hervor
Da die Stelle eine IT-Affinität erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich belegen. Bereite dich darauf vor, wie du technische Lösungen zur Unterstützung der Projektziele beitragen kannst.
✨Zeige deine Projektmanagement-Kenntnisse
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Projektmanagement zu sprechen. Nenne spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und erläutere, wie du Herausforderungen gemeistert und Ziele erreicht hast. Zertifikate oder Qualifikationen in diesem Bereich sind ebenfalls von Vorteil.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Teamarbeit und Kommunikation entscheidend sind, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in Teams geben. Betone deine Fähigkeit, sowohl mündlich als auch schriftlich klar und präzise zu kommunizieren, insbesondere in Deutsch und Englisch.