Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die externe Kommunikation des Bundesrechnungshofes und entwickle kreative Konzepte.
- Arbeitgeber: Der Bundesrechnungshof sorgt für eine ordnungsgemäße Verwendung von Steuergeldern in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Trage zur Verbesserung der öffentlichen Wahrnehmung bei und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Kommunikationsdesign oder visueller Kommunikation erforderlich.
- Andere Informationen: Standort ist Bonn, ein inspirierender Ort für kreative Köpfe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Bundesrechnungshof achtet als externe Finanzkontrolle darauf, dass Regierung und Verwaltung ordnungsgemäß und wirtschaftlich mit Steuergeldern umgehen. Wir suchen für die Stabsstelle Außenkommunikation des Bundesrechnungshofes in Bonn FH- oder Bachelor-Absolventinnen/Absolventen (w/m/d) der Fachrichtungen Kommunikationsdesign oder Visuelle Kommunikation.
Sie wollen dazu beitragen, dass der Bundesrechnungshof mit seinen Kernaufgaben Prüfen, Berichten und Beraten bestmögliche Wirkung erzielt? Sie haben ein Gespür dafür, komplexe Themen verständlich zu vermitteln und können sich vorstellen, das öffentliche Bild des Bundesrechnungshofes mitzugestalten? Dann bringen Sie Ihre Kreativität in unser Team für Außenkommunikation ein.
Sie wirken bei der externen Kommunikation des Bundesrechnungshofes mit und entwickeln diese kontinuierlich weiter.
FH- oder Bachelor-Absolventinnen/Absolventen (w/m/d) der Fachrichtungen Kommunikationsdesign oder Visuelle Kommunikation Arbeitgeber: Bundesrechnungshof

Kontaktperson:
Bundesrechnungshof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: FH- oder Bachelor-Absolventinnen/Absolventen (w/m/d) der Fachrichtungen Kommunikationsdesign oder Visuelle Kommunikation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des Bundesrechnungshofes. Verstehe, wie deine Fähigkeiten im Kommunikationsdesign oder in der visuellen Kommunikation dazu beitragen können, die externe Kommunikation zu verbessern.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Bundesrechnungshofes. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, die Unternehmenskultur besser zu verstehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur externen Kommunikation vor. Überlege dir, wie du komplexe Themen anschaulich darstellen würdest und welche kreativen Ansätze du einbringen könntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Gespür für aktuelle Trends im Kommunikationsdesign hast. Diskutiere, wie diese Trends in die Arbeit des Bundesrechnungshofes integriert werden könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FH- oder Bachelor-Absolventinnen/Absolventen (w/m/d) der Fachrichtungen Kommunikationsdesign oder Visuelle Kommunikation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position im Bereich Kommunikationsdesign oder Visuelle Kommunikation wichtig sind.
Portfolio erstellen: Stelle ein Portfolio zusammen, das deine besten Arbeiten im Bereich Kommunikationsdesign oder Visuelle Kommunikation zeigt. Achte darauf, dass es vielfältige Projekte umfasst, die deine Kreativität und dein Gespür für komplexe Themen verdeutlichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du zur Außenkommunikation des Bundesrechnungshofes beitragen kannst. Betone deine Fähigkeiten, komplexe Themen verständlich zu vermitteln.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Portfolio und Motivationsschreiben, gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesrechnungshof vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Bundesrechnungshofes
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des Bundesrechnungshofes. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie wichtig die externe Kommunikation für die Wahrnehmung der Institution ist.
✨Präsentiere deine kreativen Ideen
Bereite einige kreative Vorschläge vor, wie du die Außenkommunikation des Bundesrechnungshofes verbessern würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu vermitteln.
✨Bereite Beispiele deiner Arbeit vor
Bringe Portfolio-Beispiele mit, die deine Fähigkeiten im Kommunikationsdesign oder in der visuellen Kommunikation demonstrieren. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der Teamkultur und der Zusammenarbeit innerhalb der Stabsstelle Außenkommunikation. Stelle Fragen, um mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen an neue Teammitglieder zu erfahren.