Duales Studium \"Verwaltungsinformatik\"
Duales Studium \"Verwaltungsinformatik\"

Duales Studium \"Verwaltungsinformatik\"

Köln Duales Studium 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Bundesrechnungshof

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und steuere IT-Projekte im öffentlichen Dienst und integriere innovative Technologien.
  • Arbeitgeber: Öffentliche Verwaltung mit sicherem Arbeitsplatz und abwechslungsreichen Aufgaben.
  • Mitarbeitervorteile: Finanzielle Unabhängigkeit während des Studiums und ein Beamtenverhältnis.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Digitalisierung der Verwaltung und arbeite an spannenden IT-Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Informatik und Teamarbeit.
  • Andere Informationen: Starte am 1. September 2026 und profitiere von exzellenten Karrierechancen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Duales Studium \"Verwaltungsinformatik\" Arbeitgeber: Bundesrechnungshof

Als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst bieten wir dir ein duales Studium in Verwaltungsinformatik, das nicht nur eine sichere Anstellung garantiert, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an der Digitalisierung der Verwaltung mitzuwirken. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert deine persönliche und berufliche Entwicklung, während du innovative IT-Lösungen in einem dynamischen Umfeld umsetzt. In Bonn profitierst du von einer attraktiven Lage und einem sinnstiftenden Tätigkeitsfeld, das dir die Chance gibt, einen echten Unterschied zu machen.
Bundesrechnungshof

Kontaktperson:

Bundesrechnungshof HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium \"Verwaltungsinformatik\"

Tip Nummer 1

Mach dir ein starkes Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten oder in der Verwaltungsinformatik tätig sind. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die neuesten Trends in der IT und der Verwaltung. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Ideen hast, wie du die Digitalisierung vorantreiben kannst.

Tip Nummer 3

Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im dualen Studium anstrebst, bewirb dich direkt über unsere Website. Zeige dein Interesse und deine Motivation, indem du dich frühzeitig meldest und Fragen stellst.

Tip Nummer 4

Präsentiere deine Projekte! Wenn du bereits Erfahrungen in der IT hast, sei es durch Praktika oder eigene Projekte, bringe diese in Gesprächen ein. Zeige, wie du innovative Lösungen entwickeln kannst, die zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung beitragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium \"Verwaltungsinformatik\"

IT-Projektmanagement
Entwicklung von IT-Systemen
Integration innovativer IT
Kenntnisse in der Digitalisierung
Verständnis für künstliche Intelligenz
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Organisationsfähigkeit
Technisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Wir möchten dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und erzähl uns, warum du dich für das duale Studium der Verwaltungsinformatik interessierst.

Mach es strukturiert: Eine klare Struktur macht es uns leichter, deine Bewerbung zu lesen. Gliedere deine Unterlagen gut und achte darauf, dass alles übersichtlich ist. So können wir uns schnell einen Überblick über deine Qualifikationen verschaffen.

Betone deine Motivation: Erkläre uns, warum du genau bei uns und in diesem Studiengang arbeiten möchtest. Deine Motivation ist uns wichtig, also nimm dir die Zeit, um zu zeigen, was dich antreibt und was du mit deinem Studium erreichen willst.

Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich bitte über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten und du bist einen Schritt näher an deinem Traumstudium!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesrechnungshof vorbereitest

Informiere dich über die Verwaltung

Mach dich mit den aktuellen Themen und Herausforderungen im öffentlichen Dienst vertraut. Zeige, dass du ein Interesse an der Schnittstelle zwischen Verwaltung und IT hast und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Situationen aus deinem bisherigen Werdegang, in denen du deine Fähigkeiten in der Informatik oder Projektplanung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für das duale Studium zu untermauern.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Aufgaben und Erwartungen zu erfahren.

Sei authentisch

Zeige deine Persönlichkeit und sei ehrlich über deine Motivation für das duale Studium. Die Interviewer suchen nach Kandidaten, die nicht nur die nötigen Qualifikationen haben, sondern auch gut ins Team passen.

Duales Studium \"Verwaltungsinformatik\"
Bundesrechnungshof
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Bundesrechnungshof
  • Duales Studium \"Verwaltungsinformatik\"

    Köln
    Duales Studium
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-26

  • Bundesrechnungshof

    Bundesrechnungshof

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>