Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfen und beraten Sie das Bundesministerium für Verkehr in spannenden Infrastrukturprojekten.
- Arbeitgeber: Bundesbehörde mit einem Fokus auf Verkehr und Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Verkehrswende und tragen Sie zur Digitalisierung der Infrastruktur bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Ingenieurwissenschaften und mindestens drei Jahre relevante Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Arbeiten Sie in einem dynamischen Team mit exzellenten Aufstiegschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie dazu bei, den Verwaltungsvollzug zu verbessern. Unsere Aufgabe: mit Weitblick prüfen, mit Expertise beraten und mit Klarheit berichten. An den Standorten Bonn und Berlin suchen wir mehrere Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) für Prüfungen in den Bereichen Verkehr und Infrastruktur Sind Sie daran interessiert, wie Deutschland die Verkehrswende schaffen und welche Wirkungen das neue Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität (SVIK) entfalten kann? Möchten Sie den Aufbau und den Erhalt der Verkehrsinfrastruktur unterstützen und dabei z. B. die Digitalisierung im Bereich der Bundesschienenwege genau in den Blick nehmen? Bei uns können Sie Empfehlungen entwickeln, wie das Bundesministerium für Verkehr und sein nachgeordneter Bereich das Handeln verbessern und Gelder wirtschaftlich einsetzen kann. Nutzen Sie die Chance, Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrung in einem spannenden und vielseitigen Arbeitsumfeld einzusetzen. Wir freuen uns auf Sie! Referenzcode: BRH-2025-0037 Aufgaben Als Teil unseres Teams – prüfen und beraten Sie das Bundesministerium für Verkehr sowie den nachgeordneten Bereich u. a. in den Schwerpunkten Bundesfernstraßen, Bundesschienenwege, Digitale Schiene, Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs sowie Wasserstraßen und – wirken mit Ihren Ideen bei der Prüfungsplanung mit, führen Prüfungen durch und entwerfen Prüfungs- und Beratungsberichte für Verwaltung, Regierung und Parlament. Profil – Sie haben Ihr Hochschulstudium (Master/Universitätsdiplom) in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Nachrichtentechnik, Verkehrswesen oder Wirtschaftsingenieurwesen mindestens mit der Note „gut“ abgeschlossen. – Sie waren mindestens drei Jahre hauptberuflich in einer Weise tätig, die nach Art und Schwierigkeit den Anforderungen des höheren Dienstes entspricht. – Sie verfügen über in der Praxis gewonnene Kenntnisse und Erfahrungen aus einer mehrjährigen Tätigkeit in einer für die o. g. Aufgaben zuständigen Organisation (z. B. bei dem Deutsche Bahn AG Konzern, der Autobahn GmbH des Bundes oder der GDWS) oder in einem durch diese beauftragten Ingenieurbüro. – Alternativ besitzen Sie Erfahrung in einem für diesen Bereich zuständigen Bundes- bzw. Landesministerium. – Kenntnisse und Erfahrungen im Haushalts- und Vergaberecht sind vorteilhaft. – Sie verfügen über ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und können komplexe Sachverhalte mündlich als auch schriftlich verständlich und überzeugend darstellen – Sowohl Teamarbeit als auch eigenverantwortliches Arbeiten sind für Sie selbstverständlich. – Ihr jetziger Arbeitgeber hat Sie gut beurteilt. – Planbare, mehrtägige Dienstreisen bereichern Ihren beruflichen Alltag. – Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit. Wir bieten – Bei uns werden Sie Bundesbeamtin oder Bundesbeamter. – Sofern Sie bereits Beamtin oder Beamter des höheren Dienstes sind, übernehmen wir Sie bis zur Besoldungsgruppe A 14 im entsprechenden Amt. – Je nach Ihrer Eignung, Leistung und Befähigung können Sie sich auf diesem Dienstposten bis Besoldungsgruppe A 15 BBesO entwickeln. – Wir zahlen eine Ministerialzulage in Höhe von 275 Euro bzw. 330 Euro. – Neben einer Arbeitszeit ohne Kernzeit bieten wir eine Reihe besonderer Arbeitsformen sowie individuelle Teilzeitmodelle. – Sie erhalten die Möglichkeit, Ihr Wissen durch gezielte Fort- und Weiterbildungen kontinuierlich zu erweitern.
Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) für Prüfungen in den Bereichen Verkehr und Infrastruktur... Arbeitgeber: Bundesrechnungshof
 
			Kontaktperson:
Bundesrechnungshof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) für Prüfungen in den Bereichen Verkehr und Infrastruktur...
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Messen, Konferenzen oder lokale Meetups und sprich mit anderen Ingenieuren. Wer weiß, vielleicht hat jemand einen heißen Tipp für eine offene Stelle!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeig dein Interesse und frage nach möglichen offenen Positionen – manchmal gibt es Stellen, die noch nicht ausgeschrieben sind.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Mach dir Gedanken über mögliche Fragen, die dir im Interview gestellt werden könnten, und übe deine Antworten. Sei bereit, deine Erfahrungen und Fähigkeiten klar und überzeugend darzustellen. Und vergiss nicht, auch eigene Fragen zu stellen – das zeigt dein Interesse!
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du bei uns arbeiten möchtest, schau dir die offenen Stellen auf unserer Website an und bewirb dich direkt dort. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bearbeitet wird. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) für Prüfungen in den Bereichen Verkehr und Infrastruktur...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle interessierst. Lass deine Leidenschaft für Verkehr und Infrastruktur durchscheinen!
Betone deine Erfahrungen: Wir wollen wissen, was du drauf hast! Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, die du in deinen bisherigen Positionen gesammelt hast. Zeig uns, wie du dein Fachwissen in der Praxis angewendet hast.
Struktur ist alles: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze und Überschriften, um die Lesbarkeit zu verbessern. So können wir schnell die wichtigsten Informationen finden und verstehen.
Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten und du bist sicher, dass alles an die richtige Stelle kommt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesrechnungshof vorbereitest
✨Verstehe die Mission
Mach dich mit der Mission des Unternehmens vertraut. Informiere dich über die aktuellen Projekte im Bereich Verkehr und Infrastruktur, insbesondere über das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität (SVIK). Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in den relevanten Bereichen zeigen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu erklären, wie sie auf die Aufgaben des Unternehmens anwendbar sind.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Da analytisches Denkvermögen gefordert ist, bereite dich darauf vor, komplexe Sachverhalte zu analysieren und Lösungen zu präsentieren. Übe, wie du technische Informationen klar und verständlich kommunizieren kannst, sowohl mündlich als auch schriftlich.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
