Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Sachgebiet Abgabenerhebung und koordiniere spannende Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Generalzolldirektion ist eine moderne, vielseitige Verwaltung mit über 48.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße finanzielle Sicherheit, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Übernehme Führungsverantwortung in einem dynamischen Umfeld mit internationaler Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Volljurist/in mit guten Staatsexamensnoten und Teamgeist.
- Andere Informationen: Familienfreundlicher Arbeitgeber mit Teilzeitoptionen und mobiler Arbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Generalzolldirektion sucht eine Volljuristin/ einen Volljuristen (m/w/d) als Sachgebietsleiterin/ Sachgebietsleiter B - Abgabenerhebung - beim Hauptzollamt Schweinfurt, Schweinfurt Bundesrechnungshof Schweinfurt, Germany.
Der Zoll ist mit rund 48.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine stetig wachsende und sehr vielseitige Verwaltung unter dem Dach des Bundesministeriums der Finanzen. Als moderne Steuer- und Wirtschaftsverwaltung generieren wir etwa die Hälfte der dem Bund zufließenden Steuern, bekämpfen aber auch im Rahmen der Strafverfolgung z.B. die organisierte Kriminalität oder agieren international etwa mit anderen Zollverwaltungen weltweit. Diese Vielfalt unterscheidet den Zoll von anderen Verwaltungen und ermöglicht Ihnen die unterschiedlichsten Karriereperspektiven, je nach Ihren Interessenschwerpunkten und Ihrer individuellen Lebenssituation.
Zur Zollverwaltung gehören die Generalzolldirektion als Bundesoberbehörde mit Hauptsitz in Bonn und weiteren Dienstsitzen u. a. in Hamburg, Potsdam, Köln, Neustadt/Weinstraße, Nürnberg, Dresden und Münster sowie 41 Hauptzollämter und 8 Zollfahndungsämter, die insbesondere die operativen Aufgaben der Zollverwaltung wahrnehmen.
Unser Angebot:
- eine Führungsposition, in der es auf Eigenverantwortung und Teamgeist ankommt,
- unterschiedlichste und anspruchsvolle Aufgaben, die Engagement und Entscheidungsfreude erfordern,
- einen sicheren, abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit guten Karrieremöglichkeiten,
- finanzielle Sicherheit mit einem Beamtenverhältnis zum Bund auf einem nach Besoldungsgruppe A 13h/ A14 gebündelt bewerteten Dienstposten,
- Einsatzmöglichkeiten sowohl bei der Generalzolldirektion und den Ortsbehörden der Zollverwaltung (Hauptzollämter und Zollfahndungsämter) als auch internationale Verwendungen oder ein Einsatz im Bundesministerium der Finanzen,
- individuelle Einarbeitung durch Vorgesetzte und Mitglieder Ihres Teams,
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten einschl. Führungskräftefortbildung,
- Vereinbarkeit von Beruf und Pflege/Familie vom Arbeitgeber bezuschusstes Jobticket.
Ihre Aufgaben:
Bereits zu Beginn Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie als Führungskraft eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und herausgehobene Position. Ihre Aufgaben als Sachgebietsleiterin/ Sachgebietsleiter „Abgabenerhebung“ umfassen dabei insbesondere:
- Leitung des Sachgebietes Abgabenerhebung (Zölle, Verbrauch- und Genussmittelsteuern, Außenwirtschaftsrecht, Verbote und Beschränkungen und Kraftfahrzeugsteuer),
- Personalführung und Aufgabenkoordinierung,
- Wahrnehmung der Aufgaben der ständigen Vertretung der HZA Leitung,
- Vertretung des Hauptzollamts bei den Finanzgerichten,
- Begleitung der Zollämter bei deren Aufgabenwahrnehmung,
- Umsetzung von Modernisierungs- und Digitalisierungsvorhaben,
- Abstimmung mit den Zusammenarbeitsbehörden, insbesondere den Finanzämtern.
Anforderungen:
Sie sind Volljuristin/Volljurist mit mindestens befriedigenden Ergebnissen in beiden juristischen Staatsexamen (Befähigung zum Richteramt) und verfügen über die Bereitschaft, sich die entsprechenden fachlichen Kenntnisse anzueignen. Einschlägige fachliche Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Für den ausgeschriebenen Dienstposten ist die Bereitschaft und Fähigkeit zum Führen eines D-Kfz sowie zum Führen einer Waffe erforderlich. Von anderen Verwaltungen ist eine Übernahme - im Einvernehmen mit der abgebenden Dienststelle - bis Besoldungsgruppe A 14 möglich.
Darüber hinaus passen Sie zu uns, wenn Sie neben Ihren fachlichen Aufgaben von Anfang an Führungsverantwortung übernehmen wollen, sich selbst und andere motivieren können, gerne eigenverantwortlich Entscheidungen treffen und Ihr Arbeitsumfeld organisieren, kommunikativ und teamfähig sind, im Besitz der Deutschen Staatsangehörigkeit gem. Art. 116 GG oder im Besitz der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union beziehungsweise von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz sind, Sie jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintreten, und Sie die Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz haben.
Die Zollverwaltung ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde erfolgreich zum audit berufundfamilie zertifiziert. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie u.a. durch gleitende Arbeitszeit und moderne Arbeitszeitmodelle. Auch Führungsaufgaben können bei uns in Teilzeit wahrgenommen werden. Zudem besteht die Möglichkeit der Dienstverrichtung im mobilen Arbeiten. Wir streben eine Gleichstellung von Frauen und Männern an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen sind beim Zoll willkommen und werden bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe der geltenden Rahmeninklusionsvereinbarung bevorzugt berücksichtigt. Nachteilsausgleiche können bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Anzeige der Schwerbehinderung gewährt werden.
Die Generalzolldirektion sucht eine Volljuristin/ einen Volljuristen (m/w/d) als Sachgebietslei[...] Arbeitgeber: Bundesrechnungshof

Kontaktperson:
Bundesrechnungshof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Die Generalzolldirektion sucht eine Volljuristin/ einen Volljuristen (m/w/d) als Sachgebietslei[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Sachgebietsleitung im Bereich Abgabenerhebung. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen dieser Position verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Zollverwaltung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Personalführung und Teamkoordination parat haben, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Zoll- und Steuerverwaltung sowie über Digitalisierungsthemen, um zu demonstrieren, dass du proaktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Die Generalzolldirektion sucht eine Volljuristin/ einen Volljuristen (m/w/d) als Sachgebietslei[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachgebietsleiterin/Sachgebietsleiter B - Abgabenerhebung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle als Volljuristin/Volljurist von Bedeutung sind. Betone deine Führungserfahrung und juristischen Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auch auf deine Bereitschaft zur Übernahme von Führungsverantwortung ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesrechnungshof vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben der Zollverwaltung
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele der Zollverwaltung, insbesondere im Bereich Abgabenerhebung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle verstehst und wie sie zur Gesamtstrategie der Verwaltung beiträgt.
✨Bereite dich auf Führungsfragen vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, sei bereit, Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Erfahrungen in der Personalführung zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast.
✨Zeige deine Entscheidungsfreude
In der Zollverwaltung ist es wichtig, eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du schwierige Entscheidungen getroffen hast und welche Ergebnisse daraus resultierten.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden und die Vertretung des Hauptzollamts erfordern starke Kommunikationsfähigkeiten. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit anderen Institutionen kommuniziert und kooperiert hast.