Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und administriere IT-Systeme mit Windows oder Linux sowie Container-Technologien.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Bundesrechnungshofes und unterstütze innovative IT-Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und gezielte Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Nutze deine Fähigkeiten in einem verantwortungsvollen Umfeld mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Diplomabschluss in Informationstechnik oder (Wirtschafts-) Informatik erforderlich.
- Andere Informationen: Diversity und Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind uns wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie suchen eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Aufgabe im Bereich der Informationstechnik? Dann sind Sie bei uns genau richtig! An den Standorten Bonn und Berlin suchen wir Administratorinnen und Administratoren (w/m/d) für Container-Technologien und IT-Systeme mit Windows oder Linux. Werden Sie Teil unseres IT-Teams und unterstützen das Kerngeschäft des Bundesrechnungshofes durch innovative IT-Lösungen. Entwickeln Sie diese partnerschaftlich und eng abgestimmt mit Ihren Kolleginnen und Kollegen. Nutzen Sie diese Chance, Ihr Wissen, Ihre Interessen und Ihre Erfahrung in einem verantwortungsvollen und vielseitigen Tätigkeitsfeld einzusetzen und zu erweitern.
Ihre Aufgabe:
- Als Teil unseres IT-Teams betreiben, überwachen und administrieren Sie eigenständig die IT-Systeme mit Windows oder Linux sowie die IT-Systeme des Bundesrechnungshofs für Container.
- Übernehmen Sie Aufgaben im gesamten Stack vom Server über die Virtualisierungsplattform, das Betriebssystem, die Management-Apps für Windows, Linux und die Container-Technologien bis hin zu den Applikationen.
- Leiten und unterstützen Sie die Projekte zur Einführung von Container-Technologien.
- Übernehmen Sie Verantwortung als Prozess Owner und Application Manager.
- Unterstützen Sie die Automatisierung und Standardisierung unserer IT-Infrastrukturdienste und arbeiten Sie mit führenden IT-Dienstleistern des Bundes und der IT-Welt zusammen und steuern diese.
Das bringen Sie mit:
- Sie haben Ihr Bachelor- oder Diplom (FH-)Studium der Fachrichtungen Informationstechnik oder (Wirtschafts-) Informatik mindestens mit der Note „befriedigend“ abgeschlossen.
- Sie verfügen über Kenntnisse in mehreren der nachfolgenden Bereiche: Betriebsprozesse nach ITIL, u. a. im Change-, Incident- und Problem-Management; Administration von Windows- oder Linux-Servern (Ubuntu, Red Hat usw.); Virtualisierungsplattformen (VMware vSphere oder VMware Horizon); Container-Technologien wie Docker oder VMware Tanzu oder Verwaltungs-Werkzeuge wie Kubernetes oder OpenShift; Automatisierungswerkzeuge zur Orchestrierung und allgemeinen Konfiguration und Administration von Servern, wie Ansible, VMware vRealize oder Microsoft Endpoint Configuration Manager; Skript- oder Programmiersprachen wie PowerShell, Python, C#, Bash, PHP, Java; Datenbankmanagementsysteme wie Microsoft SQL Server oder PostgreSQL; Cloud-Lösungen wie Entra AD und Microsoft 365.
- Sie können selbstständig Zusammenhänge durchschauen und eigenverantwortliche Entscheidungen treffen.
- Wenn Sie über Berufserfahrung verfügen, hat Ihr jetziger Arbeitgeber Sie gut beurteilt; dennoch suchen Sie eine neue Herausforderung.
- Sie besitzen ein starkes, analytisches Denkvermögen, sind aufgeschlossen und offen für neue Perspektiven.
- Sie sind mit einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz einverstanden.
- Sie schätzen die Zusammenarbeit im Team und bringen sich gerne aktiv ein.
- Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
Wir bieten:
- Bei uns werden Sie Beamtin oder Beamter. Sofern Sie bereits Beamtin oder Beamter des gehobenen Dienstes sind, übernehmen wir Sie im entsprechenden Amt.
- Je nach Ihrer Eignung, Leistung und Befähigung bieten wir Ihnen einen Dienstposten im gehobenen Dienst bis Besoldungsgruppe A 13g BBesO.
- Bis zur Übernahme in das Beamtenverhältnis stellen wir Sie in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis ein.
- Im Bundesrechnungshof ist für alle Fachrichtungen eine Besoldung A 13g + Z BBesO erreichbar.
- Eine Ministerialzulage in Höhe von 220 Euro bzw. 275 Euro rundet unser finanzielles Paket ab.
- Auch bei flexiblen Arbeitsformen können wir punkten: Neben einer Arbeitszeit ohne Kernzeit bieten wir eine Reihe besonderer Arbeitsformen sowie individuelle Teilzeitmodelle.
- Mit gezielten Fort- und Weiterbildungen können Sie bei uns Ihr Wissen kontinuierlich erweitern.
Weitere Hinweise:
- Im Bundesrechnungshof ist Diversity Management ein Erfolgsbaustein des Personalwesens.
- Über Ihre Bewerbung freuen wir uns unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrem Alter, Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform.
- Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind als familienbewusster Arbeitgeber zertifiziert.
- Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
- Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigen wir bei gleicher Eignung besonders.
Hat die Ausschreibung Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online bis zum 28. Juli 2025 mit den folgenden Unterlagen: Bewerbungsanschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Abschlusszeugnis des Studiums und Urkunde bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter Website so vorhanden, die letzten drei dienstlichen Beurteilungen bzw. Arbeitszeugnisse ggf. Nachweis der Schwerbehinderung (ab GdB 50) oder Gleichstellungsbescheid.
Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich am 18. August 2025 (Zusatztermin 19. August 2025) statt. Darüberhinausgehende Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau St. Clair (0151-74 21 37 48; sabine.st_clair@brh.bund.de). Weitere Informationen über uns finden Sie auch unter Bundesrechnungshof/Karriere.
Administratorinnen und Administratoren (w/m/d) für Container-Technologien und IT-Systeme mit Windows oder Linux Arbeitgeber: Bundesrechnungshof

Kontaktperson:
Bundesrechnungshof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Administratorinnen und Administratoren (w/m/d) für Container-Technologien und IT-Systeme mit Windows oder Linux
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im IT-Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über Container-Technologien und IT-Systeme. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich aktiv mit den neuesten Entwicklungen in der Branche auseinandersetzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Stelle tiefgehende Kenntnisse in Windows und Linux erfordert, solltest du dich mit typischen Problemen und Lösungen in diesen Systemen vertraut machen, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist! Da die Zusammenarbeit im Team betont wird, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Administratorinnen und Administratoren (w/m/d) für Container-Technologien und IT-Systeme mit Windows oder Linux
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über den Bundesrechnungshof und seine Aufgaben. Verstehe die Rolle der Administratoren für Container-Technologien und IT-Systeme, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Kenntnisse in den geforderten Bereichen wie Windows/Linux-Administration, Container-Technologien und Automatisierungstools hervorhebt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine Eignung anhand konkreter Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung darlegst.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass alle geforderten Unterlagen wie Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse und Nachweise vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesrechnungshof vorbereitest
✨Kenntnisse über Container-Technologien
Stelle sicher, dass du dich gut mit Container-Technologien wie Docker oder Kubernetes auskennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨ITIL-Prozesse verstehen
Da Betriebsprozesse nach ITIL wichtig sind, solltest du dir die Grundlagen des Change-, Incident- und Problem-Managements aneignen. Zeige im Interview, dass du diese Prozesse verstehst und wie du sie in der Praxis angewendet hast.
✨Analytisches Denkvermögen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, Probleme zu lösen oder Entscheidungen zu treffen, also übe, wie du komplexe technische Herausforderungen angehen würdest.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit im Team geschätzt wird, sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte zu teilen. Betone, wie du aktiv zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in vergangenen Projekten gespielt hast.