Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfen von Umsatzsteuer und Entwickeln von Handlungsempfehlungen für das Bundesministerium der Finanzen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine verantwortungsvolle Steuerverwaltung mit dem Ziel, die Gesetzgebung zukunftsfähig zu gestalten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Steuerpolitik mit und bringe deine Ideen in einem dynamischen Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium als Diplom-Finanzwirt/in (FH) oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Standort ist Bonn, ein Ort voller Geschichte und Kultur.
Sie suchen eine spannende und verantwortungsvolle Aufgabe im Steuerrecht, bei der Sie nachhaltig etwas bewegen können? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Für unser Prüfungsgebiet „Steuern (Verkehrsteuern)“ am Dienstsitz in Bonn suchen wir insbesondere im Bereich der Umsatzsteuer engagierte Diplom-Finanzwirtinnen oder Diplom-Finanzwirte (FH) im gehobenen Dienst.
Als Teil unserer Prüferteams zeigen Sie Verbesserungspotenziale im Bereich der Umsatzsteuer auf und entwickeln Handlungsempfehlungen, die sich insbesondere an das Bundesministerium der Finanzen richten. Ihre Prüfungen und Empfehlungen tragen maßgeblich dazu bei, den Verwaltungsvollzug zu verbessern und die Gesetzgebung zukunftsfähig zu gestalten.
Unsere Aufgabe: mit Weitblick prüfen, mit Expertise beraten und mit Klarheit berichten. Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrung in einem verantwortungsvollen und vielseitigen Tätigkeitsfeld einzusetzen. Bewerben Sie sich jetzt. Wir freuen uns auf Sie!
Diplom-Finanzwirtin / Diplom-Finanzwirt FH (w/m/d) aus der Steuerverwaltung Arbeitgeber: Bundesrechnungshof

Kontaktperson:
Bundesrechnungshof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diplom-Finanzwirtin / Diplom-Finanzwirt FH (w/m/d) aus der Steuerverwaltung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Steuerverwaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht, insbesondere im Bereich der Umsatzsteuer. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Verbesserungspotenzialen im Bereich der Umsatzsteuer vor. Überlege dir konkrete Beispiele oder Ideen, die du in einem Vorstellungsgespräch präsentieren kannst, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du Teil eines Prüferteams sein wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplom-Finanzwirtin / Diplom-Finanzwirt FH (w/m/d) aus der Steuerverwaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Diplom-Finanzwirtin oder Diplom-Finanzwirt wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Steuerverwaltung und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Umsatzsteuer beitragen kannst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Steuerrecht klar darstellt. Betone relevante Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesrechnungshof vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position im Bereich der Umsatzsteuer angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Regelungen und Herausforderungen im Steuerrecht auseinandersetzen. Informiere dich über relevante Gesetze und mögliche Verbesserungspotenziale.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen gehandelt hast. Dies kann deine Fähigkeit unterstreichen, Handlungsempfehlungen zu entwickeln und Verbesserungsvorschläge zu machen.
✨Zeige Interesse an der Organisation
Informiere dich über die Institution, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Ziele und Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Steuerverwaltung. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies könnte sich auf die Teamstruktur, aktuelle Projekte oder die zukünftige Ausrichtung der Abteilung beziehen. Fragen zeigen dein Interesse und deine proaktive Haltung.