Auf einen Blick
- Aufgaben: Support requirement analysis and collaborate with teams to create secure applications.
- Arbeitgeber: Join BRZ, Austria's digitalization hub for the public sector, making a real impact.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 60% remote work, and various health and wellness perks.
- Warum dieser Job: Be part of a diverse team driving digital transformation with innovative technologies.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed education in IT or related fields; 2 years of software project experience required.
- Andere Informationen: Competitive salary starting at €55,076.70 with opportunities for overpayment based on experience.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 55000 - 77000 € pro Jahr.
Beschreibung des BRZ Wir sind das Kompetenzzentrum für Digitalisierung des Public Sectors in Österreich und damit Teil der kritischen Infrastruktur. Ob Digitales Amt, FinanzOnline, Unternehmensserviceportal oder digitaler Führerschein am Smartphone: Im BRZ entwickelte Anwendungen und Services vereinfachen Millionen Menschen den Alltag, indem sie Behördenwege mit wenigen Klicks ermöglichen. Im BRZ zu arbeiten heißt, mit seinem Job Österreichs Public Sector vorwärts zu bringen, modernste Technologien und Arbeitsweisen zu nutzen, Freiraum für Innovationen zu erhalten, Teil eines diversen und kraftvollen Teams zu sein und einen verantwortungsbewussten Arbeitgeber zu haben. Wir vergeben Topjobs mit Sinn! Junior Requirements Engineer (w/m/d) Ref. 3117 Wien Vollzeit ab sofort unbefristet 60 % Homeoffice Unser Development-Team entwickelt innovative IT-Lösungen für die österreichische Verwaltung. Als Junior Requirements Engineer (w/m/d) unterstützen Sie die Analyse von Anforderungen, arbeiten eng mit Fachbereichen und Entwickler:innen zusammen und helfen dabei, passgenaue, sichere Anwendungen zu realisieren. Sie tragen dazu bei, die Basis für nachhaltige IT-Lösungen zu schaffen. Klingt spannend? Dann starten Sie mit uns durch und begleiten Sie die digitale Transformation! Ihre Aufgaben * Sie erfassen und dokumentieren Kundenanforderungen und erstellen eine klare Übersicht über die Produktanforderungen, um eine solide Grundlage für die Entwicklung von Lösungen zu schaffen. * In enger Zusammenarbeit mit den Stakeholdern definieren Sie präzise Anforderungen, die sowohl den Zielen des Unternehmens als auch den Erwartungen unserer Kunden gerecht werden. * Sie unterstützen bei fachlichen Workshops, um Anforderungen zu ermitteln, zu konkretisieren und gemeinsam mit allen Beteiligten abzustimmen. * Neben der Dokumentation und Analyse nicht-funktionaler Anforderungen (NFRs) stellen Sie sicher, dass alle Qualitätsstandards erfüllt werden und die Produktdokumentation kontinuierlich gepflegt und weiterentwickelt wird. * Im agilen Umfeld unterstützen Sie die Backlog-Pflege und begleiten die Implementierung fachlich, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen korrekt und effizient umgesetzt werden. * Sie arbeiten eng mit dem Entwicklungsteam zusammen, um die Qualität der Anforderungen zu sichern und eine erfolgreiche Umsetzung zu gewährleisten. Sie bringen mit * Abgeschlossene Ausbildung in Wirtschaftsinformatik, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung * Mindestens 2 Jahre Erfahrungen in Software Entwicklungsprojekten * Grundkenntnisse in der Prozess- und Datenmodellierung von Vorteil * Interesse an modernen Methoden des Requirements Engineering * Erste Berührungspunkte mit Diagrammnotationen wie BPMN, UML oder Use Cases von Vorteil * Grundverständnis für Anforderungsmanagement und -validierung * Offenheit für agile und klassische Vorgehensmodelle * Technisches Grundverständnis, z. B. in Softwarearchitektur, Schnittstellen oder Programmierung von Vorteil Je nach Ausbildungsgrad und facheinschlägiger Berufserfahrung gilt laut BRZ-Kollektivvertrag ein Jahresbruttogehalt ab EUR 55.076,70 bei vollständiger Erfüllung des Anforderungsprofils. Diese Gehaltsangabe bezieht sich auf eine Vollzeitanstellung im Ausmaß von 38,5 Wochenstunden, darüber hinaus geleistete Mehrleistung wird ausgeglichen. Bei mehrjähriger Berufserfahrung ist abhängig von den fachspezifischen Qualifikationen eine Überzahlung möglich. Die Anstellung erfolgt mittels Arbeitskräfteüberlassung. Wir sind bestrebt den Anteil von Frauen in allen Geschäftsbereichen zu erhöhen und leben Chancengleichheit. Nähere Informationen zu unserem Bewerbungsprozess finden Sie hier Benefits im BRZ * Flexible Arbeitszeit & Teleworking Flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten & 60% Teleworking * Zentrale Lage Ausgezeichnete öffentliche Verkehrsanbindung in zentraler Lage * Aus- und Weiterbildung Lehre, Traineeships und zukunftsorientierte Weiterbildungen * Gesundheit Gesundheitsvorsorge, 24/7-Fitnessraum, Sportveranstaltungen, arbeitspsychologische Beratung u.v.m. * Buddys & Mentoring Onboarding und Weiterbildungen * Betriebliche Vorsorge Einzahlungen ab EUR 100,-/Monat in die Bundespensionskasse * Beruf und Familie Stay connected mit Karenzierten, Kinderbetreuung an schulautonomen Tagen u.v.m. * Vergünstigungen Ermäßigungen in zahlreichen Lokalen und Geschäften * Und vieles mehr! Moderne Arbeitsmittel, Prämien, Essensgutscheine u.v.m. Weitere Benefits des BRZ Interessiert? Wir freuen uns von Ihnen zu hören! smart bewerben Ihr Kontakt im BRZ Alexander Charlos +43 664 88342502 Talent Acquisition & Development Folgen Sie uns auf unseren Kanälen Xing LinkedIn Facebook Instagram YouTube Ähnliche Stellen, die Sie interessieren könnten Jobkategorie Software Development Abonnieren Sie unseren Newsletter Der Recruiting-Prozess im BRZ Die Karriereseite des BRZ Chancengleichheit im BRZ
Junior Requirements Engineer (w/m/d) (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesrechenzentrum GmbH

Kontaktperson:
Bundesrechenzentrum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior Requirements Engineer (w/m/d) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im Requirements Engineering und agile Methoden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten zu nennen, in denen du Anforderungen erfasst und dokumentiert hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Verständnis für den Prozess.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der digitalen Transformation des Public Sectors zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du Beispiele nennst, wie du erfolgreich mit Stakeholdern und Entwicklungsteams zusammengearbeitet hast. Das ist besonders wichtig für die Rolle des Junior Requirements Engineers.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Requirements Engineer (w/m/d) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Junior Requirements Engineers. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Werte des BRZ eingeht. Betone deine Erfahrungen in der Softwareentwicklung und deine Kenntnisse im Requirements Engineering.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Projekte oder Erfahrungen betonen, die deine Fähigkeiten im Anforderungsmanagement und in der Zusammenarbeit mit Stakeholdern zeigen. Nutze konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesrechenzentrum GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Junior Requirements Engineer vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in Softwareentwicklungsprojekten dir helfen können, diese Anforderungen zu erfüllen.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die zeigen, wie du Anforderungen erfasst und dokumentiert hast. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten im Anforderungsmanagement zu demonstrieren.
✨Zeige Interesse an agilen Methoden
Da das BRZ ein agiles Umfeld betont, solltest du dein Interesse an modernen Methoden des Requirements Engineering und deine Offenheit für agile Vorgehensmodelle klar kommunizieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder den verwendeten Technologien.